• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lampenstative - Blitze: Gewinde

schoekie

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin momentan etwas verwirrt bezüglich der verschiedenen Gewinde bei Lampenstativen. Es gibt 1/4 Zoll, 3/8 Zoll und 5/8 Zoll, wenn ich das richtig gelesen hab.

Welches Gewinde benötige ich am Stativ für Studioblitze (also z.B. Venditus, Bowens, Hensel, Richter, etc.)? Ich gehe davon aus, dass dort alle Hersteller gleich sind.

Welches Gewinde haben die Kameras standardmäßig (wobei die Kamera-Stative oft zwei Gewinde haben)?

Wieso gibt es noch ein weiteres Maß, oder hab ich mich hier total vertan?

Über Antwort insbes. zu den ersten beiden Fragen freue ich mich sehr.
Vielen Dank im Voraus,

Grüße,
Holger
 
In der Fotografie sind eigentlich nur zwei Gewinde als Standard etabliert:
- 3/8"
- 1/4"

Das in der Amateurfotografie am meisten verbreitete Gewinde ist das 1/4".

Schwere Profi-Geräte benötigen meist 3/8".
 
Hallo WinSoft,

super, vielen Dank! Dann haben die Studioblitze also 3/8" Gewinde und die Kameras 1/4" Gewinde.

Grüße,
Holger
 
super, vielen Dank! Dann haben die Studioblitze also 3/8" Gewinde und die Kameras 1/4" Gewinde.

Studioblitze haben eine Spigot-Aufnahme, kein Gewinde. Die werden praktisch nur aufgesetzt und per (seitlicher) Feststellschraube fixiert.
 
Vor den Fragen stand ich neulich auch.

Die Lösung ist:
die 5/8" stehen für die Dicke des Spigots. Soweit ich informiert bin, ist
dies auch die einzig übliche Spigot-Dicke, die in der Fototechnik Anwendung findet.

Bei den Leuchtenstativen ist es nun oft so, dass oben auf dem Spigot zusätzlich noch ein (Außen-)Gewinde angebracht ist. Das ist dann meist eines der beiden für Fototechnik üblichen Gewinde mit 2/8" oder 3/8" Durchmesser aufweist.

Bei den Stativen von Walimex ist es so, dass das Spigot oben mehr oder weniger fest drauf ist.

Üblich scheinen aber auch Stative und ähnliches zu sein, die oben auch nur eine Aufnahme für ein Spigot haben. Um dann an ein solches Stativ einen Blitz oder Schirmneiger oder so zu befestigen, der ebenfalls für Spigot gedacht ist, brauchst du eines dieser komisch aussehenden Doppelspigots.

Da das Gewinde oben an dem Spigot nicht stört, scheint es auch keine Spigots ohne Gewinde zu geben, obwohl man es nicht unbedingt braucht. Außerdem scheint es weiterhin üblich zu sein, diese Doppelspigots auch noch mit mit 2/8" auf der einen und 3/8" auf der anderen Seite ausgestattet sind. So kann man, wenn man denn überhaupt eines der Gewinde braucht, die jeweils passende Seite nach oben drehen.

Was ich mich Frage: gibt es Fälle, wo sozusagen gleichzeitig das Spigot und die das darauf angebrachte Gewinde zum Einsatz kommen?

Ich verwende die Walimex-Stative jedenfalls nur entweder als Gewindeaufnahme, für Kugelköpfe oder ähnliches, oder als Spigot-Aufnahme für Schirmhalter und Co.

Zusatzfrage: warum heist das Ding Spigot? Ist das überhaupt ein deutsches Wort?

gruß
barfoos
 
Studioblitze haben eine Spigot-Aufnahme, kein Gewinde. Die werden praktisch nur aufgesetzt und per (seitlicher) Feststellschraube fixiert.
Richtig!

Jedoch besitzen viele Lampenstative durchweg zusätzlich ein umsteckbares 1/4" - 3/8" Gewinde-Stück, welches in der Spigot-Aufnahme festgeklemmt wird, und sind damit recht universell.
 
Hallo Leute,

aha, jetzt hab ich auch mal kapiert was Spigot bedeutet :top:

Kann ich denn z. B. die venditus-Blitzer an einem Lampenstativ sicher anbringen, das ein 1/4" Gewinde oben hat?

Grüße,
Holger
 
Hallo Leute,

danke für die Infos zum Spigot!

Offen ist noch meine Frage, ob ich das Stativ, das ich günstig in der Bucht ersteigert hab, auch nutzen kann mit den Blitzen, die ich noch kaufen möchte... leider ist die einzige brauchbare Aussage zum Stativ, dass es ein 1/4" Anschluss hat. Das Bild ist nicht sehr aufschlussreich. Ich könnte auch ein weiteres zum Preis erhalten. Das Stativ ist noch nicht bei mir angekommen... vielleicht will ich kein weiteres haben?!

Grüße,
Holger
 
Hallo Leute,

danke für die Infos zum Spigot!

Offen ist noch meine Frage, ob ich das Stativ, das ich günstig in der Bucht ersteigert hab, auch nutzen kann mit den Blitzen, die ich noch kaufen möchte... leider ist die einzige brauchbare Aussage zum Stativ, dass es ein 1/4" Anschluss hat. Das Bild ist nicht sehr aufschlussreich. Ich könnte auch ein weiteres zum Preis erhalten. Das Stativ ist noch nicht bei mir angekommen... vielleicht will ich kein weiteres haben?!

Grüße,
Holger

Kannst du uns das Bild zeigen?
Wie scorpio schon schrieb, werden Blitze üblicherweise nur auf das Spigot gesteckt und dann mit einer seitlichen Schraube festgezogen. Da hat man mit einem reinen 1/4" Stativ ein Problem.

Nochmal zur Veranschaulichung, wie so ein Spigot aussieht: http://www.manfrotto.com/Jahia/site...828BF3E4CFB10.worker2?livid=39&lsf=39&child=2

Das ist so ein Doppelspigot. Die Hälfte von so einem Ding sollte oben aus deinem Stativ rausschauen, damit du einen Blitz draufstecken kannst. Und wie schon gesagt, das kleine Gewinde, was da noch dran ist, spielt keine Rolle.

Und dein Blitz müsste entsprechend etwa so aussehen wie dieser Adapter hier, nur eben mit nem Blitz statt nem weiteren Gewinde oben dran:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site...828BF3E4CFB10.worker2?livid=39&lsf=39&child=2

gruß
barfoos
 
Hallo barfoos,

anbei das Bild. Ist leider sehr klein ;-(

Und der Text:

PROFI Stativ für Lampen und Studioblitzer

Max. Höhe: 2500mm
Min. Höhe: 930mm
Gewicht: 2,5Kg
Max. Rohrdurchmesser: 34.5mm
Schnellspannhebel
Versatile und Kompakt
Genormten Anschlußbolzen 1/4"
Stoßdämpfer in jeder Sektion
Farbe Schwarz
Robust, stabil und leicht
Tragkraft problemlos 10kg und mehr!!
ACHTUNG: Metall Konstruktion

Hab meins günstig ersteigert und würde noch eins ersteigern, die werden immer mal wieder angeboten und sind nicht so stark nachgefragt. Wenn die nicht nutzbar wären, erklärt das die fehlende Nachfrage.

Verkäufer in der Bucht ist "a.t.-shop", aktuell steht auch eins drin. Mit zusätzlich erforderlichem Adapter-Gedöns kann ich mir wohl theoretisch direkt woanders eins kaufen und es ist nicht teurer.

Viele Grüße,
Holger
 
Tja, hast recht, das ist wirklich schwierig.

Ich würde aber mal vermuten, dass genormter Anschlussbolzen 1/4" schon
bedeutet, dass es ein 5/8" Spigot mit nem 2/8" Gewinde oben drauf ist.

Alles andere würde keinen Sinn ergeben.

Warum fragst du nicht mal beim Verkäufer nach?

gruß
barfoos
 
Hallo barfoos,

ich wusste bis jetzt nicht genau, was ich fragen sollte, jetzt weiss ich es. Vielen Dank für Deine/ Eure Hilfe (gilt natürlich auch den anderen Antwortern).

Schönes WE,
Holger
 
Ich habe einen Adater 1/4" und 3/8" jeweils weiblich auf 5/8" Spigot von Manfrotto - Messing gedreht. Eventuell gibt es bei Foto Brenner immer noch einen weiteren Adapter mäßiger Qualität - Guß aus weichem Metall. Diese Kosten, eventuell noch Porto etc. muß man zu den Stativkosten draufschlagen. Demgegenüber gibt es Blitzstative mit Spigot bei Günstig-Versendern (pl, Walser, etc.) bereits für unter 30 Euro.
Da muß man kalkulieren was man wie teuer möchte!

Weiter FYI gibt es Bühnentechnik für z.B. Mikrofone bei der auch 1/4" Gewinde gebräuchlich sind.

Grüße Peter
 
Hier zwei Fotos der Aufnahme am B.I.G. Lampenstativ:
Der 1/4" - 3/8" Einsatz liegt oben quer und kann in der Spigot-Aufname eingeklemmt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten