• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lagerung von Objektiven?

matrix

Themenersteller
Hallo Leute,
wie lagert man seine Objektive richtig?
Stehend auf dem hinteren Deckel?
Liegend?
Was kann passieren, wenn man sie "falsch lagert"?
 
Da Glas ja bekanntlich eine - wenn auch sehr zähe - Flüssigkeit ist, solltest Du die Objektive alle 200 Jahre wenden.
 
Also mal im Ernst, ich würde sie auf die Abdeckung des Bajonettes stellen. Beim 100-400 allerdings gefährlich, das lege ich auf die Seite.
 
bei mir sind sie in eine Art Flies eingepackt und stehen in der Fototasche, da ich noch nicht allzuviele habe passen auch alle dort rein. Es sollte eigentlich auch egal sein, ob sie liegen oder stehen, Kopf/Fuß wie auch immer - wichtiger ist da der Schutz vor unnötigen Stößen, Staub und Feuchtigkeit (letzteres kann Pilzbefall fördern).

Irgendwo hab ich mal eine Theorie zur *Kopflagerung* gelesen, also stehend mit dem Bajonett nach oben - man kann sie wohl besser und sicherer am hinteren Deckel greifen - nunja, ich hab's mal ausprobiert und mußte eher das Gegenteil feststellen. Der hintere Deckel ist ja leicht Konusförmig und bieten eher wenig Griff-Fläche, sodaß er zumindest mir leichter aus den Händen/Fingern gleitet als wenn ich das Objektiv von vorne greife.



PS:
/Edit:
kaha300d schrieb:
Da Glas ja bekanntlich eine - wenn auch sehr zähe - Flüssigkeit ist, ...
Unsinn!
http://de.wikipedia.org/wiki/Glas
Auch ohne definierten Schmelzpunkt ist Glas als Festkörper anzusehen. Auch wenn es sich unter langzeitiger Krafteinwirkung verformte, dürfte man es nicht als flüssig bezeichnen. Die langsame Verformung unter einer konstanten Kraft tritt auch in kristallinen Festkörpern auf und wird als Kriechen bezeichnet. Berichte von fließenden Kirchenfenstern lassen sich nicht bestätigen und die Idee des flüssigen Glases scheint auf eine Falschübersetzung zurückzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaha300d

2. Definition

"Im physikochemischen Sinn ist Glas eine eingefrorene, unterkühlte Flüssigkeit". [3]

Gläser sind demnach Schmelzen, die ohne Kristallisation erstarrt sind. D.h. im Glas finden wir die gleiche Strukturanordnung, die auch in der Flüssigkeit vorzufinden ist, während Kristalle eine andere Struktur aufweisen. Kristalle besitzen eine regelmäßige Anordnung der Bausteine (Fernordnung), bei Gläsern ist hingegen nur eine Ordnung in kleinen Bereichen vorzufinden (Nahordnung).

Eingefroren bedeutet, dass sich im Gegensatz zur Flüssigkeit die Bausteine im Glas nicht mehr bewegen können.
Ja und!?? - wo steht das Glas eine Flüssigkeit ist. *kopfschüttel*
Stahl ist dann wohl auch eine Flüssigkeit :D.
 
Abstellen wo Du gerade stehst wenn Du sie nicht brauchst. Ich renn vor jedem Shooting immer 10 Minuten durch die Wohnung und such die üblichen Plätze ab. Meistens finde ich die Objektive liegend oder auf der Geli stehend vor. Ist noch keins davon schlechter geworden^^. Aber ich hab sie ja noch nicht so lange und nicht vor sie im Schrank verstauben zu lassen.

Achtung.. bei Benutzung könnten sie geschüttelt werden :eek: :eek: :eek:
 
Wenn du so viele hast, daß du sie lagern mußt, dann hast du zu viele :-)

Ich würde alle verkaufen, die ich über einen längeren Zeitraum nicht benutzt habe.

Die andern werden nicht gelagert, sondern hin- und hergepackt, rumgetragen, angeschraubt, weggelegt, ausgenutzt.
 
Nein, nochmals im Ernst, lagert ihr Eure Objektive permanent in der Tasche/Rucksack...und schleppt die auch immer mit, oder habt ihr einen eigenen Schrank o.ä.

Hab meine immer im Rucksack und der großteil kommt immer mit....man weiss ja nie...aber irgendwie hab ich den Eindruck das die Dinger mit der Zeit (trotz) Abdeckungen verstauben?!
 
Unterschiedlich, meine Optiken liegen in der Fototasche oder im stehen im Schrank. Die Optiken welche ich öfters benutze sind meistens in der Fototasche oder Rucksack.
 
nukia schrieb:
Nein, nochmals im Ernst, lagert ihr Eure Objektive permanent in der Tasche/Rucksack...und schleppt die auch immer mit, oder habt ihr einen eigenen Schrank o.ä.

Hab meine immer im Rucksack und der großteil kommt immer mit....man weiss ja nie...aber irgendwie hab ich den Eindruck das die Dinger mit der Zeit (trotz) Abdeckungen verstauben?!


Ich habe jetzt 3 Rucksäcke, in den Größen klein (Expedition 3) mittel (Minitrekker) und groß (Phototrekker). In dem sind meistens die fotosachen drin, die ich benutze, also Objektive und der ganze Kram, zubehör, dass ich nie benutze wie Objektivbeutel etc. die Liegen in den für Fotokram vorgesehenen Schubladen. Die Rucksäcke stehen immer Offen im Zimmer. Immer griffbereit und so, dass alles Trocknen kann falls es nass ist
 
... es ist dich sonderbar, wieviele UNSINN-Antworten, meist von denen kommen die sonst eher lächerliche Beitreäge leisten. Dabei ist die Frage doch sehr berechtigt, wie überhaupt alle Fragen.
Liegend oder stehend ? um die zu beantworten müsste man wissen woher der vermeindliche Stoss kommen könnte.
Die Objektive, geht man davon aus, dass sie mit der Verschlusskappe, und vorne mit Rastdeckel versehen sind, eher Stoesse eben auf dieser Verschlusskappe wegstecken können, das die Energie des Stosses, über diese Kappe, sich auf die Stirnfläche (meist Metal) die ja den Grundkörper, ohne Mechanische Bewegungen darstellt.

Oder hast Du "Lagern" im Sinne von "Langzeit nicht zur benutzung" gemeint?
Dann sollte es Trocken, Staubgeschützt und Erschutterungsfrei gelagert werden. Es handelt sich ja schliesslich um ein Präzisionsgerät.

Gruss
 
mariane schrieb:
@kaha300d

Ja und!?? - wo steht das Glas eine Flüssigkeit ist. *kopfschüttel*
Stahl ist dann wohl auch eine Flüssigkeit :D.

Der Unterschied ist amorph <> kristalline Struktur. Wenn jemand von Mineralogie nichts versteht ist nicht schlimm, aber dann lieber mal den Mund halten :wall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten