• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Ladegerät R5

gnorm

Themenersteller
Das Ladegerät der R5 trägt ja die gleiche Bezeichnung wie das der R. Allerdings hat das der R5 1,0 A Leistung und das der R 1,2 A. Sind die untereinander tauschbar oder nimmt der Akku der R5 da evtl. Schaden wenn er mit zu hohem Strom geladen wird?
 
Die Ladegeräte haben alle dieselbe Bezeichnung, da sollte nix passieren. Außerdem schaffen selbst winzige Smartphoneladegeräte heite mehr als 1,2A.
 
Das R5 Ladegerät nicht 😂
 
Das R5 Ladegerät nicht ��

Meine Ladegeräte heißen allesamt LC-E6E, seit Jahren. :)

Hab mir aber ohnehin noch ein anderes Ladegerät gekauft:
- Nitecore UCN2 Pro, das lädt auch die neuen Akkus LP-E6NH zu 100% auf - und zwar auch zwei gleichzeitig zB mit dem Ladegerät eine Zeile tiefer.
- kleines, leistungsstarkes Smartphone-Ladegerät als Stromspender fürs Nitecore.

Diese Kombination lädt gleichzeitig beide Akkus auf und kann bei Bedarf (weil das Nitecore per Micro-USB an einen "Stromspender" angeschlossen wird) selbst unterwegs mit einer Powerbank benutzt werden.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Ladegerät der R5 trägt ja die gleiche Bezeichnung wie das der R. Allerdings hat das der R5 1,0 A Leistung und das der R 1,2 A. Sind die untereinander tauschbar oder nimmt der Akku der R5 da evtl. Schaden wenn er mit zu hohem Strom geladen wird?
Die Ladegeräte sind gleich. Ich habe auch zwei (von der 5D und der R) und das eine hat 1A, das andere 1.2A. Beide funktionieren gleich und laden alle Akkus auf...
 
Der Wechsel von 1.2 zu 1A Ladestrom erfolgte mindestens schon mit der R. Ich habe definitv ein 1.0A Ladegerät zuhause, und die R ist meine neueste Kamera.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass das sogar noch früher passiert ist - nämlich als der LP-E6N eingeführt wurde.
Blöderweise dürfte sich das Ladegerät meiner 7D II noch in der Originalverpackung befinden, und ich habe gerade keinen Schimmer, wo ich den Karton versteckt habe... :ugly:

~ Mariosch
 
Der Wechsel von 1.2 zu 1A Ladestrom erfolgte mindestens schon mit der R. Ich habe definitv ein 1.0A Ladegerät zuhause, und die R ist meine neueste Kamera.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass das sogar noch früher passiert ist - nämlich als der LP-E6N eingeführt wurde.
Blöderweise dürfte sich das Ladegerät meiner 7D II noch in der Originalverpackung befinden, und ich habe gerade keinen Schimmer, wo ich den Karton versteckt habe... :ugly:

~ Mariosch

Ich habe hier noch die Ladegeräte von 6D, 7DII und R5. Die sehen alle drei gleich aus und haben auch die gleiche Bezeichnung, der Ladestrom der beiden älteren ist mit 1,2A angegeben, beim Ladegerät der R5 steht 1,0A. Hat mich auch gewundert.
 
Hab mir aber ohnehin noch ein anderes Ladegerät gekauft:
- Nitecore UCN2 Pro, das lädt auch die neuen Akkus LP-E6NH zu 100% auf - und zwar auch zwei gleichzeitig.

In den Bewertungen dazu liest man, dass der Chip im Akku nicht zurückgesetzt wird und die Kamera die vollständige Ladung daher nicht erkennt. Ist das bei deiner R5 auch so und es ist dir egal, weil du keinen Unterschied merkst, oder hat Nitecore das inzwischen behoben?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Meine Ladegeräte heißen allesamt LC-E6E, seit Jahren. :)

Hab mir aber ohnehin noch ein anderes Ladegerät gekauft:
- Nitecore UCN2 Pro, das lädt auch die neuen Akkus LP-E6NH zu 100% auf - und zwar auch zwei gleichzeitig zB mit dem Ladegerät eine Zeile tiefer.
- kleines, leistungsstarkes Smartphone-Ladegerät als Stromspender fürs Nitecore.

Diese Kombination lädt gleichzeitig beide Akkus auf und kann bei Bedarf (weil das Nitecore per Micro-USB an einen "Stromspender" angeschlossen wird) selbst unterwegs mit einer Powerbank benutzt werden.

.

Habe die gleiche Konstellation, dennoch lädt bei mir nur jeder Akku einzeln nacheinander. :confused:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe die gleiche Konstellation, dennoch lädt bei mir nur jeder Akku einzeln nacheinander. :confused:
Das wird auch von anderen Käufern so beschrieben. Evtl. wird QC nicht zuverlässig erkannt?
2 Akkus können nur gleichzeitig geladen werden, wenn das Ladegeräte an einer "Quick-Charge" Buchse hängt ... ansonsten Ladung nur nacheinander.

Ich habe mir für diesen Zweck ein einfaches USB Dualladegerät mit einfacher Ladeanzeige gekauft. Das lädt zuverlässig zwei Akkus parallel an jedem beliebigen USB-Input. (Powerbank, USB Netzteil, Notebook, etc) Auch der Akku der R5 wird zuverlässig geladen.
 
Habe die gleiche Konstellation, dennoch lädt bei mir nur jeder Akku einzeln nacheinander. :confused:

Hast Du auch exakt das gleiche Ladegerät und das Kabel steckt im roten Stromanschluss des Ladegeräts?


@ muentzer
Davon hab ich noch nie gehört. Ich lade beide Akkus des BGs der R5 im Nitecore. Mit dem neuen Ladegerät passiert das gleichzeitig. Stecke ich die denn wieder in den BG und schalte die Kamera ein, sind beide voll geladen.
 
Ich nutze den Hähnel pro cube 2. Damit kann man gleichzeitig 2 Akkus der R5 laden sofern man einen BG sein eigen nennt.

mfg
Midge
 
@ Midge

Da die Akkus im BG der Reihe nach geladen werden (anhand der Ladezeiten kann ich das auch bestätigen), kaufte ich mir dieses zusätzliche Nitecore Ladegerät. Das lädt die beiden gleichzeitig auf. Das finde ich durchaus nützlich.


@ canno-range

Das ist schon seltsam... Schick es zurück und versuche ein anderes. Vermutlich haben diese Teile aus China größere Streuungen - oder auch das Nitecore...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten