• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Ladegerät LC-E4N kompatibel mit LP-E19 Akkus?

Mempo12

Themenersteller
Hallo liebe Community,

Die Sufu hat mir leider zu diesem Thema nichts passendes ausgeben können und auch im Netz finde ich nicht so wirklich Antworten zu diesem Thema. Evtl. weiß ja hier jemand Bescheid.

Folgendes Problem stellt sich mir:
Ich benötige einen neuen Akku für die 1Dx. Die alten Akkus LP-E4 werden wie es aussieht nicht mehr hergestellt. Ich wollte nun auf den aktuellen LP-E19 wechseln. Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich zum Laden der neuen Modelle auch zwingend das neue Ladegerät benötige oder, ob das der älteren Akkus auch noch funktioniert. Weiß da jemand mehr?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe.
 
Scheinbar meinen manche Artikelbeschreibungen mit "Original-Ladegerät" nicht das LC-E4 sondern das LC-E19!

Bei den Patona Nachbau LPE19 steht dabei dass diese mit dem original Ladegerät geladen werden können und dabei wird der LPE19 (LiIon) als Ersatz für die LPE4 (nimh) und die LPE4N (LiIon) erwähnt.

ggf. findest auch Hinweise bei der von Dir gewählten Quelle/Version.

Da nimh und LiIon generell verschiedenen Akkutypen sind, denke ich, dass im Akku selbst eine Ladeschaltung bzw. Akkuüberwachung verbaut sein dürfte/müsste um mit dem original LC-E4-Lader geladen werden, sowie in der Kamera verwendet werden zu können/dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antwort.

Hmm, ja dann muss ich erstmal weiter suchen und ggf. auf andere Hersteller zurück greifen auch wenn ich dies ungern machen möchte. Hatte halt jetzt im Netz nach längerem Suchen lesen können, dass die neuen Akkus nicht mit dem alten Ladegerät kompatibel sind. Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein für ein Ladegerät 400-500€ hinzulegen.

Hat denn wer Erfahrung mit Ladegeräten anderer Hersteller bei Verwendung der originalen Akkus machen können. Hätte mir jetzt einen neuen originalen LPe19 geholt und das mit einem Ladegerät eines anderen Herstellers, der beide Akkutypen laden kann, versucht.
 
Dass die neuen LP-E19 nicht mehr mit dem alten Ladegerät der 1Dx zu laden geht, kommuniziert Canon selbst so.

Erfahrungen mit Drittanbietern bei Ladegeräte zu den "neuen" LP-E19 habe ich allerdings nicht. Patona bietet da etwas (und auch eigene "Ersatzakkutypen"), wie gut das funktioniert, werden wohl nur wenige beantworten können.

Die 1Dx mit seinen Akkutyp sind aber auch schon ein paar Jahre auf dem Markt - die Dritthersteller für Akkus können durchaus eine Alternative sein (hatte ich an einer 1Ds Mark III schon gemacht, und alles ohne Probleme mit dem Original-Ladegerät zur Kamera).
 
Die Pantona LP-E19 Akkus lassen sich nur mit dem LC-E19 Ladegerät oder dem von Pantona laden. Ich würde daher nach einem LP-E4N Nachbau suchen der sollte sich eigentlich auch im Original Ladegerät laden lassen. Aber aufpassen das ein entsprechender Chip im Akku verbaut ist, sonst wird die Kapazität des Akkus nicht in der Kamera angezeigt.
 
Die Pantona LP-E19 Akkus lassen sich nur mit dem LC-E19 Ladegerät oder dem von Pantona laden.......

Das scheint wirklich zu stimmen!
Manche Händler nennen in den Artikeldetails zwar, dass sie sich mit dem Originalladegerät laden lass, meinen damit aber scheinbar das Canon LC-E19.

Wenn mich die Frage betreffen sollte, dann würde ich es durchaus auch mal LP-4 Nachbauten probieren, vermutlich aber eher zum Patona LP-E19 greifen und dann zusätzlich den Patona Dual-Lader mitbestellen, der kann lt. Beschreibung alle 3 Typen.

Beim Shoppen die Bewertungen zum Produkt lesen und nicht nur den Sternchen vertrauen! Die Sternchen stehen sehr sehr oft nur für die Shopbewertung und nicht für das eigentliche Produkt!

..... Ich würde daher nach einem LP-E4N Nachbau suchen der sollte sich eigentlich auch im Original Ladegerät laden lassen. ......

Hm...
Welche Ausführung meinst Du mit "Original Ladegerät"?

Irgendwie gibt es wohl für jeden Akkutyp auch ein entsprechend gelabeltes Canon-Original-Ladegerät (LC-E4, LC-E4n und LC-E19).
Daher ist die entscheidende Frage, welches Ladegerät kann welchen Akku laden, bzw. welcher Akku lässt sich in welchem Ladegerät laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...
Welche Ausführung meinst Du mit "Original Ladegerät"?

Irgendwie gibt es wohl für jeden Akkutyp auch ein entsprechend gelabeltes Canon-Original-Ladegerät (LC-E4, LC-E4n und LC-E19).
Daher ist die entscheidende Frage, welches Ladegerät kann welchen Akku laden, bzw. welcher Akku lässt sich in welchem Ladegerät laden.

Moin, die Canon & Pantona LP-E19 Akkus lassen sich nur mit dem LC-E19 oder dem Lader von Pantona laden.

Die LP-E4N und LP-E4N lassen sich mit dem LC-E19, LC-E4N und dem LC-E4 oder dem von Pantona laden. Das gleiche gilt auch für die LP-E4 Akkus.

Meine Ausführung ging auf das LC-E4N vom TO da er eine EOS - 1Dx hat. Dieses Ladegerät ist nicht mit dem LP-E19 von Canon oder von Pantona kompatible.

Daher der Hinweis nach dem LP-E4N Nachbauten, hier gibt es welche von WEISS und auch von Pantona die auch die Akkukapazität in der 1Dx anzeigen. Bei anderen Nachbauten kann es passieren, dass der Akku nicht vollständig erkannt wird.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten und die Hilfe. Ich werde mich mal bei den Patona-Sachen umschauen und dann abwägen, welcher Akkutyp es wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten