• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Ladegerät IPC-1L durch Überspannung geschrottet?

Illuminizer

Themenersteller
Hi,

ich benutzte bisher zum Laden meiner Blitz-Akkus das IPC-1L von Conrad.
Leider habe ich neulich versehentlich ein falsches Netzteil angeschlossen, welches statt 3V Ausgangsspannung 12V geschickt hat (Meine Dummheit, ich weiß :o)

Jedenfalls zeigt das Gerät nun weder beim Anschluss an das richtige Netzteil noch beim Einlegen eines Akkus zum Laden irgendeine Reaktion.

Frage: Gibt es irgendwo ne Sicherung, die man hier nur ersetzen kann, oder kann ich das Teil in die Tonne hauen?

Danke für Hilfe!
 
Hi,
aufschrauben, nachschauen...
Angeblich soll es eine geben.
Bei 12V statt 3V könnte sonst schon irgendwas geröstet worden sein.

Es wird aber an verschiedenen Stellen im Web über eine schlampige Verarbeitung der Lötpunkte berichtet, ev. mal nachbessern.
 
Hi,

ich bin einen Schritt weiter, aber nicht schlauer.

Zunächst mal ein ganz großes Lob an den Hersteller: Man kann das Ladegerät auf- und auseinanderschrauben, ohne irgendwelche verschweisten Plastik-Nähte auseinanderschneiden zu müssen. Vier Schrauben halten das Gerät zusammen, weitere 4 Schrauben fixieren die Platine im Inneren. :top:

Zum Eigentlichen: Ich habe weder kalte Lötstellen noch irgendwelche verbrutzelten Teile vorgefunden. Alles sieht zumindest äußerlich schon mal ganz gut aus. Zur Sicherheit habe ich das Netzteil durchgemessen - alles gut. Interessanterweise liegt direkt an den Kontakten - wo die Akkus eingelegt werden - eine normale Spannung von ca. 3-4V an.

Meine Vermutung ist daher eher, dass das Display einen mitbekommen hat. Die Frage ist jedoch, ob ich auch ohne Display Akkus laden kann (sollte), oder ob ich mir die Akkus damit auch noch schrotten würde, da ich mir nicht sicher bin, ob der Ladezyklus auch weiterhin automatisch abschaltet... Kann man so ein LCD Display irgendwie durchmessen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten