• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Lade-Netzteile für unterschiedliche Geräte?

g-filer

Themenersteller
Hi, ich dachte mal, der Witz an USB-Ladegeräten sei, dass man jedes Ladegerät mit jedem Device nutzen könnte. Jetzt könnte ich günstig eine Olympus TG-5 ohne Ladegerät bekommen und lese in der Anleitung, man dürfe kein anderes als das Original-Ladenetzteil verwenden.

Ist das wirklich so? Oder sichern sich die Hersteller nur ab, damit sie im Falle einer Beschädigung nicht haften müssen? Warum sollte ich kein iPhone- oder Samsung-Galaxy-Netzteil zum Laden verwenden können?

Wäre für Aufklärung dankbar! :D
 
Es hat sich in den letzten Jahren im Bereich USB Ladegeräte viel verändert. Zum einen gibt es eine EU Richtlinie, das Ladegeräte kompatibel sein müssen. Dazu gibt es die USB Ladenorm PD = Power Delivery. hier handeln die Geräte unter sich Spannung und Stromstärke aus. Diese USB Anschlüsse sind mit PD gekennzeichnet.

Im Prinzip kann jedes per USB zu ladenden Gerät an einem alten USB Port eines PC angeschlossen werden, die sind auf 500mA begrenzt. Doppelstecker für 2 Ports widersprechen der USB Richtlinie zumal oft zwei USB Anschlüsse an einem Controller sind und damit auch nur 500mA liefern können. Moderne USB 3,1 PD Anschlüsse laden alles, was mittels USB zu laden ist. Im Ernstfall mit geringerem Strom um Schäden zu vermeiden.

Das Thema lies sich erheblich vertiefen, würde aber hier zu weit führen. So das Thema laden über USB Hub. Das sollte generell vermieden werden, als fixe und nicht falsche aber unvollkommenere Antwort.

Was diesen Herstellerhinweis anbelangt, er wurde bereits beantwortet. Das geht sogar so weit, dass sich dieser Hinweis auf das Netzkabel bezieht. Grund ist einzig der Haftungsgrund selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten