• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LAB Sharpen für GIMP

Wo bekomme ich überhaupt das Script und wo füge ich es ein?
 
Oben im ersten Beitrag das Script in der Code-Box kopieren, in einen Texteditor deiner Wahl einfügen und als LAB-sharpen.scm da abspeichern, wo Gimp üblicherweise seine Skripte sucht. Wo das ist, sollte in den Einstellungen zu finden sein. Vielleicht auch mal nach *.scm suchen und da hinkopieren, wo diese Scripte im Rudel auftauchen. Nach Neustart solltest du das Script im Image-Menü finden, wie oben beschrieben.

Oh, falls du Schwierigkeiten haben solltest, den Text in der Code-Box zu markieren, hilft dir dieser Link aus der Patsche:

https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-12394.html

Bye

Thorsten
 
Du musst 2 Sachen im Script ändern, damit es auch mit Gimp1.2 funktioniert.
Suche nach gimp-image-undo-group-start und ändere es in gimp-undo-push-group-start
und dann noch gimp-image-undo-group-end ändern in gimp-undo-push-group-end


Gruß

Dookie
 
Grrr - oben wird das als veraltet angekreidet und unten wollens die 1.2-User haben: Die Welt ist ungerecht :-/

Bye

Thorsten
 
sorry, aber ich hab, wie die meisten hier Gimp2.0. Wenn Du die Fehlermeldung verrätst könnten wir es nochmal mit ner kleinen Änderung versuchen, ansonst würd ich Dir raten auf Gimp2.0 upzudaten. Hat auch sonst ein paar nette neue Features.


Gruß

Dookie
 
Hallo Thorsten,

ich habe Dein LAB-Script immer sehr gern verwendet, vielen Dank für Deine Mühe.

Unter GIMP 2.3.4 bekomme ich nun die im Bild gezeigte Fehlermeldung.

Kannst Du mir da helfen?

Ciao, Andreas ;-)
 
hiarcat schrieb:
Hallo Thorsten,
Kannst Du mir da helfen?

Findest du das Handling von HSV-Sharpen nicht noch eleganter? Und die Ergebnisse sind eigentlich gleich gut.
LAB-Sharpen hab ich noch nicht auf 2.2 portiert, HSV-Sharpen schon:
http://forum.ebv4linux.de/viewtopic.php?t=413

Momentan ist mein Fokus etwas mehr auf digiKam als auf Gimp - somit kann ich dir nicht sagen, wann ich es portiere. Sollte aber nicht allzu schwierig sein.

Bye

Thorsten
 
Hallo Thorsten,

ja, Dein HSV-Script habe ich gestern schon getestet, es ist ein bißchen langsamer (gefühlt, nicht gemessen!) als das LAB-Script.

Dcam Noise (http://forum.ebv4linux.de/viewtopic.php?t=675) gefällt mir auch sehr gut.

Gibt es für *.scm irgendwo ein errorlog? Ich schreibe ein bißchen in Perl, vielleicht finde ich den Fehler selbst, wenn ich eine genauere Fehlermeldung erhalte!

Viele Grüße

Andreas
 
Ich grab das mal wieder aus, da ich gerade die beiden Skripte (LAB und HSV) entdeckt habe. Leider bekomme ich bei beiden jeweils Fehlermeldungen:

Plug-In 'LAB-Sharpen' left image undo in inconsistent state, closing open undo groups.

und:

Fehler beim Ausführen von script-fu-lab-sharpen:

Error: set!: unbound variable: mask


und beim HSV-Skript:

Plug-In 'HSV-Sharpen' left image undo in inconsistent state, closing open undo groups


und:

Fehler beim Ausführen von script-fu-hsv-sharpen:

Error: Bad syntax of binding spec in let* : ((edge) (mask) (invmask) (hsv_image) (layers) (v_layer) (value) (blur))


Version ist Gimp 2.6.4 unter Windows.

Würde mich freuen, wenn jemand ne Idee hat, wie man das wieder zum Laufen bekommt :)
 
Hmm.. ich benutze hier Gimp v. 2.4.5, habe das Script 'reingeladen, kann die entsprechende Option jedoch nirgends finden. D.h. bei mir gibt es keinen Menüpunkt /Script-Fu/Alchemy.

Gibt es eine Möglichkeit, die neue Option 'lab-sharpen' als Menüpunkt unter /Filter/Verbessern anzulegen?

PS: Wenn das noch gut funktioniert, wüsste ich nicht, wozu man noch Photoshop bräuchte... :)
PS/2: Wäre doch auch klasse, wenn diese Option standardmäßig mit gimp mitgeliefert würde, oder?
 
Hmm.. ich benutze hier Gimp v. 2.4.5, habe das Script 'reingeladen, kann die entsprechende Option jedoch nirgends finden. D.h. bei mir gibt es keinen Menüpunkt /Script-Fu/Alchemy.
Gibt es eine Möglichkeit, die neue Option 'lab-sharpen' als Menüpunkt unter /Filter/Verbessern anzulegen?
PS: Wenn das noch gut funktioniert, wüsste ich nicht, wozu man noch Photoshop bräuchte... :)
PS/2: Wäre doch auch klasse, wenn diese Option standardmäßig mit gimp mitgeliefert würde, oder?

Du meinst das Skript von Seite 1?
In Zeile 88 steht "<Image>/Script-Fu/Alchemy/LAB-Sharpen..."
das tauschst Du aus gegen "<Image>/Filters/Enhance/LAB-Sharpen..."
Dann sollte das Skript im Verbessern-Menü auftauchen; ich hab's nicht getestet, also keine Gewähr!

Sofern Du Python installiert hast, würde ich auch mal einen Blick auf das LAB-Sharpen-Skript aus dem meetthegimp-Forum werfen, das hat eine feine Preview-Funktion!

Ebenfalls interessant ist das wavelet sharpen-Plugin, schärft optional auch nur im Luminanzkanal.

PS? Was war jetzt noch mal dieses PS? :evil:

P.S.: Warum Gimp 2.4?
 
Sofern Du Python installiert hast, würde ich auch mal einen Blick auf das LAB-Sharpen-Skript aus dem meetthegimp-Forum werfen, das hat eine feine Preview-Funktion!

Das Python-Skript ist genial!!! :)

PS? Was war jetzt noch mal dieses PS? :evil:

Das war früher eine gebräuchliche Abkürzung für "Photoshop". Eine Software, die von Generationen vor uns verwendet wurde, bis die User festgestellt haben, dass es mindestens genau so gut & kostenlos geht... :evil:

P.S.: Warum Gimp 2.4?

Habe hier Ubuntu Hardy Heron laufen, da ist's noch die v. 2.4... Ich muss wohl mal auf Intrepid Ibex upgraden...
 
Sofern Du Python installiert hast, würde ich auch mal einen Blick auf das LAB-Sharpen-Skript aus dem meetthegimp-Forum werfen, das hat eine feine Preview-Funktion!

Kann mir jemand helfen das Skript zum Laufen zu bekommen?

Habe hier ein Linux mit Gimp 2.6.6 und das Script nach ~/.gimp-2.6/scripts/ kopiert, aber es wird bei den Filtern nicht gelistet! Auch in der Python Konsole kann ich nichts finden, kenne mich mit der aber auch nicht aus! Und Gimp ansich generiert ja leider keine Debug-Meldungen auf der Konsole.

Jemand eine Idee für mich?

Danke :)
 
Hat leider nichts gebracht :(

Aber wenn es unter WinXP so ist, wird es unter Linux wohl nicht anders sein!
 
Zu spät gesehen, vielleicht hilft es jemandem. Unter Linux ist der entsprechende Ordner:

~/.gimp-x.x/plug-ins/pygimp/plug-ins/

Gruß, Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten