• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LAB oder RGB Einstellung als S/W speichern

bat2.111

Themenersteller
Hallo,

ich habe Bilder u.a. statt mit dem Kanalmixer durch den LAB-Helligkeitsmodus oder RGB (rot) in S/W-Bilder umgewandelt.
Wenn ich das Bild aus dem Kanalmixer (monochrom) speichere, dann bleibt es auch S/W, aus den anderen beiden Modi werden die Farbkanäle wieder eingeblendet und als bunt gespeichert.
Wie speichere ich es (JPEG) als S/W?
 
Dazu mußt du das Bild in Graustufen umwandeln (Photoshop -> Bild -> Modus -> Graustufen).
Verstehe ich nicht. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Bild z.B. mit Bild-Modus-RGB unmgewandelt. Dann lasse ich mir in den Kanälen nur ROT anzeigen, womit es S/W wird.
Wenn ich es dann speichere, habe ich aber wieder ein buntes statt S/W-Bild.
Wie bleibt es denn S/W, also wie blende ich die anderen Kanäle dauerhaft aus?
 
... den gewünschten Kanal kopieren und die restlichen löschen. Danach in RGB umwandeln und spreichern unter JPEG ...

Beste Grüße
Bernd
 
Ich habe ein Bild z.B. mit Bild-Modus-RGB unmgewandelt. Dann lasse ich mir in den Kanälen nur ROT anzeigen, womit es S/W wird.
Wenn ich es dann speichere, habe ich aber wieder ein buntes statt S/W-Bild.
Wie bleibt es denn S/W, also wie blende ich die anderen Kanäle dauerhaft aus?

Eine Datei speichert nur das, was in der Ebenenpalette zu sehen ist. Ob du in der Kanäle-Palette Kanäle ausgeblendet hat, ist dafür irrelevant, denn das ist genauso temporär wie das Protokoll.

Die einfachste Lösung bei deinem (IMHO suboptimalen) Vorgehen ist die, die Desas oben mittlerweile durchgestrichen hat:

1. Gewünschten Kanal einblenden

2. Bild > Modus > Graustufen

3. Speichern

Soll es kein einkanaliges Graustufen-JPEG werden, sondern (warum auch immer) ein RGB-Schwarzweißbild sein, speicherst du über »Speichern für Web«. Das konvertiert dann automatisch wieder in ein RGB-JPEG.
 
Richtige Ebene aktivieren, Strg+1 ... Strg+A ... Strg+C ... Alt+Shift+Strg+N ... Strg+V ... Alt+Shift+Strg+S

Edit: zu meist knackigeren Ergebnissen kommt es wenn du die s/w-Korrektur nutzt und dort einfach die Rottöne betonst.
Für die Alternative HSL-Modul in ACR gilt dies ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopieren und Löschen habe ich verstanden, aber ich habe das alles ja bereits vorher in RGB umgewandelt.
Ich verstehe noch immer nicht, was für ein Schwarzweißbild das werden soll. :confused: Wenn keine spezielle Verwendung gefordert ist, würde ich in Photoshop folgendes tun*:

Datei -> Öffnen…
• Ebene -> Neue Einstellungsebene -> Schwarzweiß…

• darin Einstellungen nach Geschmack vornehmen
Ebene -> Auf Hintergrundebene reduzieren (nicht zwangsläufig erforderlich)
Datei -> Speichern unter…



* Wer weiß, wo und wie zu klicken ist bzw. Tastaturkürzel verwendet, spart sich den Weg über die Menüleiste.
 
Hintergrund ist ein Buch zum Thema (Günter Schuler, PS für Fotografen).
Darin wird der Modus Graustufen, also der einfache Entzug von Farbe nicht empfohlen, dafür aber der Kanalmixer (den ich seit Jahren nehme), der LAB-Modus und S/W über die RGB-Kanäle.
Letzteres finde ich vom Ergebnis sogar noch besser als den Kanalmixer, weil hier mehr Tiefen zu sehen sind. Zusätzlich variiere ich nooch unter Korrekturen mit dem Rotfilter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten