• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LA EA4 + Sigma 70-300 vs SEL55210 + Tcon17x

Markus_78

Themenersteller
Moin,

im Grunde bin ich ganz zufrieden mit meinem SEL 55210, aber manchmal könnte es ruhig etwas mehr Brennweite sein.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann habe ich 2 Möglichkeiten (im Preisrahmen bis ca. 400€ und wenn ich Autofokus möchte):

1) Adapter z.B. LA-EA 4 (ab ca. 230€) und z.B. Sigma 70-300 f4-5,6 DG OS (ab ca. 180€)

2) Mein SEL 55210 mit einem Telekonverter z.B. Olympus Tcon17x (ab ca. 140€) + Adapterring 49mm - 55mm (ca. 30€)

Da der Adapter Licht schluckt, wäre die Variante 2 nicht nur preislich besser, sondern auch von der Lichtstärke vergleichbar, bei mehr Brennweite?!

Gibt es noch andere Möglichkeiten in dem Preisrahmen mehr Brennweite zu bekommen (außer den Walimex Objektiven, von denen ich bisher nur schlechtes gelesen habe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem du das SEL55210 hast gehe ich davon aus, dass du eine A6000 oder ähnliches hast, also keine A7x, richtig?

Dann würde dir auch ein LA-EA2 reichen, der EA4 ist erst ab Kleinbild nötig, was das SEL55210 ja ohnehin auch nicht ist.

Nachtrag dazu: Vergiss was ich gesagt habe, den LA-EA2 bekommt man ja offensichtlich praktisch nicht mehr, und wenn dann ist er sogar teurer als der EA4.

Der Tele-Vorsatz wird sich ziemlich sicher deutlich auf die Bildqualität auswirken und mit der Lösung via Adapter hast du am Ende wahrscheinlich auch eine sichtbare Vignette im Bild - musst also immer noch beschneiden.

Echte Telekonverter gibt es für E-Mount ja leider (noch) nicht.

Mit den Walimex Objektiven meinst du wahrscheinlich die Teleskop-Objektive?
Ich hab so eines, ist jetzt für den Preis auch nicht schlecht, allerdings nur sehr eingeschränkt benutzbar. Da sehr schwer manuell zu fokussieren und mit einer fixen Blende auch nicht ideal.

Was du auf jeden fall noch machen könntest - wenn du mit manuell Fokussieren klar kommst - ist dir stattdessen andere Objektive anzusehen.
In dem Budget solltest du noch problemlos Objektive im Bereich bis 300mm bekommen, gute Festbrennweiten oder auch Zoom.
Ist halt dann deutlich anders in der Anwendung, aber Bildqualität ist hervorragend.
 
Nachdem du das SEL55210 hast gehe ich davon aus, dass du eine A6000 oder ähnliches hast, also keine A7x, richtig?
Ja
Der Tele-Vorsatz wird sich ziemlich sicher deutlich auf die Bildqualität auswirken und mit der Lösung via Adapter hast du am Ende wahrscheinlich auch eine sichtbare Vignette im Bild - musst also immer noch beschneiden.
Es sieht wohl besser aus als eine nachträgliche 170% Vergrößerung am PC. Den Konverter soll man ab ca. 80-90mm Brennweite auf dem Bild nicht mehr sehen können.

Mit den Walimex Objektiven meinst du wahrscheinlich die Teleskop-Objektive?
Ich hab so eines, ist jetzt für den Preis auch nicht schlecht, allerdings nur sehr eingeschränkt benutzbar. Da sehr schwer manuell zu fokussieren und mit einer fixen Blende auch nicht ideal.
Entweder Walimex pro 500mm f6.3 DX, Walimex pro 800mm f8.0 DX oder Walimex Pro 650-1300mm f8-16.
Was du auf jeden fall noch machen könntest - wenn du mit manuell Fokussieren klar kommst - ist dir stattdessen andere Objektive anzusehen.
In dem Budget solltest du noch problemlos Objektive im Bereich bis 300mm bekommen, gute Festbrennweiten oder auch Zoom.
Ist halt dann deutlich anders in der Anwendung, aber Bildqualität ist hervorragend.
Welche wären das zum Beispiel?
 
Ich mag die alten Canon FD, super Qualität gerade bei Festbrennweiten.

Eine direkte Empfehlung habe ich nicht, da ich nur das 200mm f2.8 habe. Dafür dazu aber noch einen 2x Telekonverter. Super Kombination und sehr scharf.
Hat in Summe (Objektiv + TK + Adapter für E-Mount) um die 300Euro gekostet.

Nur man hat halt dann wirklich keinen Autofokus und im Falle der A6000 Bildstabilisator (was bei einer solchen Brennweite schon ganz angenehm ist, auch gerade zum manuellen Fokussieren), Fokussieren ist also nicht ganz so einfach und braucht auch erst mal etwas Übung.
 
...

Nur man hat halt dann wirklich keinen Autofokus und im Falle der A6000 Bildstabilisator (was bei einer solchen Brennweite schon ganz angenehm ist, auch gerade zum manuellen Fokussieren), Fokussieren ist also nicht ganz so einfach und braucht auch erst mal etwas Übung.

Der Hinweis scheint mir wichtig. Das manuelle fokussieren bei 300 mm APSC (=450mm KB) und ggf. noch f2.8 ist eine Herausforderung, die Sucherlupe ist kaum noch ruhig zu halten. Ich habe schon mit einem manuellen 200 mm f3,5 kaum scharfe Bilder hinbekommen.
Auch der Stabi ist bei längeren Teles m. E. eine wichtige Sache.

Ich würde der Adapterlösung klar den Vorzug geben. Da sind dann auch mal "echte" Telebrennweiten für Tierfotografie möglich, z. B. SIGMA 120-400 OS oder 150-600 OS Diese haben wirklich den Vorzug, das der Stabi auch in der SONY-Variante aktiv ist.
 
Dann werd ich mir wohl eher erstmal ein Stativ holen und weiter Erfahrungen sammeln.
Alle Lösungen sind entweder zu teuer oder haben Nachteile, die ich für mich in der Relevanz nicht abschätzen kann.
 
ich habe das sel 55210 mit den alten olympus tcon c180 in gebrauch
der ist erheblich leichter als der tcon 17x und bringt locker die gleiche leistung soll sogar besser sein laut foren,
357mm damit sind ganz net ,nutzen läst er sich ab 150mm,
sonst vigentiert er ,ist mir aber egal will ja mehr am ende :)
der stabie arbeitet nur noch eingeschränkt , also schön ruhig halten oder ein
monopod usw.
habe mein tcon c180 für 30 euro bekommen eine Olympus IS-10 hing auch noch drann :lol:
der konverter macht nicht nur am sel ne gute figur
http://www.systemkamera-forum.de/topic/109372-unglaublich-aber-wahr/
;)

gruss frank
 
Ging mir genauso. Hab mir das Sigma 105mm/f2,8 Macro mit dem LA-EA4 gekauft. Nun mein 55-210er verkauft, und mir das Sigma 70-300 DG OS geholt.
Der Telekonverter schluckt viel mehr Licht wie der LA-EA4.

Ab morgen wird die a6000 glühen
 
Der Hinweis scheint mir wichtig. Das manuelle fokussieren bei 300 mm APSC (=450mm KB) und ggf. noch f2.8 ist eine Herausforderung, die Sucherlupe ist kaum noch ruhig zu halten...

Ich nutze in der "Wildnis" und im Zoo 400mm mit MF ohne Probleme.
Bei Objoktiven größer 200mm aber natürlich mit Einbeinstativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten