• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1 vs E-330: Vergleich

AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Das Leica mag gut sein oder ist sicher gut aber bei mir bleibt alles beim alten. Warum soll ich ein 14-54er welches fantastische Optische Leistungen bringt auch nur in Gedanken mit dem Neuen vergleichen und danach lechzen ? Etwas nur weil da Leica drauf steht ? Erstens ist der Mythos Leica schon lange verstaubt und zweitens wird die Optik in Japan oder sogar in China hergestellt.
Es ist genau die Kommpaktheit die ich an meinem 14-54er so schätze es hat genau die richtige Grösse an der E-500 und E-330 und dagegen ist das Leica an der 330 und an der L1 ein überdimensionierter Klotz im Vergleich zu den Gehäusen.

Aber Nomen est Omen und somit sind wird nicht weit von den nach "L" lechzenden Canon-Meute entfernt und das Fotografieren wird nur noch als Vorwand gebraucht um die Statussymbole vorzeigen zu können :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

FREEWOLF schrieb:
Das Leica mag gut sein oder ist sicher gut aber bei mir bleibt alles beim alten. Warum soll ich ein 14-54er welches fantastische Optische Leistungen bringt auch nur in Gedanken mit dem Neuen vergleichen und danach lechzen ? Etwas nur weil da Leica drauf steht ? Erstens ist der Mythos Leica schon lange verstaubt und zweitens wird die Optik in Japan oder sogar in China hergestellt.
Es ist genau die Kommpaktheit die ich an meinem 14-54er so schätze es hat genau die richtige Grösse an der E-500 und E-330 und dagegen ist das Leica an der 330 und an der L1 ein überdimensionierter Klotz im Vergleich zu den Gehäusen.

Ich glaube auch, die ausführenden Firmen und der Herstellungsort sind kaum mehr für Markenstolz, dazu kann man stehen wie man will, geeignet. Aber was willst du machen, wenn das neue Objektiv tatsächlich deutlich schärfer ist; und das mit OIS? In diesem Fall wird doch wohl nur das Wort Neid zutreffend sein, wenn jemand nicht wenigstens mit einem halben Auge anerkennend auf das neue schielt. ;)

FREEWOLF schrieb:
Aber Nomen est Omen und somit sind wird nicht weit von den nach "L" lechzenden Canon-Meute entfernt und das Fotografieren wird nur noch als Vorwand gebraucht um die Statussymbole vorzeigen zu können :stupid:


Da heißt es immer bei bestimmten 4/3 Optiken so schön: Vergleichbar mit den Ls. Nun, die L-Meute wird dann sicher nicht nucht nur aus dem eigenen Lager kommen. Das andere Lager wird sich bald ihre Statussymbole bei 4/3 suchen müssen, denn wo sind die besten und teuersten Objektive wirklich zu finden? ;) Mich persönlich stört die Statussymbol - Meute nicht. :D :D :D
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Wo bleibt hier der Vorteil bezüglich Kompaktheit und Gewicht des 4/3 Systems ...?
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Grisu4 schrieb:
Wo bleibt hier der Vorteil bezüglich Kompaktheit und Gewicht des 4/3 Systems ...?
Am Gehäuse ist er ja ohnehin eher gering, und am Objektiv gibt es ihn, was von FT-Kritikern gerne geflissentlich übersehen wird, natürlich nur bei vergleichbaren Brennweiten und Lichtstärken und sonstigen Ausstattungsdetails. Ein 2,8-3,5/14-50 OIS wirst du also bei einem APS-C System mit sowas wie einem 2,8-3,5/17-62 (mit Bildstabilisator) vergleichen müssen, bzw. mit einem 2,8-3,5/28-100 (mit Bildstabilisator) an einem "Vollformat"-System.

Und die Vorteile werden schnell noch viel größer, wenn die Brennweiten größer werden.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Grisu4 schrieb:
Wo bleibt hier der Vorteil bezüglich Kompaktheit und Gewicht des 4/3 Systems ...?

Was dabei rauskommt, wenn ein Hersteller versucht, auf Teufel komm raus eine winzige und leichte Kamera zu bauen sieht man ja an der 350D (leicht zynisch).

Und wenn Du den Gewichtsvorteil bei eine 50-200/4-5,6 Sigma an fourthirds gegenüber einem 135-400/4-5,6 Sigma an Kleinbild nicht erkennen kannst, ich kanns...
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Was mich generell mal interessieren würde, wie das beim Bau wirklich abläuft, inwieweit Leica da involviert ist, oder ob schlicht nur die "Baupläne" zur Verfügung gestellt werden, oder ob vielleicht Leica bei der Qualitätskontrolle seine Finger noch mit drin hat?[/QUOTE]


Das wird man so schnell nicht erfahren, zumal heute in der Foto- bzw. Elektronikindustrie Synergien genutzt werden, von denen viele Konsumer wenig ahnen. Sicher ist: Diese Optik hat mit Solms so wenig zu tun wie Porsche mit Dacia. Es gibt auch meines Wissens keine Leitz-Division in Japan beispielsweise bei Panasonic. Leica hat ja Tradition im Umlabeln. Man denke an einige Zoomobjektive, made by Minolta, aber auch an ein bekanntes Weitwinkel, made by Zeiss. Und die Optik der Digilux war nicht zuvällig identisch mit einer Canon und einer Contax-Optik. Generell kann man natürlich sagen: Egal, hauptsache gut. Wenn da nicht der traditionelle Preisaufschlag für den roten Punkt da wäre. Spannend wird die Frage sein, wo in Asien das Panaleica-Objektiv gebaut wird. Korea, China oder Japan?
Japan würde zumindest bedeuten, dass man auf sorgfältigste Fertigung großen Wert legt. Olympus fertigt ja die hochwertigen Objektive in Japan und das merkt man, wenn man sie mal mit der Chinaware von C vergleicht.
Ich glaube, dass insgesamt der Einfluss von Leica bei der neuen Pana überschätzt wird. Die Panas hatten schon sehr früh ein ziemlich schönes, klassisches Design, noch bevor sie für Leica umgelabelt wurden.

Rolf
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Cephalotus schrieb:
Was dabei rauskommt, wenn ein Hersteller versucht, auf Teufel komm raus eine winzige und leichte Kamera zu bauen sieht man ja an der 350D (leicht zynisch).

Und wenn Du den Gewichtsvorteil bei eine 50-200/4-5,6 Sigma an fourthirds gegenüber einem 135-400/4-5,6 Sigma an Kleinbild nicht erkennen kannst, ich kanns...

Ich bezog mich speziell auf die diskutierte Kombination. Bei längeren Brennweiten sehe selbst ich den Unterschied ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten