• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT L1 vs E-330: Vergleich

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
http://www.photographyblog.com/index.php/weblog/comments/panasonic_dmc_l1_photos/

Das Leica 14-50/2,8-3,5 OIS ist ein ganz schöner Brocken im Vergleich zum Zuiko 14-54/2,8-3,5

Da Panasonic auf der PMA neben einem Fernauslösekabel und dem Blitz zur L1 auch zwei 72mm Filter rumliegen hatte nehme ich mal an, dass das auch der Filterdurchmesser der Leica Optik sein wird.
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Was mir gerade auffällt:

die L1 ist die erste Kamera der Weltgeschichte, bei der der Einbaublitz richtig Sinn macht.

1. steht er nicht im Weg rum, wenn man obskure Altobjektive draufschrauben will

2. verunstaltet er nicht wie bei allen anderen SLR das Design

3. kann er sogar indirekt blitzen !!!!!

cool :top: :top: :top:

auch wenn ich mal vermute, daß man beim Indirekt-Blitzen die ISO ordentlich hochschrauben muß.

Und wer Lust auf Leica R Objektive an der Pana haben sollte, dem wird bekanntlich bei cameraquest.com geholfen ;)
43%20Leica1.jpg


ich gehe ja mal davon aus, daß recht bald auch eine Leica-Version von der L1 rauskommen wird. Bringt zwar so gesehen nichts, aber sieht bestimmt schick aus.
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

argus-c3 schrieb:
Was mir gerade auffällt:

die L1 ist die erste Kamera der Weltgeschichte, bei der der Einbaublitz richtig Sinn macht...

Siehe LC1 und Digilux 2.

Dort gibts auch Erfahrungsberichte zu dreen kalppbaren Einbaublitz.

Man könnte sich z.B. ein Stück weiße Pappe dran kleben oder dran halten (eine Visitenkarte o.ä. hat man immer im geldbeutel) und hätte so ein viel sanfteres Licht, ohne gleich allzuviel Lichtstärke zu verlieren.

ISO 800 Blitzbilder sehen bei meiner E-1 noch einwandfrei aus, Blitzlicht ist ja optimal für wenig Rauschen.

PS: Was das Adaptieren von besonders kleinen Optiken betrifft: Mit dem Pentax K -> 4/3 Adapter könnte man z.B. das neue 21/3,2 adaptieren, das wäre dann an 4/3 die ideale Normalbrennweite (Sensordiagonale = 21,5mm).

Dummerweise halt nicht besonders lichtstark, allerdings auch nur 1/3 Blende weniger als ein F2,8 und so was hatte ich z.B. an meiner mju II.
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Hier hat einer die Angaben der Gehäusegrößen (B x H x T) in Zahlen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=17391599

Jopi
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

argus-c3 schrieb:
Was mir gerade auffällt:
die L1 ist die erste Kamera der Weltgeschichte, bei der der Einbaublitz richtig Sinn macht.
2. verunstaltet er nicht wie bei allen anderen SLR das Design

Egal wie gross deine Freude in Bezug auf L1, bleib mal auf dem Teppich, auf jedes cam macht der eingebauter Blitz Sinn, es sei denn man legt Wert auf Dichtigkeit. Die E-300 hat genau einen ähnlichen von der Bauweise her und ist schon länger auf dem Markt.

argus-c3 schrieb:
3. kann er sogar indirekt blitzen !!!!!
auch wenn ich mal vermute, daß man beim Indirekt-Blitzen die ISO ordentlich hochschrauben muß.

Na Ja deine Freude ist ein Bisschen übertrieben, für echtes Indirekt Blitzen braucht man schon ein Externer Blitz. für direktes Blitzes reicht shon mal ein eingebauter Blitz in den Meistens Situationen nicht, also noch weniger für indirektes Blitzes.

argus-c3 schrieb:
ich gehe ja mal davon aus, daß recht bald auch eine Leica-Version von der L1 rauskommen wird. Bringt zwar so gesehen nichts, aber sieht bestimmt schick aus.

Ob das was die Auto Industrie macht auch hier funktioniert, weiss ich nicht.
Leica müsste schon etwas anderes bringen, das nicht baugleich ist.
Alle werden eh zu der L1 greifen weil die dann sicherlich günstiger wäre.
die L-1 hat von Leica mehr als das L. gemeinsam. Wenn man die L1 seiht, sieht man eine Leica. geal was drauf steht.
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

fantomas schrieb:
Ob das was die Auto Industrie macht auch hier funktioniert, weiss ich nicht.
Leica müsste schon etwas anderes bringen, das nicht baugleich ist.
Alle werden eh zu der L1 greifen weil die dann sicherlich günstiger wäre.
die L-1 hat von Leica mehr als das L. gemeinsam. Wenn man die L1 seiht, sieht man eine Leica. geal was drauf steht.

Siehe LC1 und Digilux 2
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Die Größe der "Leica" - Optik bei gleicher Lichtstärke läßt auf eine nie dagewesene Bildqualität für ein Standardzoom erwarten. Wenn da mal nicht plötzlich ein sehr hoher Preis von Leica mal wirklich berechtigt sein wird.

Ich glaube, da wird man sehr neidisch drauf gucken, wenn man es nicht selber hat. Und wie smart wirkt da das E-330 Gehäuse - einfach herrlich! Ich nehme alles zurück, was ich bisher über die Optik geschrieben habe. :D :D :D
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Bernhard W. schrieb:
Die Größe der "Leica" - Optik bei gleicher Lichtstärke läßt auf eine nie dagewesene Bildqualität für ein Standardzoom erwarten. Wenn da mal nicht plötzlich ein sehr hoher Preis von Leica mal wirklich berechtigt sein wird.

Das ist genau mein Eindruck, und warum ich denke daß die Kombo grob um 3000 € rauskommt.... die Kamera und das Objektiv sind nämlich ganz schön groß geraten, OIS drin, vermutlich (hoffentlich) überdurchschnittliche Qualität, dazu noch edle Aufschriften und edles Design, sowas lassen sich die Hersteller nunmal auch bezahlen.
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Hallo,

.. und olà! Die Leica-Optik ist aber ein mächtiges Teilchen. Ich vermute auch, dass da ein 72mm Filtergewinde vorhanden sein wird.

Die Frage ist, ist es wegen dem OIS so mächtig oder wurde abbildungsmäßig so richtig in die Vollen gelangt.

Oh, wenn der Preis nicht zu mächtig wird und die Bildqualität mindestens auf 14-54er Niveau liegt, könnte ich mir prinzipiell einen Tausch schon vorstellen (Spritzwasserschutz vorausgeetzt). Wobei man auch noch mal abwägen sollte, wie sehr einen die mögliche Größe dann und wann stören könnte.

Ansonsten finde ich, sieht die E-330 nach wie vor richtig smart aus. Auch neben der Panasonic. Ich könnte da auf Anhieb wirklich nicht sagen welche mir besser gefällt, wenn sie so nebeneinander stehen.
Technisch kommt mir die E-330 aber mehr entgegen (von den bisher bekannten Rahmendaten).

Gruß
Daniel
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

da das 14-54 ein 67er gewinde hat, und das 14-50 eine runde "fetter" aussieht, nehm auch ich an, daß es ein 72er sein wird.. na alle achtung, testen muß ich das ding auf jeden fallen mal.. (oder lieber doch nicht? :D :evil: )

technisch "nützlicher" bzw alltagstauglicher dürfte wirklich die E-330 sein.. aber die kombi blendenrad an der linse und das verschlußzeitrad.. mmhhhh.. wie früher :)
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Hallo,
das Blendenrad sollaber vorerst an Oly nicht funktionieren, schade hätte mich persönlich mehr interessiert als das Wackelzeug.

It has been confirmed to us that the Vario Elmarit lens aperture ring function does not operate with existing Olympus E-Series cameras; if you fit this lens you must use the usual on-body E-Series aperture mode selection. Panasonic representatives suggested to us that there was no serious technical barrier to Olympus enabling the aperture ring function on future Olympus models, but that it would be up to Olympus to choose to do so.

Naja vielleicht holen sie das ja nach.

LG
Horstl
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Daniel C. schrieb:
Oh, wenn der Preis nicht zu mächtig wird und die Bildqualität mindestens auf 14-54er Niveau liegt, könnte ich mir prinzipiell einen Tausch schon vorstellen (Spritzwasserschutz vorausgeetzt). Wobei man auch noch mal abwägen sollte, wie sehr einen die mögliche Größe dann und wann stören könnte.

Für mich sieht es auf den Bildern so aus, als sei die Naheinstellgrenze der Leica Optik bei 29cm. Das ist doch merklich mehr als die 22cm beim Zuiko. Zu welchem Abbilkdungsmaßstab das dann am Teleende führt kann man aber nicht abschätzen.

Interesant wäre beim Leica der verbaute AF Motor und das AF/MF System (dazu hab ich noch garnichts gefunden), ob ein Spritzwasserschutz vorhanden ist, die Verarbeitungsqualität und ob es parfokal ist oder nicht.

Dann natürlich noch der Preis.

Dann muss man natürlich noch die Tests abwarten.

Für mich persönlich ist derzeit das Zuiko 35/3,5 recht interessant, außerdem das Sigma 150/2,8 (auch nicht billig), des weiteren die E-330 und wenn mal ein bildstabilisiertes Tele kommen sollte, dann fände ich das ebenfalls reizvoll.

So gesehen, stehen die Chancen, dass ich mir das Leica Teil so bald kaufen würde für mich derzeit eher schlecht. Für mich wäre es ja hauptsächlich auch ein Reiseobjektiv und da wärs mir eigentlich auch ganz recht, wenn die Ausrüstung nicht zu teuer wird.

Es wäre ja nicht meine erste Kamera, die man mir klaut oder die kaputt geht.

Aber gespannt bin ich auf das Ding auf alle Fälle ;-)

mfg
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Bernhard W. schrieb:
Die Größe der "Leica" - Optik bei gleicher Lichtstärke läßt auf eine nie dagewesene Bildqualität für ein Standardzoom erwarten. Wenn da mal nicht plötzlich ein sehr hoher Preis von Leica mal wirklich berechtigt sein wird.

Naja, aber bedeutet ja nicht zwingend was, das Nikon 17-55 ist auch ein richtiger Brocken, eine super Optik, aber "nie dagewesene Bildqualität" bietet es auch nicht, hat ja sogar noch eine Filternummer größer.


Was mich generell mal interessieren würde, wie das beim Bau wirklich abläuft, inwieweit Leica da involviert ist, oder ob schlicht nur die "Baupläne" zur Verfügung gestellt werden, oder ob vielleicht Leica bei der Qualitätskontrolle seine Finger noch mit drin hat?
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Leica wird nur Papierarbeit leisten und vieleicht noch Produktionsanweisungen geben. Die Quallität wird wohl von Pana kontroliert.
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

argus-c3 schrieb:
...auch wenn ich mal vermute, daß man beim Indirekt-Blitzen die ISO ordentlich hochschrauben muß.
Das hängt von der Höhe der Raumdecke und der Entfernung zum Motiv ab. Die Digilux 2 hat den gleichen Blitz und bei einer Raumhöhe von 2,50m können Portraits bei ISO 100 mit 90mm Brennweite problemlos indirekt ausgeleuchtet werden.

- Gruß, Wilfried
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

stupid_man_suit schrieb:
Naja, aber bedeutet ja nicht zwingend was, das Nikon 17-55 ist auch ein richtiger Brocken, eine super Optik, aber "nie dagewesene Bildqualität" bietet es auch nicht, hat ja sogar noch eine Filternummer größer.


Was mich generell mal interessieren würde, wie das beim Bau wirklich abläuft, inwieweit Leica da involviert ist, oder ob schlicht nur die "Baupläne" zur Verfügung gestellt werden, oder ob vielleicht Leica bei der Qualitätskontrolle seine Finger noch mit drin hat?


Ich denke mir einfach, dass erstmal die Vignettierung im Telebereich gegenüber dem Zuiko wegfällt und die Schärfe schon deutlich zulegen wird; sicher wird es künstlich abgeblendet sein. Was sollen sonst die größeren Linsen. Natürlich muss man davon ausgehen, dass die Rechnung und der Fertigungsprozess optimal ist, sonst brigen die großen Linsen auch nichts.

Jedenfalls denke ich, dass man das mit dem Nikon ja auch nicht vergleichen kann, denn das ist für crop 1,5 und nicht für Crop2 konstruiert. Ein noch größerer Nikon-Brocken würde da bestimmt noch was an Bildqualität bringen. Und da sehe ich nun wieder den Vorteil bei 4/3. Da sind m.E. die besten noch händelbaren Objektive möglich, weil eben für den kleineren Sensor.

Ich bin schon gespannt, wie das "Leica" Objektiv denn leistungsmäßig abschneidet. Wenn es nicht absolut top ist, dann wäre das m.E. ein ganz herber Rückschlag für Panaleica und damit auch für 4/3. Das wäre für die Firmen ein immenser wirtschaftlicher Schaden und ich gehe sogar soweit, dass das den Untergang von Leica einleuten würde.
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Cephalotus schrieb:
PS: Was das Adaptieren von besonders kleinen Optiken betrifft: Mit dem Pentax K -> 4/3 Adapter könnte man z.B. das neue 21/3,2 adaptieren, das wäre dann an 4/3 die ideale Normalbrennweite (Sensordiagonale = 21,5mm).

Dummerweise halt nicht besonders lichtstark, allerdings auch nur 1/3 Blende weniger als ein F2,8 und so was hatte ich z.B. an meiner mju II.

leider nicht, da kein blendenring...

mit dem alten SMC M 4/20 (das nicht grösser ist als das neue Pancake) würde es gehen.
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Bernhard W. schrieb:
Ich bin schon gespannt, wie das "Leica" Objektiv denn leistungsmäßig abschneidet. Wenn es nicht absolut top ist, dann wäre das m.E. ein ganz herber Rückschlag für Panaleica und damit auch für 4/3. Das wäre für die Firmen ein immenser wirtschaftlicher Schaden und ich gehe sogar soweit, dass das den Untergang von Leica einleuten würde.

Nun nicht schon wieder den :evil: an die Wand. Warten wir doch erstmal oder neigen wir im Voraus zu Schwarzmalerei?
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

horfri schrieb:
Nun nicht schon wieder den :evil: an die Wand. Warten wir doch erstmal oder neigen wir im Voraus zu Schwarzmalerei?

Nee, ich gehe ja auch davon aus, dass das Objektiv erste Sahne wird. :p

Ich wollte nur mal den Focus darauf lenken auf was Leica sich da eingelassen hat. Man kann sich kaum vorstellen, dass Leica da so eben mal nur mit seinem Namen glänzen wollte. Insofern darf man Leica schon jetzt Respekt zollen, sich überhaupt den Olympus Zuikos Digitalos zu stellen.:top: Aber Leistung müssen sie im Gegensatz zum Kompaktsektor im DSLR-Bereich unbedingt bringen, sonst sind sie weg vom Fenster. :evil:
 
AW: L1 im Vergleich zu E-330 (Bilder der Kameras)

Bernhard W. schrieb:
Nee, ich gehe ja auch davon aus, dass das Objektiv erste Sahne wird. :p

Ich wollte nur mal den Focus darauf lenken auf was Leica sich da eingelassen hat. Man kann sich kaum vorstellen, dass Leica da so eben mal nur mit seinem Namen glänzen wollte. Insofern darf man Leica schon jetzt Respekt zollen, sich überhaupt den Olympus Zuikos Digitalos zu stellen.:top: Aber Leistung müssen sie im Gegensatz zum Kompaktsektor im DSLR-Bereich unbedingt bringen, sonst sind sie weg vom Fenster. :evil:

Das Leica Objektiv MUSS gut werden, denn eigentlich zum allerersten mal überhaupt hat man nun die Option, ein modernes Leica Objektiv gegen ein anderes beim Pixelpeepen direkt vergleichen zu können.

Da kann und darf sich Leica auf gar keinen Fall eine Blöße geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten