• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges L-Winkel?

gnorm

Themenersteller
Ich suche eine Lösung um meine 7D leicht auf dem Stativ drehen zu können, sprich das Format zu ändern ohne erst die Arca-Swiss Platte runtermachen zu müssen. Das Stativ ist ein Berlebach Mini mit Nivelliereinheitt auf der eine Arca-Swiss kompatible Schnellkupplung sitz. Im Querformat passt das gut zusammen aber wie bekomme ich es hin auf das Hochformat zu wechseln ohne die Platte gegen einen L-Winkel tauschen zu müssen? Genial wäre ein L-Winkel der außen Arca-Swiss besitzt und innen eine Schnellkupplung die sich versetzen läßt. Gibt es sowas? Jemand eine andere Idee dazu?
 
Was gegen einen L-Winkel spricht wird mir nicht ganz klar.
Alternativ ein objektiv mit schelle verwenden, da kann man
die Kamera ohne zu lösen drehen.
 
Objektiv ist zumeist ein Makro, daß keine schelle besitzt. Diese Möglichkeit scheidet also aus. Gegen einen normalen L-Winkel spricht, daß ich einfach nicht ständig einen dran haben möchte und ich es gerne vermeiden würde wenn ich das Format wechseln möchte erst die Arca Platte an der 7D entfernen zu müssen und den Winkel aufzuschrauben. Das wäre mir einfach zu umständlich. Deswegen suche ich nach einer Alternative.
 
Arca-Swiss V-Holder
Alternativ eine Wechselkupplung an den L-Winkel montieren, in die im Bedarfsfall die Kamera mit der Wechselplatte drunter eingesetzt wird
Du könntest auch ben Neiger auf den Nivellierkopf montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt von Kirk so etwas. Guck mal nach Kirk QRLB-T oder QRLB-S (Kirk Universeller L-Winkel - Lang/kurz).
Oder auch Jobu LB-UN1 Universal L-Winkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Acratech und Novoflex haben auch so was. Aber ganz ehrrlich, da ist ein kameraspezifischer L-Winkel doch wirklich die bessere Lösung.

gruss ede
 
Definitiv nicht. Nicht nur deswegen, daß die Kamera dann nicht mehr in meine Tasche passen würde sondern auch weil er die Anschlüsse so verdeckt bzw. einengt, daß der Stecker von meinen Fernauslösern nicht mehr reinpasst. Der zeigt nämlich wie bei fast allen nach vorne und da ist dann der Rahmen des L-Winkels. Das habe ich jetzt bereits mit 2 Modellen getestet.
 
Hallo gnorm,

ich bin momentan auf der Suche nach etwas ähnlichem wie Du.
Bei mir ist es allerdings so, dass ein kameraspezifischer L-Winkel bei meiner OM-D E-M5 den Fernauslöser bei Hochformataufnahmen blockieren würde.
Ich habe bis jetzt auch nur die Idee, einen Universal-L-Winkel (Novoflex QPL Vertikal, Benro MPB150T o.ä.) zu nehmen, und an diesem eine Arca-kompatible Klemme anzubringen.
Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob sich eine Klemme da verdrehsicher anbringen lässt.
Von daher favorisiere ich momentan für mich selber einen Benro MPB150T, an den ich eine RRS Doppelklemme anbringen möchte (der Benro-Winkel hat ein Doppelschwalbenschwanzprofil, da ginge das).
Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich auch nicht, aber vielleicht hilft's Dir ja weiter.

Gruß,

Berges
 
Hallo.

Aber genau dafür haben doch die Kameraspezifischen Winkel (RRS & Kirk) an diesen Stellen eine entsprechende Lücke...

Gruß Lars
 
Schau mal bei Youtube nach Yuri`s Favorite Photograpie Gadget, dort wird so eine art Schiene vorgestellt.

Bin ich mal irgenwie drübergestolpert und viel mir spontan ein als ich das gelesen habe.

Aber ob ich mir das Teil, anstelle eines L-Winkel der Kameraspezifisch kaum aufträgt mitnehmen wollte ??? Eher nicht.

Aber vielleicht macht es dich ja Glücklich.
 
Hallo Lars,

das ist wohl richtig, allerdings ragt bei Benutzung eines Kabelfernauslösers an der E-M5 der gerade Stecker offenbar so weit hervor, dass sich die Kamera dann nicht mehr zentrisch in eine Schnellwechselklemme einspannen lässt. Somit geht einem z.B. bei Hochkant-Panoramaaufnahmen der Nodalpunkt flöten, weil er dann nicht mehr zentrisch z.B. in der Nodalpunktschiene o.ä. sitzt.
Das betrifft jetzt aber nur die von mir verwendete Kamera, beim TO scheint eher das Problem zu sein, dass er den L-Winkel nicht dauerhaft an der Kamera haben möchte.
 
@Berges: So ist es. Neben den genannten Gründen, möchte ich das Ding auch nicht dauerhaft an der Kamera haben.
 
Aber genau dafür haben doch die Kameraspezifischen Winkel (RRS & Kirk) an diesen Stellen eine entsprechende Lücke...
leider gibt es da tatsächlich gut gemachte und weniger gut gemachte. Bei der OM-D EM5 hat es wohl selbst RRS versemmelt und blockiert den Fernauslöseranschluss. Bei einem Zubehörteil was speziell für die Nutzung eines Statives ausgelegt ist.... tzzz.

Ich mag den V-Holder ja im Prinzip überhaupt nicht, aber für solche Fälle kann es schon sein, dass er eine Lösungsmöglichkeit ist.

gruss ede
 
Ich hatte damals den V-Holder ja aus der Not heraus gekauft, weil es zu meinem R9/DMR Boliden nix passendes gab. Und da hatte er schon sehr gut funktioniert. Hatte anfangs Bedenken wegen Schwingungsübertragung, aber ist nix negativ aufgefallen.
Und nun bei der vergleichsweise Kompakt-DSLR A99 passt er eigentlich perfekt. Selbst mit angebrachter Handschlaufe komm ich ans Akufach!
Schön finde ich hier auch, das man für die Verschiebung um an die Abdeckungen zu kommen, kein Werkzeug braucht, einfach Hebel umlegen. Beim Pendant von RRS muss man den beigelegten Imbus zu Hilfe nehmen.
Ich bin froh, dass die Investition in das Universal-L aufgegangen ist :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten