• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf L-Winkel / Panoramakopf

wynton

Themenersteller
Hallo liebe Foto-Gemeinde

ich möchte meinen fotografischen Horizont erweitern und mich auch mal mit Panoramafotografie versuchen. Primär schweben mir Landschaftspanoramas und vielleicht auch mal Innenaufnahmen vor. Ich besitze eine Nikon D 7100 und als Weitwinkelobjektiv ein Sigma 10-20mm. Weiterhin 35, 50, 85 und ein 70-200mm.
Ich habe alle möglichen Seiten zu diesem Thema gelesen, bin aber leider noch nicht so ganz auf einem grünen Zweig. Erst bin ich mit einem kompletten Panoramasystem schwanger gegangen. Aber da schreckt mich der Preis ein wenig ab. Das Novoflex System kostet ja schon rund 380 Euro und mir sind Kamera angepasste L-Winkel sympathischer, zumal ich einen L-Winkel eh kaufen möchte. Die anderen Systeme wie von Nodal-Ninja oder Kiss Winkel sind mir zu spezifisch im Einsatzbereich.
Mir schwebt ein Kamera L-Winkel von Kirk oder RRS vor. Der Kirk ist etwas günstiger, allerdings habe ich bisher nicht erkennen können ob dieser wie der RRS über einen Anschlag für die Kamera verfügt. Dann hatte ich gedacht den L-Winkel auf einer Makroschiene oder einer Mehrzweckschiene aufzusetzen. Was für eine Schiene würdet ihr mir empfehlen? Tut es eine Kirk LRP-1? Welcher preiswerte Rotator ist zu empfehlen? Reicht da etwas günstiges aus China? bspw. http://www.ebay.de/itm/360-Panorama...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item2a2da1c221

wynton
 
Hallo wynton,

hmmm, was hat jetzt ein L-Winkel mit Panoramafotografie zu tun? Der Zweck dieser ganzen Gestelle (also der Panoadapter) ist nur, das Objektiv um den Nodalpunkt kreisen zu lassen. Dazu muss der Drehpunkt nach vorne in Richtung Objektiv verschoben werden. Das kannst Du mit einem L-Winkel nicht ereichen, egal ob kameraspezifisch oder nicht.

Was für Panoramas willst Du denn machen?

a) 360 Grad im Kreis?

Dann reicht eine längere Platte oder ein Macroschlitten um die Kamera nach hinten zu versetzen. Ein L-Winkel macht es hier einfacher im Hochformat aufzunehmen, was meistens sinnvoll ist, um das Pano höher zu machen. Je geringer der Abstand zwischen Objekt und Objektiv ist, desto genauer muss der Nodalpunkt ausgemessen werden. Für Teleaufnahmen reicht es oft einfach den Körper zu drehen, da brauchst Du also gar kein zusätzliches Bauteil.

Ein Stativ ist für genaueres Arbeiten aber trotzdem von Vorteil und dazu natürlich ein Kopf, der sich horizontal drehen lässt. Wenn der noch bestimmte Rastungen hat, ist das komfortabel aber nicht unbedingt nötig.

b) mehrzeilige Panoramen, 360 x 180 Grad Kugeln?

Dafür ist der Aufwand deutlich höher. Du musst nicht nur horizontal drehen, sondern auch vertikal. Da die Panoadapter dafür sehr stabil sein müssen, wird's auch teuer.

Welche Brennweite(n) aus Deinem Sortiment willst Du verwenden? Der Unterschied zwischen 10mm und 200mm ist erheblich. Bei Innenaufnahmen kommen ja eher Weitwinkel in Frage und damit bist Du nah am Motiv. Die genaue Einstellung des Nodalpunktes ist also Pflicht. Landschaft mit 35mm lässt sich, wie oben gesagt, evtl. schon durch Körperdrehung aufnehmen, wenn die Ansprüche nicht gar so gross sind.

Konkrete Empfehlung meinerseits:

Wenn Du erst mal "reinschnuppern" willst ohne zu viel Geld zu investieren, dann kaufe einen Stativkopf, der horizontal drehbar ist und eine Arca kompatible Klemmung. Dazu eine lange (15cm) Arca-Platte. Damit kannst Du dann den Nodalpunkt ermitteln und einstellen. Wenn Du noch in einen Makroschlitten und einen L-Winkel investierst, werden Aufnahmen im Hochformat erheblich leichter.

Ab hier kannst Du dann langsam den Komfort und die Möglichkeiten ausbauen.

Hier http://www.oopper.de/tech-panorama.php findest Du auch noch (wie im gesamten Internet) interessante Tipps und Anregungen. Gute Bücher zu dem Thema gibt es auch etliche.

Gruss, Klaus
 
Hallo Klaus

danke für deine Antwort. Da ich nicht weiß ob ich dauerhaft Spaß dran habe, möchte ich erstmal rein schnuppern. Den L-Winkel habe ich dafür gedacht die Kamera im Hochformat ausrichten zu können und ich kann ihn ja grundsätzlich für die Hochformatmontage auf dem Stativ nutzen.Die Kamera möchte ich dann wie von dir vorgeschlagen auf einer arca kompatiblen Schiene hochkant montieren.
Meine Fragen zielen auf eine Empfehlung für eine Schiene, Klemmen und ggfs. einen Rotator ab. Aber für das Probieren reicht vielleicht auch ein Kugelkopf, zumal ich mit dem Novoflex CB III schwanger geh, den man ja über Kopf als Panoramabasis montieren kann. Das sind meine Überlegungen, die aber möglicherweise nicht optimal sind.
Gruß wyn
 
Gerade zum reinschnuppern gibt es gwegner eine gute Anleitung, mit der du vielleicht etwas anfangen kannst: Link
Hab mir die Teile selber gekauft, bin aber noch nicht zum einstellen und testen gekommen. Sieht auf den ersten Blick für den Preis aber ganz vernünftig aus.

Viel Spaß beim probieren!
 
Hallo Klaus

danke für deine Antwort. Da ich nicht weiß ob ich dauerhaft Spaß dran habe, möchte ich erstmal rein schnuppern. Den L-Winkel habe ich dafür gedacht die Kamera im Hochformat ausrichten zu können und ich kann ihn ja grundsätzlich für die Hochformatmontage auf dem Stativ nutzen.Die Kamera möchte ich dann wie von dir vorgeschlagen auf einer arca kompatiblen Schiene hochkant montieren.
Meine Fragen zielen auf eine Empfehlung für eine Schiene, Klemmen und ggfs. einen Rotator ab. Aber für das Probieren reicht vielleicht auch ein Kugelkopf, zumal ich mit dem Novoflex CB III schwanger geh, den man ja über Kopf als Panoramabasis montieren kann. Das sind meine Überlegungen, die aber möglicherweise nicht optimal sind.
Gruß wyn

Hallo wyn,

wichtig ist ausschliesslich die Möglichkeit, die Kamera mit Objektiv zurück setzten zu können, damit Du den Nodalpunkt über den Drehpunkt des Stativ bekommst.

Ob Du da drunter einen Kugelkopf (der CB3 soll ja sehr gut sein), oder einen Getriebeneiger drunter schraubst ist völlig egal. Der CB3 hat doch schon die Möglichkeit horizontal zu drehen, eine extra Panoramaplatte brauchst Du da nicht dafür.

Was mit noch eingefallen ist: Pflicht ist eine Wasserwaage, damit Du die Kamera horizontal ausrichten kannst. Sonst ist das Zusammensetzen der Einzelbilder deutlich schwieriger und es gibt evtl. sogar Wellenlinien am Horizont.

Zu weiteren Schienen (z.B. von Kirk) können andere Leute mehr sagen, da findest Du auch mit der Suchfunktion einige gute Infos hier im Forum. Ich hab den VR Pro2 von Novoflex und bin recht zufrieden damit.

Gruss, Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten