• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT L-Winkel für die EM1 III - 3 Legged Thing

Gµnne

Themenersteller
Hallo Leidensgenossen.
Auf der Suche nach einem L Winkel für die Olympus EM1 III bin ich nach etwas Suchen auf den Ellie Short von 3 Legged Thing gestoßen.
Da sich Erfahrungen an Olympus rar machen habe ich beschlossen das Ding einfach mal zu bestellen.

Nur kurz: Ich hatte auch die chinesischen RRS Kopien zu Hause. Die Dinger sind Kernschrott und funktionieren nicht. Die werden nicht verdrehsicher fest. :eek:


75€ mit Versand ist für einen L-Winkel nicht gar so viel.
Jedenfalls nicht so viel wie die Herren und Damen von Kirk oder RRS für sowas haben wollen.

Das Ding kommt in einer Umverpackung ohne wirklich Plastik einzusetzen.
Mit dabei ein Säckchen zum Verstauen und ein Inbusschlüssel für beide Schraubengrößen die am Winkel genutzt werden.

Der Hochformatteil sitzt oben eben mit dem Kamerabody (AF / Belichtungs etc. Schalter) und kann entfernt, oder auch in beide Richtungen verdreht montiert werden.
Zum Beispiel um bei einer Klemme die an einer Seite recht schmal klemmt wie bei meiner Novoflex Panorama 6/8 die Aussparung fürs Kabel auf die andere Seite zu bekommen.
Was auch geht, ist daß man das L nach unten verdreht. Wofür auch immer.
Achja, man kann den Hochformatteil auch etwas nach außen ziehen.
Leider reicht es aber in keinem Fall um im Querformat das Display eindrehen zu können. Auch nicht wenn man in 90° Stellung des Displays dreht. Es passt nicht zu 100%. Mir ist das egal.
Wenn man die Basisplatte noch etwas nach vorne über den Body hinaus drückt dann gewinnt man vielleicht noch das eine oder andere Grad an flexibilität.

Das Wichtigste: Der Ellie Short sitzt, trotz daß er universell einsetzbar ist, super fest an der Kamera.
Für eine em5 III möchte ich das nicht vorhersagen wegen dem Plastikbody, aber an einer stabilen Kamera kann man das Teil so festziehen daß es sich nicht mehr verdreht.
Dank der Langlöcher kippt die Kamera auch nicht in irgendeine Furche in der Mitte, wie es bei meiner Novoflex Platte ist.
Die Schraubenköpfe unten sind eine Ausfallsicherung. Auf meinen Bildern sind da nur noch die Löcher sichtbar da auf meiner Klemme diese weg müssen.

Ich behaupte daß der Ellie Short sehr sicher an der Kamera sitzt. Wenn vielleicht auch im Hochformat nicht gar so stabil wie meine vergangenen RRS Winkel, aber dennoch sehr gut.

Möglicherweise haben sich schon andere zu dem Thema ausgelassen. Aber bisher jedenfalls nicht an Olympus.
Bin zufrieden. Das Teil darf bleiben.
Übrigens passt die Farbe des Winkels wunderbar zu den grünen Gurten von C-Rope. :ugly:

Vielleicht hilft das hier ja jemandem.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Erfahrungsbericht.

Dass man den Bildschirm im Querformat nun gar nicht mehr neigen kann stört Dich nicht? Damit sind bodennahe Aufnahmen vom Stativ ja kaum noch möglich, der Monitor ist dann ja kaum zu erkennen.

Ich hatte an der E-M1 MarkII einen günstigen L-Winkel von Mengs, ich glaube es waren 20-30 Euro, der hat mit etwas Modifizierung (musste eine Stelle etwas mit Panzertape verdicken) gut gehalten und man konnte damit auch noch den Monitor gut neigen. Der müsste auch an der E-M1 MarkIII passen.

Den Winkel verwende ich inzwischen - nach etwas Anpassung an der OM-1.
 
Gerne!

Also ein Mengs wurde mir übers Forum angeboten, allerdings waren meine Erfahrungen mit den Nachbauten für die IIIer wie schon erwähnt eher schlecht.
Ich verstehe auch nicht warum die so einen Müll produzieren. Die können das doch. Dann verlangt halt 50 Euro oder auch 80 für das Ding. Immer noch besser wie 300.

Wer sowas kauft möchte Doch eigentlich auch etwas passendes und nicht irgendeinen.. egal.


Ja, die Sache mit dem Monitor könnte tatsächlich doch noch blöd werden.
Ein bisschen etwas geht, siehe Bilder, aber es könnte besser sein.
Mal sehen, es fehlen nur 5-10mm für die waagrechte Nutzung des Monitors.
Vielleicht bemühe ich mal meine Säge.
 

Anhänge

Ja, die Sache mit dem Monitor könnte tatsächlich doch noch blöd werden.
Ein bisschen etwas geht, siehe Bilder, aber es könnte besser sein.
Mal sehen, es fehlen nur 5-10mm für die waagrechte Nutzung des Monitors.
Vielleicht bemühe ich mal meine Säge.

Wenn Du die Säge bemühst, dann empfehle ich gleich einen radikalen Cut ... habe ich gerade bei dem Mengs-L-Bracket für die OM-1 gemacht.
Dieses "einfädeln" des Bildschirms in die Lücke hat mich genervt, ich habe daher einfach den kompletten oberen Teil weggesägt. Nun kann die den Monitor bequem ganz zur Seite drehen und beliebig neigen.
Um die Kamera hochkant auf dem Stativ sicher zu befestigen reicht auch der verbliebene kurze untere Teil. Das muss ja keine riesigen Gewichte aushalten, beim großen Tele ist die Stativschelle ja in der Regel am Objektiv.
 

Anhänge

Hm.
Ich denke ich warte mal bis die Fokussierschiene da ist und dann schaun mer mal.

Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten