• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Winkel für D7 und D7D?

RobiWan

Themenersteller
Hallo,

so wie ich es bis jetzt gesehen habe gibt es mindestens 3 vers. L-Winkel (Burzynski, RRS, Novoflex). Die von Burzynski und RRS sind vielleicht nicht schlecht aber na ja "unbrauchbar" weil viel zu kurz. Ich habe an allen Kameras entsprechenden Griff dran.
Die Schine von Novoflex (ab Januar gibt es neue Version) ist dagegen schon ein beachtliches Teil. Hat/hatte jemand die im Einsatz und kann etwas gutes/ schlechtes bzw. vor-nachteile usw. zu der sagen?
Gibt es weitere Hersteller die so etwas machen? hat wer versucht eine Werkstatt damit zu beauftragen?
 
Die Winkel von Burzynski gibts in 2 Längen, die von RSS und Kirk für die Kamera mit BG, oder ohne BG.

Der Winkel von Novoflex ist einfach nur gross und unhandlich. Er animiert förmlich, in immer abzuschrauben, wenn er nicht genutzt wird.

Ich hatte den Winkel von Novoflex und habe mir die Burzynski Winkel mal angeschaut ... naja, sie erfüllen zwar ihren Zweck, sind mir aber zu unpraktisch.

Nun nutze ich einen von RSS und der kann immer dran bleiben, passt sich wunderbar ans Gehäuse an, stört mich nicht und ist auch noch stabil. Kostet zwar einiges und ist wohl nix für Kamera-Vielwechseler. Aber eigentlich (für mich) die einzig gute Lösung (neben Kirk, die es auch in D zu kaufen gibt).

Du musst dir halt nur den entsprechenden Winkel für die Kamera mit BG besorgen.

Edit: ok, für die 7er Reihe von Minolta schauts leider etwas duster aus. Von RSS gibts nur einen L-Winkel ohne BG. Von Kirk gibts aber einen allgemein passenden in 2 Ausführungen. Der schaut schon mal dezenter als der Novoflex aus.

Vielleicht kommt eine Eigenbaulösung für dich in Frage? Ich habe mir mal einen Winkel für meine damalige EOS50E gebaut, genau angepasst an die Grösse der Kamera mit Platten für Manfrotto RC2 ... was passendes ausser Burzynski gab es nicht. Später konnte der Winkel noch gut für die 10D umgerüstet werden. Hergestellt aus Alu-Flachmaterial, 40 x 6mm, 3 fach verschraubt mit M4, so wie bei Burzysnki. War eigentlich leicht herzustellen, solte jeder Schlosserbetrieb machen können. Die Platte waren nach Manfrotto-Vorlage selbstgefräst und passten 1a. Lediglich war er nur lackiert anstatt eloxiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wagge,
ich suche auch einen L-Winkel für die 10D. Ich wollte ihn auch schon bei Nikonians den Kirk-Winkel bestellen. Dann habe ich aber gesehen, dass das Hochformatteil nicht an der Kamera anliegt. Jetzt habe ich Bedenken, dass der Winkel im Hochformat einfach nicht stabil genug ist und Schwingungen überträgt. Der Mitarbeiter bei Nikonian konnte mir hierzu nichts sagen!

Der L-Winkel von RRS schmiegt sich so wie ich es auf dem Foto sehe, direkt an die Kamera an. Hier denke ich, dass das Ganze deutlich stabiler ist.

Die Abwicklung mit RRS schein mir aber sehr teuer und kompliziert.

Gibt es Erfahrungen, dass der Kirk-Winkel genauso stabil ist wie der von RRS??

Viele Grüße
Roland
 
Hallo,

ich verwende an der 7D die Burzynski-L-Schiene in der langen Version. Da der Winkel bei Weitem nicht so unhandlich ist wie die Novoflex-Lösung, bleibt er immer an der Kamera. Äußerst exakt gearbeitet und sehr stabil. Zusätzlich besitzt er einen praktischen Verdrehschutz, den der Novoflex-Winkel nicht bietet.

Im praktischen Einsatz möchte ich die Möglichkeit, innerhalb von Sekunden das Format zu wechseln ohne den Stativkopf zu verstellen, nicht mehr missen.

Viele Grüße,
Chris
 
Hi,

also ich habe erst mein Novoflex behalten. Ich habe mir da etwas gebastelt :).

Ob ich die Lösung als wirklich Einsatztauglich halte, kann ich in einigen Wochen erst sagen da ich dazu einfach damit nach Drausen gehen muss um zu testen wie es ist.

Was ich bei den anderen nicht so toll finde ist die Tatsache, dass die alle so kurz sind.
Na ja, wenn einer will, kann er bei Novoflex sich den langen nach eigenen Vorstellungen machen lassen - kürzen, fresen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten