• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Winkel für D200 BG-Nachbau

sequarell

Themenersteller
Hiho,

ich habe mal eine Frage: kennt zufällig irgendjemand einen Arca Swiss kompatiblen L-Winkel für D200+BG, der mit den Polengriffen keine Probleme bereitet?
Zur Info an alle die die Polengriffe nicht kennen: Bei denen werden die Akkus auf der linken Kameraseite eingeführt, nicht von hinten, also dort wo der L-Winkel an der Kamera anliegt.
Gibt es da ggf. einen, der dort eine groß genuge aussparung hat, um das akkufach zu öffnen?
 
Moin

gehe mal davon aus das die "Originalen" L-Brackets von Kirk oder RRS...
nur an den Hersteller BGs passen!

da es diverse BGs gibt...sehe ich da Probleme!
Mfg gpo
 
Ein L-Winkel am BG der D200 finde ich eh unsinnig da die Stabilität leidet.
Bei den neuen Kameras siehts etwas besser aus.

Wenn Du mit L-Winkel arbeitest dann hast Du wahrscheinlich eh Zeit, benutzt einen Fernauslöser und brauchst eh keinen BG.
Daher würde ich dann von BG auf L-Winkel umschrauben.
 
Hi,
erstmal danke.

Die folgerung, dass ich, wenn ich mit L-Winkel arbeite zeit habe versteh ich nicht wirklich..
ich benutze den L winkel eigentlich damit alles schneller geht... Hoch wie quer, freihand wie vom stativ alles ohne umbau, sofort verfügbar.

Nur eben zum Akku wechseln muss man abschrauben, das nervt halt ein wenig.

Die Stabilität ist übrigens echt nicht so das problem, eben vor allem mit dem polengriff, da dieser eh etwas robuster ist als das original. Und durch das seitliche Akkufach ist vor allem die hintere Wand stabiler, was ein wesentlich besseres Verhalten auf dem Sativ nach sich zieht.
 
Und durch das seitliche Akkufach ist vor allem die hintere Wand stabiler, was ein wesentlich besseres Verhalten auf dem Sativ nach sich zieht.

Da hat sich tatsächlich jemand getraut den BG besser als Nikon zu bauen?
Coole Sache. Ich hab das wacklige Originalteil recht schnell wieder abgebaut.

Nun, dann hast Du tatsächlich ein kleines Problem das sich wohl nur mit genug Energie lösen lässt.
Mit zwei EN-EL3 sollten etwa 800-1000 Bilder drin sein mit der D200.
Danach muss der BG halt wieder für nen Moment ab.
Lösung gibts afaik keine für die Fremdgriffe.

Allerdings denke ich immer noch daß ein Winkel direkt am Body sich in der Stabilität auswirken wird.
 
Allerdings denke ich immer noch daß ein Winkel direkt am Body sich in der Stabilität auswirken wird.

Klar, keine frage, ohne Griff wär so oder so stabiler.. Aber ohne BG kann ich die Kamera nur schwer halten..
Ich dachte nur, weil enerell gibts ja solche winkel, z.B. für die D2(x),diese hat ja auch den seitlichen Akkueinschub. Hab auch schonmal mit dem Gedanken gespielt mir den zu besorgen und zu schaun, ob ich den iWie an die D200 bekomme, aber ich vermute dass das nicht funktioniert.

Naja, Vielleicht kennt ja jemand noch eine Lösung, ansonsten muss ich mit meiner derzeitigen Lösung weiterhantieren (Kirk L Winkel)
 
Ich denke am einfachsten wirst du in dem Fall wohl mit dem von Novoflex fahren.
Da kommst du wohl am einfachsten ran da der keine Verdrehsicherung besitzt.
Aber ums zumindest "etwas" losschrauben wirst du wohl bei keinem rum kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten