• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Winkel für Canon EOS M5

MrZebra

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen L-Winkel für meine M5. Ich hab einen gefunden von really right stuff, der ist mir aber mit 190 Euro viel zu teuer. Weiss jemand einen Anbieter?
 
Etwas Hartholz aus der Abfallkiste.
Ebenfalls von dort zwei Gewinde.
Zurechtsägen und verbinden - fertig!
Stil "Berlebach", Gewicht 50 g.
Schwingungsfrei und superstabil!
Kostet nichts
und davon kann man noch die Freude am Selbermachen abziehen ...
 

Anhänge

Etwas Hartholz aus der Abfallkiste.
Ebenfalls von dort zwei Gewinde.
Zurechtsägen und verbinden - fertig!
Stil "Berlebach", Gewicht 50 g.
Schwingungsfrei und superstabil!
Kostet nichts
und davon kann man noch die Freude am Selbermachen abziehen ...

sieht interessant aus. Gute Idee und gute Arbeit. Damit kann man erstmal was anfangen.
 
Tja, den von Mengs hatte ich auch an der M3 und da passte auch alles, vorallem hinsichtlich Öffnung für das Akku- und Speicherkartenfach. Aber der passt dann eben nicht mehr für die M5, wenn ich mich richtig erinnere, und dann ist das in meinen Augen wenig hilfreich und sinnvoll. Dann lieber die rustikalere Variante :lol::top:
 
Etwas Hartholz aus der Abfallkiste.
Ebenfalls von dort zwei Gewinde.
Zurechtsägen und verbinden - fertig!
Stil "Berlebach", Gewicht 50 g.
Schwingungsfrei und superstabil!
Kostet nichts
und davon kann man noch die Freude am Selbermachen abziehen ...
Und jetzt noch schnell am Oberfräsentisch auf Arca Breite (40mm bzw. angefasst 38-39mm) fräsen und dann die 45 Grad Winkel in 4mm Höhe plus Toleranz für den Schwalbenschwanz reinfräsen. Bei Hartholz wie Buche sollte das bei größeren Klemmbacken durchaus eine leichte Kamerakombination halten.
 
Peter, überfordere den Hobby-Rentner-Bastler nicht ...
Trotzdem:
Danke und ein schönes Wochenende!
Ich hab aus Buchenkantholz Klemmen für 11mm Alfer Rohre gebastelt.
In die Alfer Rohre können 3/8" Gewinde fast passend geschnitten werden. Darin passen Spikes für Stative. Verbinder habe ich aus geköpften 3/8" Schrauben hergestellt.
Die Holzklemmen mit z.B. zwei Klemmen für Rohre dienen als 90 Winkel oder mit eingeklebtem 3/8" Gewinde als 90 Verbinder. Geklemmt wird mit Rändelschraube, Handgriff plus Schlossschraube und Unterlegscheibe.
Zwei Stange und ein Winkel bieten bereits relativ freie Positionierung.

So bekommt man kostengünstig ein Haltesystem für Makroaufnahmen. Damit kann man Reflektoren halten, Halme oder anderes im Wind flatterndes fixieren. Sogar eine leichte Kamera bzw. Blitze halten.

Ergänzen kann man kleine Kugelköpfe, Blitzhalter, 3/8" zu 1/4" Übergänge aus dem Fotoprogramm der Hersteller. Ähnliches gibt es von Novoflex und weiteren.
 
ich hab meinen auch, siehe Bewertung bei Amazon:)
Nur doof, das dann die Stativbefestigung des EF-Mountadapters bei
mir mit dem L-Winkel kollidiert, wenn man den Mountadapter
ab- oder draufmachen will.:mad:
 
Servus,
wie funktioniert, schauts aus wenn der Winkel im Hochformat in der Klemme auf dem Kopf ist? Bleibt da überhaupt genügend Grip zum spannen (bezüglich der recht großen Unterbrechung)? Gerne auch mit ein paar Bildern.

Danke ;)

Viel Platz ist da nicht, aber mit einem Standardkopf kein Problem. Ich hatte da letztens ein Sigma 150 OS macro adaptiert, was schon sehr schwer ist und das hielt hochkant auch problemlos.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zur Info:

...
Werde ich wohl bei Gelegenheit ein wenig anfeilen.

Der Winkel ist nach drei Wochen angekommen, in den Schraubstock mit Hartgummi - Schonbacken und einer kleinen Schlichtfeile nach ca. 10 Min. funktionsfähig bearbeitet. Die Legierung ist recht weich, das Akkufach lässt sich jetzt selbständig bis 90° öffnen, das reicht aus.

Trotz des recht günstigen Preis wäre dies bei einer sorgfältigen Kontrolle nicht nötig gewesen, nicht jeder hat die Möglichkeit der Nachbearbeitung. Akku wechseln ohne Werkzeug ist einfach Pflicht, meine Meinung.

Ich werde @Fittest einmal den Link zu diesem Fred schicken. ;)

Nachtrag: Die Eleoxierung scheint robust/gehärtet, ist diese durchgefeilt wird es einfacher. Labil ist der Winkel aber keineswegs, recht stabil.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Schnellwechseleinheit vertikal nicht, bei "normalen" senkrecht aber durchaus wobei dann die Markierung fehlt, das kann man selber anbringen. Alles in einem gibt es bei RRS.

Den Winkel brauche ich eher für gezielte Aufnahmen welche ohne schwierig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten