• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L oder Nicht-L ? Überlegungen im Telebereich

Nico_F

Themenersteller
Hallo!

So. Der Steuerbescheid und damit jede Menge Geld ist da. :)
Ich bräuchte ein bisschen Hilfe bei einer Neuanschaffung im Telebereich. Ich habe ein Sigma 70-300 APO und bin mit der Schärfe und dem AF einfach nicht zufrieden.
Würde mich also gern verbessern.

In Frage kämen:

Canon 70-300 IS USM --> 300mm und IS, sonst wahrscheinlich nicht viel besser als das Sigma...
Canon 70-200 4L USM --> AF, Schärfe aber nur 200mm
Canon 200 2.8L II USM --> eigentlich perfekt, aber auch nur 200mm

Kennt jemand noch eine gute Alternative?

Ein Zoom muss nicht unbedingt sein, da ich es eh meist nur am oberen Ende benutze und unten hätte ich noch das Canon 85 1.8. Kosten sollte es möglichst nicht über 750 EUR.

300mm wären schon nicht schlecht aber am wichtigsten ist mir eigentlich die Bildqualität/Schärfe.

Gruß
Nico
 
Canon 300/4 L ( so um 650.- gebraucht)besser noch das Canon 300/4 L IS , sparst noch ne weile kannst du um 850.- bekommen (gebraucht))

sind beide sehr gut mit einem 1,4X konverter nutzbar und hast somit 420mm Brennweite bei immer noch akzeptabler Bildqualität.......

ohne Konverter sind die 300/4 offen schon sehr gut........und auf einem verdammt hohen Niveau (L"s eben)

oder das neue 70-200/4 L IS in Kombi mit 1,4 x Konverter.....auch sehr gut......Preis einer gebrauchten Optik so um 850.-

wenn du einer der obigen genannten Optiken hättest wärst du vorerst bedient mit top Bild -Qualität......die natürlich ihren Preis hat.......
 
El Jorge schrieb:
< Das 70-300IS hat optisch L-Qualität (UD-Glas)! >

Das glaube ich so pauschal erstmal nicht!

Joerns kann ich nur zustimmen.

Gruß
matthias
 
Spar noch ein bißchen und nimm dann ein gebrauchtes 70-200/4 IS. Notfalls mal mit 1,4er TK. Dann hast Du Schärfe, AF, IS, Haptik, Farbe...
 
Canon 300/4 L ( so um 650.- gebraucht)besser noch das Canon 300/4 L IS , sparst noch ne weile kannst du um 850.- bekommen (gebraucht))
ohne Konverter sind die 300/4 offen schon sehr gut........und auf einem verdammt hohen Niveau (L"s eben)

Ja, an Gebraucht hab ich auch schon gedacht aber ich hab irgendwie eine innere Abneigung dagegen...

Wenn das 70-300 tatsächlich sooo gut ist, wie wär das denn im Vergleich mit dem 200 2.8L und 1,4x-Konverter?
 
Ja, an Gebraucht hab ich auch schon gedacht aber ich hab irgendwie eine innere Abneigung dagegen...

Wenn das 70-300 tatsächlich sooo gut ist, wie wär das denn im Vergleich mit dem 200 2.8L und 1,4x-Konverter?


warum abgeneigt gegen gebraucht , hier im Forum oder im grünen Forum ist eigentlich das Risiko sehr gering...bei 3.2.1..meins würde ich nicht kaufen.....

das 200 2.8L sollte mit Konverter auch noch gut sein.......

wenn du 300mm willst besorg dir ein 300/4 L mit oder ohne IS wirst du nicht bereuen.......

schau mal hier nach:

http://www.photozone.de/Reviews/Can...anon-ef-300mm-f4-usm-l-is-test-report--review
 
Ich sag mal das 70-300 ist fast ein L. Ich würde heute aber eher ein 70-200 L kaufen als dieses.
Das 200/2.8 ist offen super scharf und für ein L echt günstig. Mit Kenko-Konverter auch zugebrauchen. Wenn das fehlende Zoomen nicht stört?!

Wo liegt dein Schwerpunkt in der Fotografie?

Brauchst du die echten 300mm oder mehr am Ende?

Sport? Dann vergiss das 70-300, hab ich gerade hinter mir.
 
Hab seit paar Tagen das 70-300, super schneller af, super Bildstabilisator und von 70-300 echt knack scharfe Bilder! Auch im Detail irre! Kann es echt empfehlen, für mich auf L Niveau ;)
 
warum abgeneigt gegen gebraucht...

Weil ich glaube, dass ein gutes L nur selten verkauft wird. Entweder ist es total "verbraucht" und schon x mal runtergefallen oder es wird verkauft, weil es optisch eine Gurke ist...

das 200 2.8L sollte mit Konverter auch noch gut sein.......
wenn du 300mm willst besorg dir ein 300/4 L mit oder ohne IS wirst du nicht bereuen.......

Das 300er ist neu halt fast zu teuer. Und ich frage mich, ob das 200er mit TK nicht genauso gut ist?
 
Ja, an Gebraucht hab ich auch schon gedacht aber ich hab irgendwie eine innere Abneigung dagegen...

Wenn das 70-300 tatsächlich sooo gut ist, wie wär das denn im Vergleich mit dem 200 2.8L und 1,4x-Konverter?

Vergiss es....

Ich hatte das 70-300 IS (im Vergleich zu dem, was ich hier gesehen habe, auch ein scharfes Exemplar). Als ich mir dann das Sigma 70-300 APO DG zu meiner "Zweitkamera" (Samsung GX10) gekauft habe, wurde das Canon sofort verkauft: das halb so teure Sigma ist mindestens so scharf wie das Canon (ich meine: schärfer). Da gewinnst du außer dem IS wirklich überhaupt nichts (bzw. verlierst die "Notmakro"-Funktion).

Jetzt habe ich an der Canon ein 200 2.8 L, welches ich mit Kenko SHQ 1,5 fach und Kenko PRO 300 DG 2 fach Konverter benutze.

Bei 200mm eine hervorragende Linse, bei 300mm immer noch sehr gut und bei 400mm auch noch besser als die meisten 400mm-Lösungen, die ich bisher gesehen habe. Hier mal Bilder von der Kombi.

Wenn du also sowieso ständig am Brennweitenende fotografierst, ist die Geschichte mit dem 200 2.8 L eine vergleichsweise günstige, qualitativ hochwertige Lösung.
 
Weil ich glaube, dass ein gutes L nur selten verkauft wird. Entweder ist es total "verbraucht" und schon x mal runtergefallen oder es wird verkauft, weil es optisch eine Gurke ist...

Kann ich absolut nicht bestätigen.
Habe hier im Forum schon sehr gute Linsen gekauft und schon sehr gute Linsen verkauft.

Manchmal ändern sich die fotografischen Anforderungen, man wechselt weil man einen IS haben will oder mehr Brennweite oder Festbrennweiten oder ein Zoom, manchmal stellt man aber auch einfach nur fest, dass man die konkrete Linse kaum oder nicht nutzt.

Bis auf eine Ausnahme habe ich im Marktplatzbereich ausschliesslich positive Erfahrungen gemacht.
 
das bild mit der Kombi ist klasse......also wäre das sicher auch eine _Lösung...

200/2.8 +1.4 x TC oder 2Xtc
 
Kann ich absolut nicht bestätigen.
Habe hier im Forum schon sehr gute Linsen gekauft und schon sehr gute Linsen verkauft.

Manchmal ändern sich die fotografischen Anforderungen, man wechselt weil man einen IS haben will oder mehr Brennweite oder Festbrennweiten oder ein Zoom, manchmal stellt man aber auch einfach nur fest, dass man die konkrete Linse kaum oder nicht nutzt.

Bis auf eine Ausnahme habe ich im Marktplatzbereich ausschliesslich positive Erfahrungen gemacht.



zu 100% richtig.........kann ich nur zustimmen...
 
Ich hatte das 70-300 IS (im Vergleich zu dem, was ich hier gesehen habe, auch ein scharfes Exemplar). Als ich mir dann das Sigma 70-300 APO DG zu meiner "Zweitkamera" (Samsung GX10) gekauft habe, wurde das Canon sofort verkauft: das halb so teure Sigma ist mindestens so scharf wie das Canon (ich meine: schärfer). Da gewinnst du außer dem IS wirklich überhaupt nichts (bzw. verlierst die "Notmakro"-Funktion).

Wie schnell war denn der AF im Vergleich? Das Sigma 70-300 ist optisch brauchbar, aber richtig lahm. Wer keine Geschwindigkeit braucht, der kann sicher damit leben. Ich konnte das nicht.

Wenn du also sowieso ständig am Brennweitenende fotografierst, ist die Geschichte mit dem 200 2.8 L eine vergleichsweise günstige, qualitativ hochwertige Lösung.

Richtig. Mit dem 200/2.8 kann man eigentlich nix verkehrt machen. Macht Spass ;)

Grüße,

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten