• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L-Objektiv oder doch ein Normales?

Alexander89

Themenersteller
Hallo Leute
Ich habe mich entschieden meine Ausrüstung neu zusammen zu stellen.
Ich habe meine ersten Objektive verkauft (Canon 18-55 II, Sigma 70-300 MAKRO, Sigma 18-200 OS) und bin nun auf der Suche nach einem neuen Sandart Zoom für meine EOS 1000D.
Zur Zeit habe ich nur noch das Canon 50mm 1.4 mit dem ich sehr zufrieden bin.
Im Moment Spricht mich eigentlich das Tamron 17-50mm 2.8 VC an.
Allerdings ist mir aufgefallen das die meisten lieber L Objektive an ihren Kameras nutzen.
Da ich jetzt schon Plane meine Kamera in 1-1,5 Jahren zu ersetzen gegen eine 60D oder so, kam mir der Gedanke auf ein L Objektiv um zu steigen.
Ist es ein großer Unterschied vom Tamron 17-50 zum z.B. eine Canon 17-40L ?
Oder kann ich ruhig das Tamron kaufen und es auch in Zukunft zufrieden nutzen ?
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Ist es ein großer Unterschied vom Tamron 17-50 zum z.B. eine Canon 17-40L ?
Oder kann ich ruhig das Tamron kaufen und es auch in Zukunft zufrieden nutzen ?
Das L dürfte wohl nur in der Verarbeitung gegen das 17-50 punkten können.
Und natürlich mit der Vollformattauglichkeit.
Eine Blende mehr und VC noch dazu bei günstigerem Preis -> imho spricht das deutlich für das Tamron.

lg Bernd
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Allerdings ist mir aufgefallen das die meisten lieber L Objektive an ihren Kameras nutzen.
Es kommt einfach ganz darauf an, was Du fotografieren willst.
Am Crop ist das 17-55 IS einfach das beste Standardzoom. 2,8er Blende, Stabi und USM bietet kein anderes Zoom für diesen Bereich. Da hilft auch kein "L".
Mit Abstrichen (optisch und AF-Geschwindigkeit/-lautstärke) kann man das Tamron 17-50 VC empfehlen.
Grundsätzlich ist die Qualität der L-Objektive wirklich gut, doch Canon lässt sich das auch wirklich gut bezahlen (L wie Luxus?). Für die meisten Anwendungen reichen auch im Telebereich die Non-L-Zooms von Canon, wenn man nicht immer die maximale Auflösung so wie die schnellste AF-Geschwindigkeit braucht. Lediglich im Sport- und Actionbereich sowie Tierfotografie braucht man gute, lichtstarke, robuste, schnelle und eben teure L-Objektive.

Ja, da ist dann noch der Lust- und Haben-wollen-Faktor, wo der Vernunft dann der Streich gespielt wird. Wegen der soliden Verarbeitung und der guten Optik arbeiten auch im Crop-Standardbereich viele gern mit den L-Zooms, obwohl teilweise da dann im 24mm-Bereich das Objektiv gewechselt werden muss, was auch nervig sein kann.
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Ich fotografiere eigentlich alles hehe.
Am meisten aber Menschen, Landschaft und Architektur.
Auf einen schnellen AF kann ich meistens verzichten, es geht mir eher um die Abbildungsleistung und um die Schärfe vor allem.
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Da ich jetzt schon Plane meine Kamera in 1-1,5 Jahren zu ersetzen gegen eine 60D oder so, kam mir der Gedanke auf ein L Objektiv um zu steigen.

Auch ein L ist ein normales Objektiv...

das 17-40 mit oder ohne L, wird an einer Crop Kamera nicht erblühen,
Du verschenkst Bildwinkel und wirfst unnötig Kapital weg.
Das Objektiv wurde für KB gebaut, Du hast eine 1.6 crop, bist besser beraten nach crop Linsen (EF-S) Ausschau zu halten.

Du planst, das ist sowieso gut :top:, weiter bei Crop Kameras zu bleiben,
daher mach ein L, in diesem Zoombereich nicht zwingend Sinn, ein IS oder VC eher.

Ein 17-40 L o.Ä. macht, imho, nur dann Sinn, wenn innert 1 Jahr ein KB Gehäuse dazukommt.

Es muss nicht immer ein L sein.

lg sf
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Ich bin mir ziemlich sicher das ich beim Crop bleibe.
Dann werde ich wohl das Tamron kaufen oder gibt es da bessere Alternativen bis 500€ ?
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Hallo Alexander,

habe mir auch neben meinem 18-55 IS
das Tamron 17-50 VC gegönnt und bin
von diesem Objektiv doch entäuscht
und habe mich bereits wieder davon getrennt.

Optisch ist das 18-55 IS überlegen, ABER mir persönlich
fehlt doch die Blendenstufen von 3.5/4.5 zu 2.8, was
schon sehr schön am 17-50 VC war.
Mir wurde hier im Forum zum 17-55 2.8 USM geraten.
Werde mich demnächst mal auf den Weg nach Rotterdam machen
und dort ein, zwei Objektive testen.
Im L Objektivpark hat mich das 24-105 4L interessiert,
jedoch an einem Crop sind 38mm Anfangsbrennweite doch
schon sehr lang.
Wenn Tamron dann vielleicht noch einmal das 17-50 non VC,
was ja doch besser sein soll, als das VC. Da solltest du dir wirklich den gefallen tun, die Linse ausgiebig zu testen, bevor du zuschlägst.

Gruß

Fly
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Was ist eigentlich mit dem Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM ?

Ich werfe das mal in die Runde weil es mich auch interessiert darüber mehr zu erfahren.
Im großen Fluss hab ich gutes darüber gelesen.
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Liegt mit gut 600 Euro etwas über dem Budget von 500 Euro.
Beim Sigma bekommt man etwas bessere Haptik und einen deutlich leiseren AF als beim Tamron mit VC.
Der Sparfuchs greift zum Tamron VC, der Perfektionist zum Canon 17-55 IS, das Sigma liegt preislich und qualitativ (?) genau dazwischen.
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Nur so als zusätzlichem Hinweis: mit einem KB-Objektiv an einer Crop-Kamera holt man sich nebenbei den Luxus ins Haus, das "Sahnestück des Bildes" abzubekommen. Die "Bildmitte" eines jeden Objektives liefert i.d.R. die beste Bildqualität, im Vergleich zu den Rändern (auch Vignettierungen sind dann Geschichte). Und wenn man also eine KB-Linse an eine Crop flanscht, dann ist das regelmässig der Fall.

Ein weiterer Aspekt: die meisten L-Objektive sind spritzwassergeschützt, und somit auch staubgeschützt. Im Hinblick auf eine spätere wasserfeste Kamera (60D gehört glaube ich dazu?) auch möglicherweise ein entscheidender Faktor (für mich und der 7D ebenfalls ein Grund für L)

Sich die Möglichkeit einer späteren KB-Kamera offen zu halten, schliesst der OT aus; das wäre dann nämlich schon fast das K.O.-Kriterium. In meinem Fall ist das z.B. der Hauptgrund, zumindest bei längeren Brennweiten auf KB-Linsen zu setzen.

Just my 2 Cents...
JoeS
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Liegt mit gut 600 Euro etwas über dem Budget von 500 Euro.
Beim Sigma bekommt man etwas bessere Haptik und einen deutlich leiseren AF als beim Tamron mit VC.
Der Sparfuchs greift zum Tamron VC, der Perfektionist zum Canon 17-55 IS, das Sigma liegt preislich und qualitativ (?) genau dazwischen.

Hier würde ich gern nachhaken wollen.
Ich hatte das Tamron schon testweise und war von der AF Geschwindigkeit enttäuscht. Wie verhält sich das beim Sigma, wäre es da auch mittig anzusiedeln?

Danke
Thomas
 
Die AF Geschwindigkeit ist für mich nicht sooo wichtig.
Was mich jetzt eher interessieren würde ob nun wirklich ein ein Unterschied besteht zwischen Tamron non VC und VC in der Qualität.
 
AW: L Objektiv oder doch normales

Hier würde ich gern nachhaken wollen.
Ich hatte das Tamron schon testweise und war von der AF Geschwindigkeit enttäuscht. Wie verhält sich das beim Sigma, wäre es da auch mittig anzusiedeln?

Würde ich so sagen. Nicht ganz so schnell wie ein USM von Canon, aber sicherlich schneller als Tamron.
 
Hallo,

also ich werfe hier mal das Sigma 17-70 f/2,8-4 DC Makro OS HSM in die Runde. Für Crop bestimmt eine gute Wahl.

Ich persönlich habe 1 Jahr lang Objektive gekauft, getestet, verkauft und das ganze wieder von vorne. Habe viele Teile durchprobiert (EF 17-85, Tamron 17-50 mit und ohne VC, Tamron 28-75, Sigma 17-70, Tokina 12-24). In den einzelnen Eigenschaften hatte jedes Objektiv schon seine spezielle Stärke, aber auch seine Schwächen, wobei der Anteil Stärke/Schwäche fast bei jedem Objektiv so bei ca. 30:70 lag. Einzig beim Sigma 17-70 ging das Verhältnis in Richtung 60:40.

Trotzdem habe ich mich für das 17-40L entschieden, weil für mich dort das Verhältnis bei 80:20 lag. Als einziges Manko sind dort die fehlenden 10mm BW nach oben und der für mich unerhebliche IS, da ich fast alle Aufnahmen in der Natur und bei den Eisenbahnfotos mit dem Einbeinstativ schieße. Jetzt werden viele sagen, für was ein Einbein, wenn ich einen IS habe, aber durch die Gitternetzlinien in meiner Mattscheibe kann ich z.B. bei Horizontaufnahmen an der See oder bei Gebäuden die Bildausrichtung ganz exakt wählen. Die fehlende Verwacklung kommt als Zugabe noch mit hinzu.
 
Wie sieht denn die Erfahrung hinsichtlich
des Staubes hinter der Frontlinse aus ?
Hier kurrsieren ja wirklich schaurige Geschichten.
 
Es gibt nur den einen, üblichen Verdächtigen ;)

Um mal ein wenig zu schocken und gleichzeitig zu beruhigen:
Man merkt den Bildern nichts an.
Außerdem kann man ohne großen Aufwand die Linse selbst reinigen. (werde ich bald mal tun)
 
Oh, sorry....
habe wirklich das 17-55 2.8 gemeint.
Einige schreiben, mit einem Filter würde das Problem behoben
( einbußen bei der Bildqualität ), ander sind der
Überzeugung, der Staub würde durch den ein- und
ausfahrenden Tubus "hineingesogen" und somit
jeglicher Filter sinnlos.

Wie "einfach" ist den die Reinigung, oder überlasse ich das
lieber einem Profi... btw was würde das den so Kosten ?

Gruß

Fly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten