• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurztest der G7 auf Chip.de

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1239135206

Guest
Auch wenn ich kein Fan der Zeitschrift Chip bin, möchte ich Euch nicht diesen Link vorenthalten: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_23066419.html

Grüße, Sascha
 
Jetzt laufen hier schon 6 oder noch mehr Theards über kompakte,
jeder sucht die "perfekte" kompakte ?

Ich habe mal den Test aller aktuellen aus der Diskusion zusammengesucht.

Canon G7 Gesamtwertung: 81%
35 bis 210 Millimeter & Bildstabilisator
10 M.Pixel & 2.020 Linien Auflösung


Bildqualität: 81%
Ausstattung: 84%
Ergonomie: 78%
Dokumentation: 86%
Service: 67%

Panasonic LX2 Gesamtwertung: 80%
10M.Pixel & 1.949 Linien Auflösung
28 bis 112 Millimeter & OIS


Bildqualität: 84%
Ausstattung: 79%
Ergonomie: 81%
Dokumentation: 71%
Service: 67%

Sony N2 Gesamtwertung: 83%
10 M.Pixel & 2.286 Linien Auflösung
38 bis 114 Millimeter


Bildqualität: 93%
Ausstattung: 57%
Ergonomie: 94%
Dokumentation: 86%
Service: 83%

Fuji F30 Gesamtwertung: 82%
6,1M.Pixel & 2.166 Linien Auflösung
36 bis 108 Millimeter


Bildqualität: 96%
Ausstattung: 68%
Ergonomie: 87%
Dokumentation: 57%
Service: 50%
 
Zuletzt bearbeitet:
hoppla, die G7 macht die schlechtesten Bilder....:D Naja, ist ja nicht so wichtig bei einer Kamera....oder ? :evil: Dafür holt sie die Punkte über die Bedienungsanleitung wieder rein....

...diese Tests sind für den Eimer....

Gruss
Jens
 
Ja, die Tests von Chip online sind immer wieder ein Vergnügen! :top:
 
Ja man muss aber auch kompromisse bei den Testberichten eingehen ?
Egal welche Zeitschrift !

Um das optimal anzupassen müsste man ja die Bildqualität in mehrere Gruppen unterteilen !

z.B

XX Punkte bei kleinste ISO
XX Punkte bei ISO 100
XX Punkte bei ISO 200
XX Punkte bei ISO 400
XX Punkte bei ISO 800
XX Punkte bei ISO 1600
XX Punkte bei ISO max

Dann XX Punkte das ganze nochmal mit eingebautem Blitz ?
Dann noch über verschiedene Entfernungen ?

Mit und ohne IS, verschiedene Blenden ?

Zum Schluß hätten wir ein A3 Blatt voll mit Zahlen :D
 
hoppla, die G7 macht die schlechtesten Bilder....:D Naja, ist ja nicht so wichtig bei einer Kamera....oder ? :evil: Dafür holt sie die Punkte über die Bedienungsanleitung wieder rein....

...diese Tests sind für den Eimer....

Gruss
Jens

:D

Darauf bin ich auch einmal hereingefallen, als ich mir ein Casettendeck (lange her) gekauft habe, nach den Testergebnissen eines bekannten Institutes.
Danach war das Casettendeck dasjenige, welches am Besten abgeschnitten hatte.
Ich fand, dass es rauschte und dass es überhaupt keine Klangqualität hatte.

Am Ende stellte ich fest, dass die Audioeigenschaften nur mit 80% in die Wertung mit eingingen, bei einer HiFi Komponente ! :ugly: :ugly:

Seitdem lese ich diese Berichte immer mit Bedacht.

mfg
 
Danke für den Hinweis - auch an dieser Stelle, im Thread hätte ich ihn überlesen.

Ich finde den Test übrigens gar nicht so schlecht, das heißt aber nicht das man alles für bare Münze nehmen muß.
Vorallem mit der Gewichtung von Rauschen und Detailverlust haben alle Tester zur Zeit ein Normierungsproblem. Das die LX2 so gut abschneidet mit ihrer Weichzeichnung ab ISO200 ist beredtes Beispiel dafür wie "pseudo- niedriges Rauschen" bewertet wird.

Aber es ist auch nicht leicht - auch die gelobte F30 ist bei ISO400 nicht immer besser als die G7. Bei wenig Kontrast bügelt die F30 die Details weg, die G7 hält sie, krisselt aber mehr... Tja,... wie bewerten...? Bei viel Kontrast ist die F30 bei ISO400 "super", die G7 nur "ganz gut"...

Da ich selbst die F30 und G7 habe habe ich eine eigene Meinung dazu wo die G7 steht... und das ist sicher nicht auf einer Höhe mit der T30 bzgl. Bildquali ;-)

Auch die Akkuleistung ist mir ein Rätsel - meine G7 schafft rund 250 Pics mit dem Org. akku und rund 350 mit einem NN 1300mA und Stabi an. Also keine Spur von 150...

Gruss
Christian
 
Hallo,

sogar die 2 Jahre alte A95 schneidet bei der Bildqualität im Chip-Test deutlich besser ab. Die A95 bekam bei der Bildqualität 88% die G7 nur 81%. Ich möchte mal wissen wie die testen? Habe das Gefühl das die Bewertungen nicht vergleichbar sind.
 
Hallo,

sogar die 2 Jahre alte A95 schneidet bei der Bildqualität im Chip-Test deutlich besser ab. Die A95 bekam bei der Bildqualität 88% die G7 nur 81%. Ich möchte mal wissen wie die testen? Habe das Gefühl das die Bewertungen nicht vergleichbar sind.

Weil einige immer noch glauben, dass die G Serie von Canon noch die besten Bilder liefert. Bis zur G6 kann ich das noch nachvollziehen aber bei der G7 ist das nun mal nicht mehr ! Ich finde hier hat Canon zuviele Kompromisse eingebaut auch wenn ich weiterhin die erweiterte Brennweite interessant finde.
Warte bis zur colorfoto, die Zeitschrift prüft unter iso 100 und unter iso 400. Es gibt jeweils Punkte für beide Einstellungen.

Grüße
Pitman
 
@asterix111: Wenn auf Chip.de eine Kamera vor zwei Jahren 90% bekommen hat, würde heute vermutlich nur noch 70% kriegen. Das Problem ist, daß diese Tests in der Regel immer nur aktuell (zum Testzeitpunkt) gültig sind.

@Pitman: Zur Bildqualität wurde eigentlich auch hier im Forum mehr als genug berichtet. Hast Du eine G7 und kannst Du die Qualität tatsächlich beurteilen? Ich habe eine und hatte in den letzten Jahren bestimmt 20 verschiedene Kompakte besessen. Da ich hauptsächlich mit der 5D arbeite bilde ich mir schon ein, einen gewissen Anspruch zu haben und Qualität zu erkennen. Bis ISO 400 sind die Bilder für eine Kompakte sehr gut. Verarbeitung und Bedienung sind sehr gut, die manuellen Einstellmöglichkeiten ebenso. Als "Immerdabei" finde ich den Kompromiß aus Bildqualität, Größe, Gewicht, Verarbeitung und Funktionen ideal.

Grüße, Sascha
 
Wenn ich keine G7 gehabt hätte würde ich soetwas nicht schreiben ! Für mich setzt sie sich nicht genug ab von einer A710 is, wobei ich hier sagen muss das ich die A710is nicht hatte und nicht vergleichen kann. Also war mir die G7 für das Gebotene zu teuer.

Grüße
Pitman
 
Wenn ich keine G7 gehabt hätte würde ich soetwas nicht schreiben ! Für mich setzt sie sich nicht genug ab von einer A710 is, wobei ich hier sagen muss das ich die A710is nicht hatte und nicht vergleichen kann. Also war mir die G7 für das Gebotene zu teuer.
Grüße
Pitman

Ob sie das geforderte Geld wert ist, muß jeder für sich selbst entscheiden - nur macht das die Cam objektiv betrachtet nicht schlechter.
Ist wie mit den DSLRs - die 5D ist besser als die 400D. Nur weil sie für manche User für das Gebotene zu teuer ist, wird sie nicht schlechter . . . ;)
 
Hallo,

also ich hatte die Sony R1 (vor kurzem verkauft) und will mir die G7 kaufen weil kompakt und IS. Ich habe die Bildqualität anhand der Testbilder bei http://www.dpreview.com mit anderen Kompaktkameras und auch Sony R1 und DSLR verglichen. Für mich persönlich sieht das in der Summe aller Eigenschaften betreffend Bildqualität im Kompaktbereich sehr gut aus. Da ich vorhabe damit Jpegs (RAW geht ja leider nicht mit G7) zu machen erwarte ich mir bei ISO 100 eine ähnliche Qualität wie mit Sony R1 (Jpeg). Wer bereits mit der G7 Erfahrungen hat und eine andere relativ kompakte (bitte nicht auf Leica M8 hinweisen) Kamera mit besserer Bildqualität kennt, den bitte ich mir diese Kamera zu empfehlen. (Vielen Dank für Infos im voraus!)

Gruß! Ronny
 
Daß die G6 von einigen Leuten in Sachen Bildqualität besser als die G7 eingeschätzt wird, ist mir ein Rätsel.
Das trifft ebenso auch auf die Sony N 2 und die Canon 710 IS zu.
Ich habe mir gerade die Vergleichsfotos auf DCresource angesehen und meine, daß diese Foto`s vor allem auch in Sachen Rauschen eindeutig einen Vorteil für die G 7 belegen! Wieviel man dafür dann auszugeben bereit ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Die einzige Kompakt - Kamera, an die die G7 in Sachen Rauschen nicht heranreicht, ist die F30. Diese wäre auch meine Wahl gewesen, wenn sie nur nicht so langweilig ausgestattet wäre.

Modelle wie die Sony R 1 usw. gehören wiederum nicht in einen solchen Vergleich.

Gruß aus der Nordheide
 
Modelle wie die Sony R 1 usw. gehören wiederum nicht in einen solchen Vergleich.

Das sehe ich auch so. Ganz klar anhand der Größe und auch bildqualitätstechnisch ist die R1 noch JEDER anderen Kompaktkamera haushoch überlegen, wenn es ums Thema Bildqualität geht.
Ich habe seit kurzem sowohl eine A710IS als auch eine G7 vor Ort zum testen und bin am überlegen, welche ich als immerdabei behalten soll.
Bildqualitätstechnisch schenken sich die zwei absolut nichts. Da war vor kurzem ein Kommentar, dass die G7 der 710er deutlich überlegen sei. Dem ist in keinster Weise so. Die Bilder der 710er sind durchgehend sogar ein klein wenig schärfer, sie rauscht aber bei ISO400 geringfügig stärker und bei ISO 800 ist der Unterschied nochmals deutlicher.
Ich werde vermutlich die G7 behalten und zwar aus folgenden Gründen:
Ich mag v.a. das Anfaßgefühl ;) . Das Teil ist so richtig schön solide gebaut und fühlt sich einfach gut an. 2. das ISO-Wählrad find ich ausgesprochen praktisch. 3. Die Blitzladezeiten bei der A710 sind absolut grottig. Einige Sekunden vergehen immer! 4. Die Filme haben eine noch bessere Qualität und der Ton ist um Welten besser. 5. Das Display der G7 ist eine Wucht und das der A710 für heutige Verhältnisse schon fast eine Zumutung.
Alles in allem ist die A710 für den Preis ein Top Gerät mit sehr guter Bildqualität. Die genannten Punkte waren es mir persönlich Wert, den Mehrpreis zu bezahlen. Natürlich ist der Blitzschuh noch zusätzlich ne feine Sache.
Allerdings wäre die G7 mit einem rauscharmen Sensor und 6MP natürlich noch viel besser:rolleyes:

Robert
 
Ich habe seit kurzem sowohl eine A710IS als auch eine G7 vor Ort zum testen und bin am überlegen, welche ich als immerdabei behalten soll.
Bildqualitätstechnisch schenken sich die zwei absolut nichts. Da war vor kurzem ein Kommentar, dass die G7 der 710er deutlich überlegen sei. Dem ist in keinster Weise so.
hallo, wie ich hier *klick* gelesen habe, soll sich die g7 im besonderen bei schwierigeren lichtverhältnissen (gegenlichtfotos z.b.) von der a710is etwas abheben. vielleicht auch ein aspekt?!
 
Daß die G6 von einigen Leuten in Sachen Bildqualität besser als die G7 eingeschätzt wird, ist mir ein Rätsel.
Das trifft ebenso auch auf die Sony N 2 und die Canon 710 IS zu.
Ich habe mir gerade die Vergleichsfotos auf DCresource angesehen und meine, daß diese Foto`s vor allem auch in Sachen Rauschen eindeutig einen Vorteil für die G 7 belegen! Wieviel man dafür dann auszugeben bereit ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Die einzige Kompakt - Kamera, an die die G7 in Sachen Rauschen nicht heranreicht, ist die F30. Diese wäre auch meine Wahl gewesen, wenn sie nur nicht so langweilig ausgestattet wäre.

Modelle wie die Sony R 1 usw. gehören wiederum nicht in einen solchen Vergleich.

Gruß aus der Nordheide

Gib mir doch bitte mal einen Link für die Bilder die du verglichen hast(G7 vs. 710is)

Also hier z.B. gibt es keine großen Unterschiede (die G7 rauscht nach meiner Ansicht leider wieder etwas mehr):

710iS:
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_a710-review/IMG_0035.JPG

G7:
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g7-review/IMG_0011.JPG

sofern ein Direktvergleich unter verschiedenen Lichbedingungen überhaupt möglich ist.

Grüße
Pitman
 
Verglichen habe ich die jeweiligen Nightshots auf DCresource.
Man muß natürlich darauf achten, daß man die jeweiligen ISO Werte korrekt miteinander vergleicht, weil die 710 IS bei 800 endet.
Bei diesem Vergleich wird ebenfalls deutlich, daß die 710 IS schon diverse Details weggebügelt hat, so daß keinerlei Lichtspiegelungen in der Wasseroberfläche zu sehen sind!

Gruß aus der Nordheide
 
Verglichen habe ich die jeweiligen Nightshots auf DCresource.
Man muß natürlich darauf achten, daß man die jeweiligen ISO Werte korrekt miteinander vergleicht, weil die 710 IS bei 800 endet.
Bei diesem Vergleich wird ebenfalls deutlich, daß die 710 IS schon diverse Details weggebügelt hat, so daß keinerlei Lichtspiegelungen in der Wasseroberfläche zu sehen sind!

Gruß aus der Nordheide

Was hat das denn mit weggebügelten Details zu tun?
Die Wasseroberfläche ist schlicht und ergreifend unterbelichtet, so dass man einfach nix mehr sehen kann.
Das Rauschen der A710IS enthält deutlich mehr Farbrauschen, was bei der G7 ab ISO400 irgendwie komplett unterdrückt wird und nur noch wie analoger Korn zusehen ist. Fürs Auge irgendwie gefälliger.
Insgesamt schenken sich die 2 Cams in punkto Rauschen nicht wirklich viel.
Wenn überhaupt, dann fällt es minimal zu Gunsten der G7 aus. Nach meinem Eindruck evtl. ein Vorteil einer halben ISO-Stufe

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten