• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kürzeste Synchrozeit des SIGMA500-Blitzes

mazagi

Themenersteller
Hallo Leute,

habe jetzt beim Fotografieren von einer Kommunion folgendes Problem gehabt:

Aufnahmen draußen, mittagszeit (Knallharte Sonne)- ich wollte die Schatten, die um diese Zeit entstehen mit Blitz aufhellen. Also auf meiner 20D Av-Programm mit Blendenwahl und der Zeitautomatik. ISO 100. Alles Super bis auf die Tatsache, dass man Menschen bekanntlich mit Blende 5,6 foten sollte. Dieses war jedoch aufgrund der Helligkeit nicht möglich. Bei 5,6 war die Verschlusszeit natürlich kürzer als 1/200, was die Aufnahmen mit den Einstellungen unmöglich machte. Was würdet Ihr mir in diesem Fall empfehlen?

2. Habe mir auch so ein BOUNCE (Stoffen) bei Koch bestellt und versuchte damit die ersten Aufnahmen zu machen. Jedoch habe ich das Gefühl, dass der Blitz (oder wg. TTL die Kamera) falsch die Fotos belichtet hat und diese dazu noch ein wenig unscharf waren. Muss man hierbei was beachten?

Grüße an alle Foto-Fans.
 
du mußt den Sigma auf Highspeed-Sync stellen! Aber dieser behällt sehr wahrscheinlich die einstellungen nicht und mußt es deshalb immer wieder machen! Das ist einer der Gründe, warum ich den Sigma "entsorgt" habe, da ich dies sehr oft benötige!
 
mazagi schrieb:
Bei 5,6 war die Verschlusszeit natürlich kürzer als 1/200, was die Aufnahmen mit den Einstellungen unmöglich machte. Was würdet Ihr mir in diesem Fall empfehlen?
den blitz auf hss-ettl stellen.
 
genau das gleiche problem habe ich auch. mhh, wenn man das beim sigma nicht fest einstellen kann, sollte ich wohl auch darüber nachdenken, einen canon zu kaufen, das ist ja blöd!

wenn ich den wasia hack aufgespielt habe, muss ich dann wahrscheinlich auch die fest eingestellte synchronzeit von 200ms wieder auf automatisch stellen, um ein aufhellen im av modus bei sonne zu ermöglichen, oder?

so ganz habe ich das mit der synchronzeit noch nicht verstanden. jedenfalls hat das aufhellen mit meiner 300d noch nie richtig funktioniert.
 
Frage an die Blitzexperten

habe auch den neuen Sigma 500 super und die EOS 300d mit Hack.
ich möchte den Blitz auch als Aufhellblitz draussen benutzen.
hier wurde geschrieben: du mußt den Sigma auf Highspeed-Sync stellen!!
wie bitte sind dann die Einstellparameter am Siegma und der EOS?

ist Highspeed-Sync identisch mit FP-Kurzzeitsyncronisation?

für eine genaue Einstellanleitung wätre ich den Wxperten sehr dankbar.
 
was passiert dann ??
kommt man dann auf kürzere belcihtungszeiten ??
was macht der blitz dann?
 
jr! schrieb:
was macht der blitz dann?
der blitz macht hier nix anderes als dauernd ganz kurz in einer sequenz zu blitzen, damit er mindestens einmal den offenen Verschluß erwischt. geht natürlich auf die Batterien!
 
ja, man kommt auf kürzere zeiten als die kürzeste blitzsynchronisationszeit. dazu feuert der blitz stroboskopartig und stellt so sicher, dass das bild korrekt belichtet wird. das geht allerdings ziemlich auf kosten der leitzahl.
 
aze schrieb:
der blitz macht hier nix anderes als dauernd ganz kurz in einer sequenz zu blitzen, damit er mindestens einmal den offenen Verschluß erwischt. geht natürlich auf die Batterien!
der verschluss ist dann zu keinem zeitpunkt mehr vollständig offen ;)
 
Nightstalker schrieb:
@Threadersteller

Wieso sollte man Menschen eigentlich mit F5,6 fotografieren?


Vielleicht, weil es die höchstmögliche Blendenöffnung seines Objektives darstellt, um Freistellung zu erreichen....das dürfte dann allerdings vielleicht auch die Unschärfe erklären... :D

Gruß

Mathias
 
Hallo Leute, also die größte Blende, die mir mit Hilfe meiner Objektive zur Verfügung steht ist 2,8 (Tamrons 17-35 bei 17) und 2,8 bei 28-75 im gesamten Bereich jedoch habe ich mittlerweile gelernt abzublenden wegen der Schärfe der Bilder. Draußen habe ich das Gefühl beim Fotografieren der Menschen, dass bei kleineren Blenden (gerade bei starkem Licht) störende Schatten entstehen.

Übrigens, vielen Dank für den Hinweis mit der Kurzzeitsynchronisation des Blitzes. Habe es eingestellt. Es ist richtig, nach jedem Auslösen muss man es erneut einstellen.
Weiterhin bei AV (Blendenvorwahl) wird immer 1/8000 als Verschlusszeit eingestellt, wodurch die Aufnahmen sehr dunkel sind. Was ist die Ursache dafür? Kann mir das einer von Euch erklären? Ist da irgend etwas faul?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten