Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 24-70 verändert sehr wohl seine Baulänge beim Zoomen, die 17-55 von C/N auch. Es gibt kaum ein Standardzoom mit Innenzoom (=konstante Baulänge bei jeder Brennweiten- und Fokusposition), ausser man nimmt sowas wie 16-35 od 17-40 (C/N) an DX. ah ja, u nd das neue 12-50 für µFT ist auch mit Innenzoom.Also einen direkten Namen gibt es meines Wissens dafür nicht, aber die f2,8 Zooms 24-70mm und 70-200mm der Hersteller Nikon und Canon verändern meines Wissens nicht die Länge beim Zoomen - die 17-55mm f2,8er von Canon/Nikon auch nicht; bei Tamron und Sigma hingegen schon, wobei da zumindest die 70-200mm Zooms fix in der Länge bleiben.
Es gibt kaum ein Standardzoom mit Innenzoom (=konstante Baulänge bei jeder Brennweiten- und Fokusposition),(...)
Die mit Blende 4 von Canon aber auchAlle 70-200mm 2,8 sind zum Beispiel so gebaut, dass sie ihre Länge icht verändern
Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM -> Innenzoom und Innenfokus.![]()
Nö, also die von Canon ändern sich, Nikon weiß ich nicht. Sind zwar nur wenige mm, aber die Frontlinse ist nicht fix.ausser man nimmt sowas wie 16-35 od 17-40 (C/N)
Ja, aber wenn du einen Filter dranschraubst, bleibt die Länge dennoch konstant (beim 17-40L)
lautet, könnte man die Objektive mit fester Baulänge und beweglicher Frontlinse durchaus erwähnen...Zoomobjektiven, welche beim Zoomen die Länge nicht verändern..
Die mit Blende 4 von Canon aber auch![]()