• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Kurzer Erfahrungsbericht Yongnuo LED MR-58 Ring Flash

O'Brien

Themenersteller
Hallo!

Für den Makrobereich habe ich mir den Yongnuo Makro MR-58 gekauft.

Verarbeitung nicht gerade Spitze aber das Gerät erfüllt seinen Zwecke.
Man sollt sich aber keine falschen Vorstellungen machen, mit einem herkömmlichen Blitz hat das Gerät eigentlich nichts zu tun (Leitwert 12).

Es hat eher den Effekt einer Taschenlampe mit einer kurzen Reichweite (allenfalls 1m).

Dafür hatte ich den Blitz gedacht, er sollte auf einem Makroobjektiv gesteckt das eine oder andere Objekt ausleuchten und ein Foto möglich machen.

Für andere Zwecke ist das Gerät nicht geeignet.

Das Gerät kann man als Dauerlicht oder eben als "Blitz" nutzen. Die rechte oder linke Seite kann man ebenfalls in jeden Modus einzeln nutzen. Die Bedienung ist einfach.

Meine (realistischen) Erwartungen erfüllt das Gerät aber man sollte sich nicht zuviel versprechen.

Grüße
O'Brien
 
Beispielbilder?
Für eine sporadisch Anwendung wäre es denkbar. Ich mit Billigteilen die Erfahrung gemacht dass die nach 6 Monaten Schublade manchmal nicht mehr "anspringen", aber das muss ja nicht sein.
 
Man sollt sich aber keine falschen Vorstellungen machen, mit einem herkömmlichen Blitz hat das Gerät eigentlich nichts zu tun (Leitwert 12).

Leitzahl 12 wäre allerdings geradezu sensationell! Das glaube ich aber erst, wenn ich es selber sehe. Mach doch bitte mal einen kurzen Test: Kamera auf "X", ISO 100 und Blende 5,6, zwei Meter vom Bücherregal weg und mal ein Foto machen.

cv
 
Leitzahl 12 steht so auch in der Produktbeschreibung.

Nun wissen wir alle, dass in Produktbeschreibungen gelogen wird, was das Zeug hält. Oder es steht in 2-Punkt-Schrift hellgrau auf weiß der Zusatz "bei ISO 6.400" darunter. :ugly:

Wie auch immer, zum Fotografieren sind Produktbeschreibungen deutlich weniger interessant als die tatsächlich abgegebene Lichtmenge - und die zu testen, dauert nur wenige Sekunden.

cv
 
Nun wissen wir alle, dass in Produktbeschreibungen gelogen wird, was das Zeug hält. Oder es steht in 2-Punkt-Schrift hellgrau auf weiß der Zusatz "bei ISO 6.400" darunter. :ugly:

Wie auch immer, zum Fotografieren sind Produktbeschreibungen deutlich weniger interessant als die tatsächlich abgegebene Lichtmenge - und die zu testen, dauert nur wenige Sekunden.

cv

Unabhängig von der Korrelation Soll und Sein wären konkrete Praxiserfahrungen relevanter - Für mich.

Ich würde kaum Bücherregale damit fotografieren, auch wenn mir der Sinn des Versuchs durchaus bewusst ist.
 
Hallo!

Unter X, ISO 100, Blende 5,6, 2m, zu fotografieren ist unmöglich, der " Blitz" reicht höchstens 1m. Unter welchen Voraussetzungen LZ 12 gelten soll, weiß wahrscheinlich auch der Hersteller nicht.

Für mich ist die "Blitzfunktion" weniger interessant. Ich habe auf das Dauerlicht spekuliert and das läuft ganz gut. Natürlich nur im Makrobereich und bei relativ geringen Ansprüchen eben für sporadische Anwendungen.

Niemand sollte das Gerät mit einem echten Makroblitz verwechseln der natürlich auch ein mehrfaches kostet.

Grüße
O'Brien
 
Unter X, ISO 100, Blende 5,6, 2m, zu fotografieren ist unmöglich, der " Blitz" reicht höchstens 1m. Unter welchen Voraussetzungen LZ 12 gelten soll, weiß wahrscheinlich auch der Hersteller nicht.

Danke fürs Testen, auch wenn mir das Ergebnis vorher klar war. Leitzahl 12 mit ein paar LEDs ist vollständig unmöglich. Und dass die Leitzahlen der Chinesen überaus "kreativ" angegeben werden, ist ja nichts neues. Eventuell ist die LZ auf Fuß statt Meter bezogen - und selbst das wäre wohl noch gelogen...

Niemand sollte das Gerät mit einem echten Makroblitz verwechseln der natürlich auch ein mehrfaches kostet.

Ich hab für meinen Sigma EM140 DG neu keine 100 Euro gezahlt - und seit dem liegt er weitgehend ungenutzt im Schrank. Das Licht dieser Makro-Blitze taugt für Platinenfotos u.ä., ansonsten ist mir das viel zu platt. Ist aber sicher Geschmackssache.

Schlimmer als die Frage der Lichtausbeute ist bei der LED-Beleuchtung übrigens das Farbspektrum. Das Licht sieht zwar mit dem Auge "weiß" aus, wird aber in der Regel durch blaue LEDs erzeugt, deren Licht zusätzlich auf eine gelb fluoreszierende Substanz geleitet wird. Damit hat das Licht dann einen kräftigenm schmalbandigen blauen Peak und einen sehr breitbandigen mit Maximum im Gelben.

Wofür brauchst Du denn Dauerlicht? Für Videos?

cv
 
Hallo!

Ich habe folgendes damit vor:

Den "Blitz" praktisch als Lampe zu benutzen. Ich möchte im Makrobereich damit das eine oder andere Objekt ausleuchten, welches man ohne Lampe kaum sehen kann geschweige denn fokussieren kann.

Grüße
O'Brien
 
Ich habe das LED Ringlicht jetzt auch und ich muss sagen: gar nicht mal so übel.

Vor zwei Jahren hatte ich mir so einen ähnlichen LED Ring selber gebastelt und wenn man weiß, was alleine die Einzelteile kosten, ist der Preis des MR-58 (Endpreis rund 41 € inkl. Versand aus UK) imho unschlagbar. Bestellungen in der Bucht mit Artikelstandort UK haben den Vorteil, dass man sich den Zoll-Ärger erpart. Die 4 € mehr gegenüber einer Direktbestellung in China sind gut angelegt. Dazu kam noch, dass es drei Tage nach der Bestellung bei mir mit DHL offenbar über ein Zwischenlager in Deutschland angekommen ist (und nicht erst nach 35 Tagen, wie schon bei einem anderen China-Versender selbst erlebt).

Ausleuchtungstechnisch darf man natürlich keine Wunder erwarten ("Guide Number: 12" ist frech gelogen, aber das sollte eh jedem klar sein, der ein LED Ringlicht ordert ;)). Ich habe jetzt mit dem 50mm 1.4 und einem 20'er Makro-Zwischenring im dunklen Keller rumgespielt. Es reicht imho, um gänzlich ohne Licht mit ISO 400, Blende 10 und 1/100 Sekunde mit der D800 brauchbares Makromaterial aufzunehmen. Den Rest erledigen RAW Konverter und EBV...

Im Blitzmodus kann der LED-Ring ein gedimmtes Einstelllicht abgeben (laut Anleitung aber nur mit Nikon und Canon Kameras). Das reicht beim 50mm 1.4, um auch in völliger Finsternis scharf zu stellen (sowohl Autofokus als auch manuell).

Ich bin mit dem China-Teil zufrieden! Die Verarbeitung ist deutlich besser als erhofft und die Lichtausbeute reicht für meine Zwecke erstmal aus. Die etwas kühle Farbgebung läßt sich im RAW Konverter behandeln.

Edit: Ach ja, man kann natürlich bei spiegelnden Objekten die einzelnen LEDs erkennen (siehe angehängten 100% Crop). Das kann bei einigen Objekten zu "ungewohnten" Reflexionen führen. Aber so lange keine einzelnen LEDs im Ring ausfallen, finde ich das persönlich nicht schlimm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir den auch bestellt und heute erhalten. Hätte wohl genauer lesen sollen.
Im Büro (halbwegs gut beleuchtet) muss ich bei f11 ... 1/125 auf Iso 1600 gehen .. was bringt mir der dann?
Werde den wohl wieder zurück schicken.
 
Was habt ihr denn erwartet? Das ist eine LED-Funzel zu einem Preis, für den man kaum eine brauchbare Taschenlampe bekommt. Als Fokus-Hilfslicht für den Makrobereich sollte die Helligkeit reichen, mehr war auch nicht zu erwarten.

cv
 
hm .. ich würde jetzt sagen 30cm ? Weiß nicht mehr genau.
Danke. Oh weh, das klingt nicht besonders brauchbar :(. Allerdings bin ich mit Ringblitzern sowieso etwas skeptisch, weil sie immer eine flache Ausleuchtung produzieren. Seitlich vom Motiv angebrachte Blitzgeräte (Zangenblitze) von zwei Seiten, ggf. eines in Kombination mit Aufheller wirken plastischer.
 
Naja du kannst den Blitz/das Licht teilen auf 2 Hälften. Entweder links oder rechts ... oben oder unten .. oder beide Hälften
Das finde ich dann wieder praktisch.

Ich sag mal so, schlecht ist er nicht, ein richtiger Makroblitz ist er aber auf keinen Fall.
 
Ob man nicht 36 € mehr für einen "richtigen" Blitz investieren sollte?

Mit Sicherheit ist jede Altzernative besser als das untaugliche LED-Zeug. Jedenfalls in dieser Preisklasse...

Generell würde ich aber überlegen, ob es überhaupt ein solcher Makroblitz sein muss. Ich hab mir zwar auch einen zugelegt (wobei ich da kaum ein Maßstab bin, ich sammele Blitze wie andere Briefmarken :cool:), aber der liegt im wesentlichen ungenutzt im Schrank und darf jedes Vierteljahr mal seinen Kondensator nachladen. Denn die Ausleuchtung ist meistens sehr bescheiden. Das taugt für Platinenfotos u.ä., aber für Makros würde ich eher sowas bevorzugen.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten