• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kürzer als 1/200s belichten beim blitzen

athlap69

Themenersteller
Hallo, ich hab folgendes Problem,

ich möchte mit meinem internen Blitz zwei Slave (SB600 und SB26) zünden, soweit kein Problem. Nur kann ich keine kürzere Belichtungzeit als 1/200s einstellen, da die Kamera davonausgeht, ich blitze mit den internen Blitz.

Kann man das irgendwie anders machen?

vielen Dank und vg
Christian
 
Du musst deinen externen auf High-Speed-Synchronisation umschalten! Das sollte über das Blitzmenü möglich sein! Viel Erfolg! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt nicht am Blitz, sondern an der D80. Soweit ich informiert bin, hat die einen mechanischen
Verschluß mit einer Blitzsynchronzeit von 1/200s. Schneller geht also einfach nicht mit einem
externen Blitz. ...aber mit einem TTL-Kabel sollte die Kurzzeitsynchronisation gehen.

Gruß,
Martin
 
Im Menü unter Individualfunktionen die FP-Kurzzeitsynchr. auf ON stellen.
 
ich möchte mit meinem internen Blitz zwei Slave (SB600 und SB26) zünden,
hm, bist DU sicher, das das mit dem SB26 funktioniert. Kann der Wireless CLS?

soweit kein Problem. Nur kann ich keine kürzere Belichtungzeit als 1/200s einstellen, da die Kamera davonausgeht, ich blitze mit den internen Blitz.
ein Blick in Dein D80 handbuch hätte Dir die Frage erspart. Da steht klar in drin, das Du nicht kürzer als 1/200sec einstellen kannst. Grund: der interne Blitz ist viel zu schwach für eine Auto FP Mode, der Stroboskopkblitzfeuer erfordert.

Das kannst Du nur erreichen, wenn Du den SB-600 anstelle des Interen Blitzes verwendest. Der hat aber kein Command mode :ugly:

Also ein Sb-800 hat machmal schon seine Vorteile.
 
OK, danke für Eure Antworten.

vg Christian

PS: Bei CLS macht der SB26 nur bis 1/200s , alles was kürzer ist, reagiert er nicht mehr.
 
du kannst wenn du den internen nur als Mastersteuerung nehmen willst auch kürzer als 1/200 einstellen. du musst nur beachten, dass der Interne Blitz keinen Blitz abgibt, also das da nicht TTL oder M steht... -- ist die richtige wahl...

Im Anhang ein Bild mit 1/4000 sec und dem Metz AF 48 ferngesteuert mit dem Internen Blitz... (auch wenn das letztendlich keinen sinn macht ;) aber es geht)
 
PS: Bei CLS macht der SB26 nur bis 1/200s , alles was kürzer ist, reagiert er nicht mehr.

Hast du wirklich mal getestet, ob vom SB26 was auf´s Bild kommt?

Chaoslhb hat doch schon darauf hin gewiesen, dass der SB26 kein iTTL kann. Also blitz der nur beim Vorblitz und beim Haupblitz ( wenn das Foto gemacht wird ) hast du nur noch Licht vom SB600.
 
Also:

1.) Deine Kamera ist, ohne Highspeed Synchronisation, auf 1/200s beschränkt.

2.) Wenn du den SB600 über CLS ansteuerst, dann müsstest du diesen auf HSS (oder wie es bei Nikon heißt) einstellen können und den Vorteil der kürzeren Verschlusszeit gegen einen Tausch an Leistung nutzen können. (Edit: Soweit ich das sehe hat der SB600 kein HSS im CLS, fällt also weg).

3.) Der SB26 wird, trotz integrierter Fotozelle, nicht richtig zünden. Er reagiert bereits auf die Messblitze des TTLs und feuert davor, nicht auf dem endgültigen Bild.

4.) Eine Möglichkeit wäre vielleicht, das CLS der Kamera von TTL auf manuell zustellen. Allerdings müssten auch hier Transmitterblitze abgefeuert werden, die dem Blitz zuerst die Stärke und dann den Moment der Auslösung mitteilen.

Fazit: Die Kombination von Fotozelle plus SB-600 mit HSS funktioniert nicht. Du musst entweder komplett auf SB-600 oder SB-800 zurück greifen, um volles CLS zu genießen oder den SB600 mit einer Fotozelle ausrüsten. Dadurch musst du dann aber den internen Blitz auf manuell stellen, damit die beiden anderen Blitze zeitgleich gezündet werden. Oder komplett auf Funk umstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten