• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Zooms mäßiger Lichtstärke für Pentax 50-150mm bis 60-250mm im Umfeldvergleich

Gast_308519

Guest
Hier mal eine kleine Übersicht über die Sektion der (meist eher klobigen) Allerwelts-Zooms mäßiger Lichtstärke sortiert nach aktuellem Strassenpreis:



Und wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich das denn bei den Brennweiten interpretieren ?

70mm Startbrennweite an KB Tamron 70-200 ist schlecht (roter Pfeil runter) und 50mm an APSC (also 75mm KB) ist durchschnitt (gelber Pfeil nach rechts).

hmm erschließt sich mir leider nicht selbsterklärend.

Also entweder alles in KB oder APSC umrechnen und dann mit den Pfeilen bewerten, oder die Pfeile nur im Bereich "KB" eintragen weil dann vergleichbar.

Mit der Lichtstärke verhält es sich ähnlich.
 
Ob man ein 70-200/2.8 als Allerweltszoom mit mäßiger Lichtstärke bezeichnen sollte :confused::confused::confused:

Gibts den lichtstärkere 70-200 für irgendeine Kamera?
Gibt es überhaupt lichtstärkere Telezooms als mit Blende 2.8 (mal abgesehen vom Olympus 35-100/2.0)?
 
Also wenn das Pentax 60-250 bei stabilisiert ein "(ja, Body)" bekommt, dann gehört das beim Tamron 70-200 ja wohl auch hin, oder? Ist ja schließlich die Pentaxecke.
 
Was mir fehlt, aber womöglich kein standardisierbarer Kennwert existiert, ist die Geschwindigkeit des Autofokus, denn diese ist eine für mich entscheidende Größe, grad bei diesem Brennweitenbereich.
Ansonst tolle Arbeit.
 
Ja also jedem das Seine, ich finde die Tabelle klasse und ganz und gar nicht unnötig!,
Vielen Dank für die Mühe!!

Ja und das mit dem 60-250er finde ich echt krass, brennweitenverlust von 50% bei der naheinstellung? Ich mein ich liebe dieses objektiv und es ist mir schon negativ aufgefallen, aber der Wert ist schon krass, schluck...gut zu wissen.
Eigentlich hätte ich gerne diesen Wert als Standard bei einer Objektivbeschreibung vom Hersteller. (Zumindest erkenne ich diesen nicht auf den ersten Blick vor dem Kauf)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten