• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Fragen zu meiner K20

Kallisto1964

Themenersteller
Hallo Pentaxianer,
zwei kurze Fragen hätte ich. Ich gerade im Urlaub an der Nordsee und nun gibts ein Problem (Frage2)

1. Ich habe mir vor kurzen eine K20 zugelegt. Die Bilder haben aber, wenn ich sie auf dem Rechner anschaue, oben und unten einen kleinen schwarzen Rand. Ist das eine Einstellung von der Cam aus. Habe das Handbuch durchgelesen aber nichts gefunden.

2. Wir reinigt ihr eure Objektivlinse. Wie schon erwähnt bin ich gerade im Urlaub an der Nordsee. Das Wetter ist ziemlich windig und ich habe einige "Schüsse" am Wasser gemacht. Nun habe ich aber kleine "Spritzer" auf der Linse - eher eine Salzbeschichtung so wie auf meiner Brille. Vor dem Urlaub habe ich mir von Hama Flüssigkeit und Tücher (ähnlich Papier) zugelegt. Wenn ich das benutze habe ich danach einen leichten Film auf dem Objektiv den ich nur mit einem Microfasertuch (vom Fotohändler) weg bekomme - ohne Druck auszuüben. Wie macht ihr das?
 
Das mit dem schwarzen Rand, sieht man das auch auf dem Monitor der Kamera? Tritt dieser rand evtl. nur auf wenn Sie die Bilder im Vollbidmodus auf einem 4:3 PC-Monitor darstellen?
 
Da hast du mit deiner Gegenfrage Recht. Soweit habe ich noch gar nicht durchprobiert. Ich habe die Bilder alle auf einem Mac. In der Miniaturansicht sehe ich die Ränder. Wenn ich aber die Bilder im Vorschauprogramm anschaue, sind die Ränder weg.
OK, das scheint schon mal gelöst. Danke.
Was ist aber, wenn ich die Bilder zum entwickeln gebe. Sind dann die Ränder auch weg?

Noch eine Idee zur Reinigung?
 
Die Ränder kommen durch das falsche Seitenverhältnis. Ein APS-C Sensor hat nun mal 3:2. Bei dem Ausdruck passt es jedoch perfekt. 3:2 ist genau das Seitenverhältnis des Fotopapiers.
 
Ich reinige die Linsen immer mit einem feuchten Einweg-Brillenputztuch für 2 Euro x 100 Stück. Nur bitte bei der Optikreinigung belassen und AUF KEINEN FALL damit den Senssor im Inneren der Kamera reinigen!
 
Neenee, schon klar.
Habe mir im Handel ein 300 Tamron zugelegt und da ist mir auch für die Reinigung diese Flüssigkeit von Hama empfohlen worden. Wenn ich diese auf die "Papiertücher" gebe und vorsichtig wische, gehen zwar die Flecken weg, aber es bleibt eine kleiner Belag. Den bekomme ich nur mit dem Microfasertuch weg. Die Verkäuferin sagte mir, sie benutzt auch die Flüssigkeit und das langt. Bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Nur eben bei Nachbearbeitung mit dem Microf.

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe
 
Spiritus in eine kleine Pumpflasche.
Einmal pumpen, mit Microfasertuch abwischen und gut.
Macht der Optiker bei Brillengläsern auch.

Grüße
Wollo
 
Ich verwende zur Linsenreinigung den Hama Lenspen und die Microfasertücher, wie sie z. B. bei Sonnebrillen dabei sind.
 
Ich reinige die Linsen immer mit einem feuchten Einweg-Brillenputztuch für 2 Euro x 100 Stück. Nur bitte bei der Optikreinigung belassen und AUF KEINEN FALL damit den Senssor im Inneren der Kamera reinigen!

welche nimmst du??

ich hatte ne Sorte von Schlecker die waren Super aber die Sorte gibts nicht mehr
die von Sidolin Taugen nichts die Schmieren

PS: Das Hama zeug hab ich auch bin auch nicht so begeistert davon muss auch immer nachwischen mit nem Lenspen oder Microfasertuch
 
Zur Linsenreinigung (und auch zur Reinigung meiner Brillengläser) verwende ich die feuchten Brillenreinigungstücher vom dm-Drogeriemarkt. Ich habe weiß Gott schon viele probiert, aber die sind mit Abstand die besten.

Nach der Feuchtreinigung: Leicht anhauchen und mit einem Mikrofasertuch drüberwischen, dann ist alles blitzblank!

Als Mikrofasertuch kann ich das Displaytuch von "3m" (Scotch) empfehlen. Das ist blau und leicht strukturiert.
 
Also ich nehme die feuchten Brillenputztücher von Sidolin und bin damit eigentlich zufrieden. Ich sehe keine Streifen danach auf den Linsen.
 
Nun, ich habe die Erfahrung gemacht das alle feuchten Brillenreinigungstücher schmieren wenn da Duftstoffe (meistens Zitrusdüfte) drin sind.
 
Die Ränder kommen durch das falsche Seitenverhältnis. Ein APS-C Sensor hat nun mal 3:2. Bei dem Ausdruck passt es jedoch perfekt. 3:2 ist genau das Seitenverhältnis des Fotopapiers.

Vorsicht: Wenn du die Bilder zum Entwickeln gibst, passt das meisstens nicht perfekt. Jedes Labor hat eigene Maße (z.B. 10,3x15,3cm statt genau "10x15"). Man sollte also vorher die exakten Werte abfragen und das Bild entsprechend anpassen, wenn nicht beschnitten werden soll (das machen viele sonst automatisch!)
 
Komisch ich hatte die mit Zitrus vom S......er die waren ok jetzt haben sie ne neue Sorte mit Zitrus die Schmieren wirklich
Ob die Tücher schmieren oder nicht sieht man oft auch nur dann wenn man die Vorderlinse in praller Sonne oder unter Halogenlampenbeleuchtung hin und her bewegt. Und ja, auf den Fotos macht sich das für mich nicht sichtbar negativ bemerkbar. Man wundert sich halt, das der Linsen-Reinigungsprozess nicht den Erwartungen entspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten