• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kurze Frage zur Tonwertkorrektur

Tomas

Themenersteller
Hallo,

bei der Tonwertkorrektur kann man ja vier Einstellungen auswählen, RGB und dann die drei Farben.

Müsste ich zur Korrektur alle vier Einstellungen ändern oder reicht die RGB-Einstellung?

Gruß
Tomas
 
Du hast 2 Varianten:

Erste eine TWK über RGB.
Zweite eine TWK für jeden der 3 Farbkanäle R/G/B

Mittlere Pipette auf einen Weißton oder Schwärz geklickt
ergibt eine Graubalance um Farbstiche zu elemenieren.

Schwarze und Weiße Pipette um im Bild den Schwarzpunkt
bzw. den Lichterpunkt zu setzten.

Der mittelere Regler ist für die Gammakorrektur
zuständig. Ist aber nicht so wie die Gradationskurve, wo man
bestimmte Tonwertbereiche aufhellen oder abdunkln kann.
 
Gibt es da auch festgelegte Schritte oder kann ich munter drauf los korrigieren?

Und gleich noch eine zweite Frage: Welches ist die beste Methode, um Bilder aufzuhellen? "Negativ multiplizieren"?
 
>Und gleich noch eine zweite Frage: Welches ist die beste Methode, um Bilder aufzuhellen? "Negativ multiplizieren"?

Das gleichst du am besten auch mit der Tonwertkorrektur aus, so siehst du sofort, wenn Lichter ausbrennen und machst so nicht zuviel des guten...
 
Hallo Camboy,

da mit "Das machst Du am besten über die Tonwertkorrektur"möcht ich so direkt nicht stehen lassen ...

Die Gradationskurven bieten da schon sehr viel feinere Möglichkeiten ...
Dort wo die Tonwertkorrektur einfach "drüberfährt" kann ich bei den Gradationskurven schon feiner justieren ...

Ist einfach die Frage (wie so oft) welche Qualitätsansprüche ich stelle und welches Wissen vorhanden ist, wobei ich irgendwie automatisch bei jedem der mit so einer Cam fotet, davon ausgehe das ein Interesse an mehr oder weniger maximalem Ergebniss vorhanden ist.

Camboy .. freunde Dich einfach mal (schön langsam) mit den Möglichkeiten der Dir verfügbaren Software an und beschäftige Dich damit ... Kontinuierlich betrieben hilft das mehr als jedes Tutorial (sofern die Bereitschaft zur Investition von ZEIT gegeben ist)

lg
vossi
 
Hey Voss!

Ohne Dir in die Breitseite zu schießen. Manchmal mach es schon
sinn, z.B. wenn TWK keinen Erfolg bringt erst einmal die Ebene
zu kopieren und dann mit einer Fümmethode und anschließender TWK
und Gradationskurve das Bild aufupeppen!

Aber nur in der Ebentechnik macht das Sinn!!!!


@Tomas
Linken und rechten Regler an die Kurve ranziehen.
Um ein totla unterbelichtetes Bild anzuheben ein ganz bisschen
mit dem mittelen Regler spielen.

Aber um da richtig um Erfolg zu kommen sind einige Stunden
PS erfahrung Notwendig. Manchmal verrennt man sich in
den vielen Möglichkeiten, die PS bietet.

Pauschallösungen gibt es nicht! Jedes Bild ist ein Unikat!

Wenn du willst mail mir mal das Orginal, dann werde ich heute
Abend mal nach schauen!
 
Hallo Tom,

ich habe dir mal ein Bild gemailt, ich hoffe es ist dir mit 1.132 KB nicht zu groß.
Es dürfte zum korrigieren eigentlich noch sehr gut geeignet sein, mich interessiert aber mal, was du daraus machst.

@all: Bisher hatte ich es im Prinzip immer mit der Tonwertkorrektur gemacht, nur manchmal war ich der Meinung, es ist noch immer zu dunkel.
Und irgendwo hatte ich mal was von "negativ multiplizieren" gelesen, bzw. gehört.

Gruß
Tomas
 
Hallo Tom,

danke, ging ja fix.

Kannst du mir eben die einzelnen Schritte aufzählen, so wie du es nacheinander gemacht hast?
 
Es steht unter dem 2ten Bild!
Mehr wäre ohne eine einführung in Ps etwas schwierig.

KAnnst Du Ebenen Technik?

Wenn ja Eben kopieren auf die Kopie Ebenfüllmethode hartes
Licht gegeben. Man kann dann mit der Deckkraft spielen.
Dann wenn Du dir TWK ansiehst, sind einige TW nicht vorhanden.
Mit einem Gaußenweichzeichner mikt 1 Pixel füllt man die wieder
auf. Gradationkurve getrimmt! Ebenen zusammen geführt
RGB in LAB umgewandelt in dem Helligkeitskanal dann USM.
Zurück in RGB und dann jpg!

Fragen :eek: ;)
 
voss schrieb:
Hallo Camboy,

da mit "Das machst Du am besten über die Tonwertkorrektur"möcht ich so direkt nicht stehen lassen ...

Die Gradationskurven bieten da schon sehr viel feinere Möglichkeiten ...
Dort wo die Tonwertkorrektur einfach "drüberfährt" kann ich bei den Gradationskurven schon feiner justieren ...

Ist einfach die Frage (wie so oft) welche Qualitätsansprüche ich stelle und welches Wissen vorhanden ist, wobei ich irgendwie automatisch bei jedem der mit so einer Cam fotet, davon ausgehe das ein Interesse an mehr oder weniger maximalem Ergebniss vorhanden ist.

Camboy .. freunde Dich einfach mal (schön langsam) mit den Möglichkeiten der Dir verfügbaren Software an und beschäftige Dich damit ... Kontinuierlich betrieben hilft das mehr als jedes Tutorial (sofern die Bereitschaft zur Investition von ZEIT gegeben ist)

lg
vossi

???

Meinst du ich habe mich mit der EBV noch nicht auseinandergesetzt?
Die Gradationskurven sind viel gefährlicher für einen Neuling...
Man kann dort sehr schnell ausgebrannte stellen bekommen, wenn man nicht weiß, was man tut. (oder auch Zeichnung in einigen Bildbereichen verlieren) Ich nutze sie vorwiegend für den Kontrast, aber nicht für die Helligkeitssteigerung / Anpassung...
Na da muß ich mich wohl nochmal mit mit den Möglichkeiten beschäftigen, vielleicht kann ich ja noch einiges aus meinen Bildern herausholen? ;-)
 
Tom Bombadur schrieb:
Es steht unter dem 2ten Bild!
Mehr wäre ohne eine einführung in Ps etwas schwierig.

KAnnst Du Ebenen Technik?

Wenn ja Eben kopieren auf die Kopie Ebenfüllmethode hartes
Licht gegeben. Man kann dann mit der Deckkraft spielen.
Dann wenn Du dir TWK ansiehst, sind einige TW nicht vorhanden.
Mit einem Gaußenweichzeichner mikt 1 Pixel füllt man die wieder
auf. Gradationkurve getrimmt! Ebenen zusammen geführt
RGB in LAB umgewandelt in dem Helligkeitskanal dann USM.
Zurück in RGB und dann jpg!

Fragen :eek: ;)

@ Tom

Durch die Umwandlung in LAB verlierst du Farbinformationen....

Schau mal hier:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=4&topic_id=8181&mesg_id=8181&page=3
 
CamBoy schrieb:
voss schrieb:
Hallo Camboy,

da mit "Das machst Du am besten über die Tonwertkorrektur"möcht ich so direkt nicht stehen lassen ...

Die Gradationskurven bieten da schon sehr viel feinere Möglichkeiten ...
Dort wo die Tonwertkorrektur einfach "drüberfährt" kann ich bei den Gradationskurven schon feiner justieren ...

Ist einfach die Frage (wie so oft) welche Qualitätsansprüche ich stelle und welches Wissen vorhanden ist, wobei ich irgendwie automatisch bei jedem der mit so einer Cam fotet, davon ausgehe das ein Interesse an mehr oder weniger maximalem Ergebniss vorhanden ist.

Camboy .. freunde Dich einfach mal (schön langsam) mit den Möglichkeiten der Dir verfügbaren Software an und beschäftige Dich damit ... Kontinuierlich betrieben hilft das mehr als jedes Tutorial (sofern die Bereitschaft zur Investition von ZEIT gegeben ist)

lg
vossi

???

Meinst du ich habe mich mit der EBV noch nicht auseinandergesetzt?
Die Gradationskurven sind viel gefährlicher für einen Neuling...
Man kann dort sehr schnell ausgebrannte stellen bekommen, wenn man nicht weiß, was man tut. (oder auch Zeichnung in einigen Bildbereichen verlieren) Ich nutze sie vorwiegend für den Kontrast, aber nicht für die Helligkeitssteigerung / Anpassung...
Na da muß ich mich wohl nochmal mit mit den Möglichkeiten beschäftigen, vielleicht kann ich ja noch einiges aus meinen Bildern herausholen? ;-)

Ja. Vom mäxhsten Taschengeld empfehle ich Dir :

Katrin Eismann
Photoahop Retusche und Restaurierung
ISBN3-8266-0820-8

kostet aber 49.- euro!
 
@Camboy.

So im Kursus gelernt oder besser kennengelernt.
Das Bild ist von den Farben eh nich so prall, da gehts.
Andere Möglich keit mit dem Hochpaß wäre auch gegangen.


@Tomas

Ohne Ebenen Technik geht es nicht "Hartes Licht", "Weiches Licht" usw.
Die Effekt werden überinander gelegt ujnd können aktiviert oder
deaktiviert werden. Das birgt ernorme Vorteile!
 
Tom Bombadur schrieb:
@Camboy.

So im Kursus gelernt oder besser kennengelernt.
Das Bild ist von den Farben eh nich so prall, da gehts.
Andere Möglich keit mit dem Hochpaß wäre auch gegangen.

War ja auch nur zur Info... ;-)

Danke für den Buchtip, da muß ich wohl nochmal ranklotzen... ;-)
 
CamBoy schrieb:
Ich finde das Ergebnis sogar noch besser als das von Tom...

Ich habe da gar nicht mit Ebenen gearbeitet, mit der Tonwertkorrektur (Rot, Grün, Blau) ein wenig rumgeschoben, Kontrast ein wenig eingestellt, mit negativ multiplizieren aufgehellt, verkleinert und dann unscharf maskieren.
 
Mir gefällt es halt ein bischen besser von den Farben und die Schärfe ist nicht so extrem. (da kamm man schnell etwas übertreiben...)
 
Wie schon unter dem zweiten Bild steht, gefällt es mir nicht!

Aber hier mit meinem alten Notebook ist EBV sehr schlecht, da
der TfT eine einzige Kathastrophe ist!.

Mal sehen vieleicht am Montag noch mal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten