• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage zu Magic Latern Bracketing

AndreasX

Themenersteller
Hallo,


Habe zwar schon einiges zum AEB von ML gelesen, aber keine konkrete Antwort gefunden.

Was bietet das AEB von Magic Latern mehr? Nur die Anzahl der Belichtungen oder auch die Möglichkeit automatisch über 30 Sekunden Belichtungen durchzuführen?

Ich überlege, ob ML einen externen Timer für Belichtungen größer 30 Sekunden ersetzen kann, da die Canon FW dies ja nur auf dem oberen Display bei der 60D ausgibt.

Danke

Andreas
 
Mit Magic Lantern kannst du bis zu 9 Bilder mit bis zu +/- 5EV machen

AndreasX schrieb:
Nur die Anzahl der Belichtungen oder auch die Möglichkeit automatisch über 30 Sekunden Belichtungen durchzuführen?
Meinst du Intervallaufnahmen? Magic Lantern kann alle X Sekunden (einstellbar) ein Bild machen - bis du es abbrichst oder die Speicherkarte voll ist.
 
Hat ja eigentlich nichts mit dem Bracketing zu tun, aber ja, Du kannst mit dem Bulb Timer in ML Belichtungszeiten zwischen 1s und 8h eingeben. Steht aber auch alles im User Guide.
 
Danke für die Antworten.

Ich erstelle aktuell abends Belichtungsreihen mit der -2/0/+2. Die +2 liegen dabei oft oberhalb der 30 Sekunden, sodass es hier mit der Automatik keine richtige Belichtung mehr gibt.

Hauptfrage ist also für mich, ob man mit Magic Latern auch automatisch eine Belichtung von mehr als 30 Sekunden in Rahmen einer AEB durchführen kann?

Habt ihr einen Link auf das Userguide, wo dies ausführlich beschrieben ist. Ich habe in den Wikis bisher nur sehr kurze Infos gefunden.
 
Unter magiclantern.fm findest Du den aktuellen Stand der Dokumentation. Das ist alles nicht sehr ausführlich, sondern aufs Nötigste beschränkt.

Deine spezielle Frage wird dort nicht beantwortet. Also heißt es selbst ausprobieren oder dort im Forum nachfragen.
 
Deine spezielle Frage wird dort nicht beantwortet. Also heißt es selbst ausprobieren oder dort im Forum nachfragen.

Danke, aber vielleicht hat ja auch hier jemand Magic Latern für den aus meiner Sicht nicht so seltenen Zweck im Einsatz.

Ich hatte in den Wikis einen Hinweis gefunden, der es wahrscheinlich macht, dass die AEB auch mehr als 30 Sekunden unterstützt - wäre schön wenn das jemand bestätigen kann, weil dies derzeit der einzige Grund für mich wäre ML zu nutzen.
 
Nein, Maximum ist 30s.
Man kann aber auch einstellen, was er variieren soll. Wie zb ISO, aber das habe ich so auch noch nicht gemacht.
 
Nein, Maximum ist 30s.
Man kann aber auch einstellen, was er variieren soll. Wie zb ISO, aber das habe ich so auch noch nicht gemacht.

Danke und schade :)

Dieser Punkt in dem Doc hatte mich eigentlich Anderes hoffen lassen, aber der wird bei HDR Bracketing leider auch nicht weiter erklärt.

How do I get exposure times longer than 30 seconds?

You may use:

Bulb timer (for a single photo).
HDR bracketing in manual mode.
Bulb ramping (for timelapse).
 
Habs gerade mal getestet:
sowohl im M wie auch im Bulb-Modus kannst du HDR Aufnahmen >30sek Machen!

In M wird die Blende und ISO fest eingestellt, Belichtungszeit variiert:
hab 13" und +/-2 EV eingestellt:
1. Bild 13"
2. Bild 3,2"
3. Bild 50"

Im Bulb Modus funktioniert es praktisch genauso, nur dass du da die Zeit für die ersten Aufnahme über den Bulb-Timer einstellst.

#edit: also mit Magic Lantern...
 
@Lao

Vielen Dank für den Test.

Kurze Rückfrage:

Geht die AEB vollkommen automatisch wie bei der Canon FW bis 30 Sek. oder muss ich zunächst die Zeit für +/-0 ermitteln und dann in ML vorgeben?
Ich habe es so verstanden, dass ich einen Zeitwert vorgeben muss und ML ermittelt die Werte von -2/+2. Geht das rel. schnell und komfortabel?
 
also im M-Modus ist es absolut komfortabel, da stellst du einfach alles ein wie gewohnt und Magic Lantern verändert dann entsprechend die Belichtungszeit glaub man kann auch einstellen, dass er die HDR Aufnahmen zu 50% aus Shutter und zu 50% aus ISO Veränderung erstellen soll.
Musst auch nur 1x auslösen, die Kamera macht dann automatisch die 2-9 Bilder

Du kannst die 3 Bilder sogar im Wiedergabemodus von der Kamera übereinander rechnen lassen, sodass du abschätzen kannst, wie es anschließend aussieht ;)
 
@Lao
Danke, mir reicht es, wenn ich wie bisher einfach die Automatik nutze und mit dem Fernauslöser die Reihe starte.

Also keine Vorgabe einer Startbelichtungszeit?!

Wenn des alles mit mehr Bildern pro Reihe und über 30 Sekunden geht ist das klasse.

Ich frage mich dann allerdings, warum manche 400 Euro für Promote Control ausgeben, dessen Aufpreis doch alleine urch die HDR Funktion begründet wird.
 
AndreasX schrieb:
Also keine Vorgabe einer Startbelichtungszeit?!
Naja, bei Manuell musst doch schon ne Belichtungszeit einstellen! :confused:

Bei Bulb gehts vermutlich auch nur über den Bulb-Timer, aber so intensiv hab ich mich damit jetzt nicht beschäftigt...


AndreasX schrieb:
Ich frage mich dann allerdings, warum manche 400 Euro für Promote Control ausgeben, dessen Aufpreis doch alleine urch die HDR Funktion begründet wird.
kA :D
vielleicht haben die ne Kamera, auf der ML nicht läuft (7D wird ja z.B. nicht unterstützt)
oder sie haben Angst, dass ML ihre Kamera beschädigt

Aber neben Magic Lantern kann man das ganze ja auch noch mit vielen Android Smartphones/Tablets (z.B. SGS II, Galaxy Note, Galaxy Tab, etc) bewerkstelligen. Damit bekommt man auch Intervallschaltung, beliebige HDR-Reihen etc hin. - und die sind auch nicht teurer, als eine Remotefernbedienung - außerdem kann man damit noch telefonieren :D
 
Humm, ich sonst auch....

Dann werd ich es demnächst auch mal mit M testen.
 
Humm, ich sonst auch....

Dann werd ich es demnächst auch mal mit M testen.

Macht aber ohne Magic Latern eigentlich keinen Sinn, oder? Soweit ich weiß, geht AEB nur im P, AV und TV Modus.

Eigentlich bleibt aus einer Sicht ohne ML oder teurer Hardware nur die Variante einmal im AV Modus die Belichtungszeit zu messen und diese dann manuell umzurechnen und in einem Timer vorzugeben - zumindest wenn es über 30 Sekunden geht. Alles darunter geht mit dem AEB im AV Modus, sofern einem 3 Bilder reichen und man keine Spiegelvorauslösung braucht.

Da ich Anfänger bin, lass ich mich auch gern belehren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten