• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage zu Eos 3

MorTal

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe nun seit wenigen Tagen endlich eine Eos 3.
Jedoch ist mir aufgefallen das sie sehr lange Belichtungszeiten misst.
Heißt Messe ich mit einem Iso 800 Film Blende 4.0 z.b. etwas an bekomme ich eine 1/8 Sekunde als gemessenen wert.
Messe ich genau das gleiche mit meiner DSLR bekomme ich jedoch eine 60 Sekunde.
Gleiche Blende, gleiche Iso, gleiche Brennweite/Bildausschnitt.
Wie kann das kommen und an welchen Einstellungen kann es liegen ?
Grüße und Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten
 
Die misst doch auch oben über dem Prisma!?
Vielleicht ist da ein Fussel?
 
Der Suche wirkt eigentlich ziemlich klar.
Kann es möglicherweise daran liegen das ich einen Iso 400 Film drin hab, jedoch Iso 800 Manuell eingestellt habe ?
 
Ok, ich hab das Problem gefunde.
Immer wieder schön wenn man seine eigenen Fehler bemerkt.
Anstelle von der Blitzkorrektur hatte ich die Belichtungskorrektur verändert.
Muss mich halt doch erstmal an Canon gewöhnen.
Grüße und trotzdem vielen Dank. :top:

P.s.: Sry für Doppelpost
 
Der Suche wirkt eigentlich ziemlich klar.
Kann es möglicherweise daran liegen das ich einen Iso 400 Film drin hab, jedoch Iso 800 Manuell eingestellt habe ?
Auch wenn das eigentliche Problem geklärt ist: Die analogen Kameras lesen die Film-ISO normalerweise von dem sogenannten DX-Code (Schachbrett, Zebrastreifen) an der Filmpatrone ab. Wenn man die ISO manuell einstellen will, geht das nur, wenn man den DX-Code abklebt oder eine uncodierte (Plastik-)Patrone benutzt. War/ist zumindest bei meiner EOS 30 so. Ist eigentlich gar nicht so lange her!

Und wenn Du das schon gewußt hast, vergiß mein Post! :rolleyes::D

Edit meint gerade, daß ich es eigentlich hätte ganz vergessen können! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meiner alten EOS 1000FN ist das so gelöst, dass die Kamera zwar nach dem Einlegen der Patrone zunächst den ISO-Wert anhand der DX-Codierung übernimmt; dieser lässt sich jedoch danach (manuell) verstellen und bleibt dann auch bis zum nächsten Filmwechsel erhalten.

Gruß, Graukater
 
Auch wenn das eigentliche Problem geklärt ist: Die analogen Kameras lesen die Film-ISO normalerweise von dem sogenannten DX-Code (Schachbrett, Zebrastreifen) an der Filmpatrone ab. Wenn man die ISO manuell einstellen will, geht das nur, wenn man den DX-Code abklebt oder eine uncodierte (Plastik-)Patrone benutzt. War/ist zumindest bei meiner EOS 30 so.

Und wenn Du das schon gewußt hast, vergiß mein Post!

Das verstehe ich nicht, an meinen Canon EOS 50e und 500n kann ich die Iso manuell verstellen. Der Film wird dank der DXCodierung erkannt und dann kann ich durch die ISO Einstellung am Wahlrad (500n) oder per CF Funktion (50E) einstellen.

Gruss
Misch
 
Das verstehe ich nicht, an meinen Canon EOS 50e und 500n kann ich die Iso manuell verstellen. Der Film wird dank der DXCodierung erkannt und dann kann ich durch die ISO Einstellung am Wahlrad (500n) oder per CF Funktion (50E) einstellen.

Gruss
Misch
Jetzt hast Du mich doch glattweg veranlaßt, meine alte Bedienungsanleitung herauszusuchen :eek::) (in der Kamera ist kein Film und sind keine Batterien)! Also bei der EOS 30 kann man per C.Fn-3 das Auslesen des DXCodes ein-(0) oder ausschalten(1), man muß also nicht abkleben. Und, Du hast recht:top:, man konnte manuell korrigieren! Mit ausgeschalteter DX-Funktion blieb die Korrektur beim Filmwechsel erhalten...

Vielleicht muß ich ergänzen, daß ich die Funktion nie ausgeschaltet habe. Wenn ich mal gepusht habe (sehr selten, weil man es immer für einen ganzen Film machen mußte!), habe ich das über die Belichtungskorrektur gemacht.

Um wieder zum Topic/Forumsthema zu kommen: Für mich war die Möglichkeit, bei Bedarf jedes Bild mit einer anderen Empfindlichkeit aufzunehmen, der Hauptgrund, auf DSLR zu wechseln (als es denn dann für mich auch bezahlbar wurde...)! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten