• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Gut, hat sich erübrigt:
habs gefunden

Hier

MfG, Christoph.
 
Hallo DSLR Forum !

Jetzt hab ich doch mal was zum schreiben statt immer nur zu lesen :)

Meine kurze Frage lautet:

Ich möchte die alte analoge Kodak Instamatic 500x meines Großvaters wiederbeleben. Wie ich das sehe benötige ich zusätzlich zum Film eine "Kartusche" bzw. einen speziellen Film. Bekommt man diesen überhaupt noch ?

Danke im Vorraus und Grüße

wirthadelic
 
Du benötigst fertig befüllte Instamatic 126 Kassetten
Der letzte Hersteller, die italienische Firma Ferrania, stellte die Produktion im April 2007 ein.
Sie sind praktisch nicht mehr zu beschaffen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Instamatic

Ich würde dazu raten, eine normale Kleinbildkamera "wiederzubeleben".
Die Filme dafür sind noch überall erhältlich.
 
Vielen Dank für die Antwort !

Schade, dann kommt sie wieder ins Regal :)

Die 2. wiederbelebte ( die ich noch nicht erwähnte ) ist meine Agfa Silette Pronto - die hat seit gestern einen S/W Film und ich bin gespannt ob man die manuell eingestellten Blenden & Belichtungen nachher auch ansehen kann :D

Thank you :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Frage:

Ich hatte hier irgendwann mal einen Sammelthread entdeckt, wo Fotos + dazugehörige Skizzen vom Lichtsetup gepostet wurden, und finde ihn aber nicht mehr wieder :(

Kann mir jemand helfen :confused:
 
Wie wenig kann ein Stativ wiegen, das eine Mittelklasse-DSLR (Pentax K5) mit Tele (Sigma 70-200 f/2.8) sicher trägt? Material und Preis erstmal außen vor, mit wie viel Gewicht muss ich rechnen?
 
Hi,

die wirklich billigen Stative (wackelt schon wenn kein Wind geht etc....), was meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld ist, bei ~1,5 kg.
Sinnvolle, welche wirklich top sind (Carbon etc.) mit nem vernünftigen Kopf ~2kg und aufwärts.

Gruß Andi
 
Grüße Forum...,
hat jemand einen Tipp für ein Online Fotolabor, was Abzüge in Profiqualität
zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis anbietet?
 
Die Blendenreihe der vollen Stufen kannst du einfach herleiten, wenn du dir die Zahlen 1.4 und 2 merkst. Dies sind nämlich die kleinsten (gängigen) vollen Blendenstufen. Danach verdoppelst du einfach immer die zweitletzte Zahl, das sieht dann so aus:

1.4 | 2 | 2.8 | 4 | 5.6 | 8 | 11 | 16 | 22

und so weiter. Vielleicht fällt dir auf, dass das alles Vielfache der Wurzel aus 2 sind.

Dazwischen liegen dann halbe und drittels-Blendenstufen. Die lernst du beim Hantieren mit der Kamera mit der Zeit auswendig.
 
Hallo zusammen...

ich hätte mal eine Frage...

Ich habe mir vor ein paar Tagen die Canon EOS 600D mit dem Kit Objektiv gekauft... ich glaub 18-55mm IS oder so heißt es...

Ich interessiere mich sehr für Makro Fotografie aber für ein weiteres Objektiv fehlt mir momentan die Kohle.

Die Makro Fotos die ich mit dem Kit-Objektiv mache find ich schonmal gar nicht sooo schlecht (bin bisher nur Fotos mitm Handy gewohnt :lol:), aber ich würde zum beispiel bei Insekten auch sehr gerne diese Facettenaugen sehen können. Momentan sehen meine Aufnahmen wie unten aus.

Würde es denn was bringen auf dieses Kit-Objektiv den Raynox DCR-250 Makro Vorsatz anzubringen?

Macht das denn überhaupt Sinn das auf ein normales Objektiv anzubringen? Passt das überhaupt auf mein Objektiv?

Sorry ich kenne mich mit der Technik noch nicht so gut aus...

Würde mich über Eure Meinung sehr freuen

Danke im Voraus... Euer Muffi;)
 
Hallo Muffi,

Ich würde sagen dieses Thema passt eher nicht in einen KFKA Thread.
Mach doch im Canon-Bereich einen eigenen Thread dazu auf, oder noch besser benutze vorher die Suche mit den Stichwörtern Makro, Insekten was-weiß-ich-was. ;)

Aber eine kurze Antwort:
Meiner Meinung nach wäre ein Tele-Makro (sowas oder sowas) wesentlich sinnvoller, da du damit auch eher die Fluchtdistanz der Insekten/Fliegen einhalten kannst.
Mit dem Kit und einem Vorsatz musst du schon ordentlich nah ran.

LG Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke schonmal für die Antwort Alex...

Sorry, bin noch neu hier und find mich noch nich so zurecht.

Dann versuche ich´s im Canon Bereich nochmal =)
 
Ich habe gelesen, dass ich bei meinen Zoomobjektiven AUF GAR KEINEN FALL am Focussierring drehen darf, sofern sie auf AF stehen.
Wenn ich die Gegen/Streulichblende auf/abschraube, dann dreht sich aber auch ganz automatisch dieser Ring, auf dem ja das Gewinde sitzt, zumindest ein wenig mit.

Hab ich da etwas (noch) nicht oder völlig falsch verstanden?
Mache ich etwas falsch?

Ich habe nun Sorge, dass ich da aus Unkenntnis irgendetwas 'schrote'.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten