• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

Frage zur K5-II: Wo ist der Bildvergleich geblieben? :confused:
Ich meine die Funktion im Bildwiedergabe Modus die zwei Bilder direkt nebeneinander anzeigt.

Bin K-R Umsteiger...
 
Womit kann man am besten die Videodatein aus einer Canon eos 500d für den PC konvertieren?
Hab schon gegoogelt aber das was ich da finde funktioniert eher schlecht als recht...
 
Hallo,

welche Kamera (keine Spezialkamera für die Industrie, aus Forschung und Wissenschaft) bietet die höchste einstellbare und auch praktisch nutzbare ISO Einstellung ?
:confused:

Dirk
 
die dreistelligen Canons kommen mit der Software-Erweiterung Magic-Lantern auf ISO 51.200

Einstellbar und nutzbar ist es; es rauscht halt ein bisschen :)
 
Hallo,

welche Kamera (keine Spezialkamera für die Industrie, aus Forschung und Wissenschaft) bietet die höchste einstellbare und auch praktisch nutzbare ISO Einstellung ?
:confused:

Dirk

Canon 1DC, 1DX und Nikon D4 kann man bis 204800 ISO einstellen.
Bei der praktischen Nutzbarkeit haengt es stark davon ab, wofuer das Foto gebraucht wird, wie exakt es belichte wurde und wie fit man in der Nachbearbeitung ist.

Gruß
Heribert
 
gibt es was zu beachten, wenn ich Lightroom 5 installiere in Zusammenhang mit LR4 aufm MAC? LR 4 soll vom Rechner runter, einfach in Papierkorb?Deaktivieren gibt es wohl bei LR nicht, richtig? LR 5 übernimmt alles (Katalog)?
 
Zuerst würde ich LR5 installieren, der fragt dich dann ob du den alten Katalog übernehmen/konvertieren willst (nicht dass dir irgendwelche Einstellungen verloren gehen wenn du zuerst deinstallierst). Bei meinen bisherigen updates aufm PC habe ich anschließend das alte LR deinstalliert. Wie genau die Vorgehensweise bei MAC ist kann ich daher nicht sagen.
 
hallo,
hab eine kurze frage. Ich bin student und möchte mir LR5 kaufen.

http://www.amazon.de/Adobe-Photosho...7&sr=1-1-catcorr&keywords=lightroom+5+student

da ich 2 rechner habe, möchte ich gerne wissen ob ich mit dieser version 2 linzenzen bekomme, also ob es möglich ist, das ich LR5 auf meinem Laptop und meinem home pc installieren und registrieren kann.

ich habe in einem forum mal gelesen das es möglich ist, aber beide LR istallationen nicht zeitgleich geöffnet sein dürfen.

also ist die zweifache installation möglich und wenn ja, gleicht LR dann ab, ob beide versionen gleichzeitig geöffnet sind?

vielen dank im vorraus für antworten,

jacky
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
dadurch wird mir aber nicht klar, ob es 2 lizenzen sind. dann müsste ich mir 2 lizenzen ersteigern. das angebot ist derzeit jedoch eher rar.
 
dadurch wird mir aber nicht klar, ob es 2 lizenzen sind. dann müsste ich mir 2 lizenzen ersteigern. das angebot ist derzeit jedoch eher rar.
Gleich das erste Angebot bei mir brachte genau das Ergebnis, dass ##thomas## beschreibt. => zwei Lizenzen bei nicht gleichzeitiger Nutzung

Man muss den Fragestellern auch mal die Gelegenheit geben, sich selbst umzuschauen (im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe). Deshalb nur der Hinweis, der zur Beantwortung der Frage führt.
 
dadurch wird mir aber nicht klar, ob es 2 lizenzen sind. dann müsste ich mir 2 lizenzen ersteigern.

Ich denke, der der die Dir die Frage wirklich beantworten kann ist der Hersteller!
Fordere doch einfach die Lizenzbestimmungen zum gewählten Produkt an.
Theoretisch könnte es sein, dass für die Studenten-Version andere Bestimmungen gelten.

Man sollte hier übrigens ganz klar zwischen können und dürfen unterscheiden!
 
genau um das können gehts mir. ich studiere informatik und mir fällt leider keine methode ein, die es ermöglicht die parallele nutzung wirklich zu überprüfen, ohne das eine direkte internet verbindung besteht.

vielen dank erstmal für die antworten. ich wollte erstmal hier anfragen, da es mir nahe lag, das jemand bereits das gleiche vorhatte und bescheid weiß.
 
nein das hab ich natürlich nicht vor, ich möchte nur nicht daran gebunden sein erst die eine zu schließen wenn ich die andere öffne.

Sofern man Deine Version legal auf zwei Rechnern, in dessen Besitz Du bist, installieren darf, dürfte nix passieren wenn beide zur gleichen Zeit laufen.

Da ich mir auch nur vorstellen kann, dass eine Abfrage über das Netz laufen müsste, damit die andere Version was mitbekommt könnte man das ja ausprobieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ausser einem Hinweis, dass bereits eine Version aktiv ist was kommt wenn das legal läuft. Datenschutzrechtlich würde ich das aber bedenklich finden wenn so etwas ohne Erlaubnis irgendwas durchs Netz wandert. Um das zu unterbinden müsste es eigentlich genügen bei einer Version jeglichen Datenaustausch mit dem Netz zu unterbinden (Firewall).
 
Ich habe auch mal eine Frage:

Gibt es Probleme, wenn man eine VF Kamera an ein Teleskop anschließen will? (Im Bezug auf den Spiegel und Beschädigungen). Braucht man da vllt. einen besonderen Adapter?

Ich weiß, dass es viele verschieden Anschlüsse gibt, aber wollte es nur mal allgemein wissen. Denn fast alle DeepSpace fotografien sind mit CMOS Kameras gemacht, die man so im Netz findet. Oder liegt es eher dran, dass die meisten Leute keine VF Kamera benutzen wollen, weil man Stundenlang belichtet und der Sensor dafür zu sehr beansprucht wird?

Danke euch schonmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten