Hmm... Das ist so nicht leicht zu beantworten.
Bestimmt hat das Foto mal der "Hersteller-Firma" (H) gehört, also nicht der Firma (F), von der du die Bilder (über den "Entkerner") erworben hast. -- Nun müsste man rekonstruieren, wie diese Bilder überhaupt in den Besitz der F gelangt sind. Hat H sie dort einfach vergessen? Wurden sie von H an F geschickt (etwa im Zusammenhang mit dem Verkauf der Maschinen)? Gehörten sie zur Dokumentation der Maschinen (so dass sie zusammen mit diesen erworben wurden)?
Das alles ist unklar. Der Vermerk "Eigentum von H" braucht an sich nichts zu besagen. Ich kann ja auch "Eigentum von picmec" auf irgendeinen Gegenstand schreiben. Wenn ich den dann aber verkaufe, stimmt der Vermerk einfach nicht mehr...
Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass sich H damit die Nutzungs-/Verwertungsrechte am Bild vorbehalten wollte. Das machen Firmen üblicherweise, z.B. wenn sie mit einer Maschine zusammen Dokumentationen (Anleitungen/Zeichnungen/Schaltpläne/Bilder etc.) liefern. Dann soll der Käufer zwar die Dokumentation für eigene Zwecke nutzen dürfen. Er darf sie aber nicht an Dritte weitergeben und schon gar nicht wie ein Urheber nutzen.
Daher ist davon auszugehen, dass zwar der Vermerk im strengen Sinne falsch ist (und das Bild selbst ins Eigentum von F gelangt ist), dass er aber so auszulegen ist, dass sich die Herstellerfirma Nutzungs-/Verwertungrechte vorbehalten wollte. Also so, als ob da stünde: "Alle Rechte vorbehalten. H."
Um juristisch 100 % auf der sicheren Seite zu sein, müsstest du also tatsächlich die Herstellerfirma (bzw. deren Rechtsnachfolger) um Erlaubnis fragen, wenn du dieses Bild ausstellen willst.