• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurze Belichtungszeit bei Casio QV-3000EXir

Dscheg

Themenersteller
Also vor kurzem bin ich auf diesen
http://www.digitalkamera.de/Fototip..._Casio_QV_2000UX_Ir_und_QV_3000EX_Ir/428.aspx
wie auch auf diesen
http://www.digitalkamera.de/Fototip..._Casio_QV_2000UX_Ir_und_QV_3000EX_Ir/457.aspx
Artikel gestoßen, die sich beim Lesen für mich genial anhörten. Also wollt ich gleich drauf los fotografieren. Nun hatte ich folgende Probleme:
Als erstes hatte ich mir vorgenommen Wassertropfen im Waschbecken(weiß) zu fotografieren, Also kurze Belichtungszeit von 1/1000 sek und eine Blende von F8 (max) gewählt.
Trotzdem sind die Bilder komplett schwarz geworden. Anschließend hab ich das gleiche mit einer Belichtungszeit von 1/500 sek versucht, das führte allerdings zum gleichen Ergebniss. Was mach ich falsch?
Ich hoffe ich hab mein Problem genau genug beschrieben so das ihr mir helfen könnt. Obwohl ich jetzt schon vermute dass das eine ziemlich peinliche Anfängerfrage ist, oder?...:(
MfG
Jakob
 
f/8 ist der größte Blendenwert? Je größer der Blendenwert ist, desto weniger Licht kommt auf den Sensor. f bedeutet Brennweite. f/8 = Brennweite durch acht, so groß ist die Blendenöffnung. Je größer der Nenner, desto kleiner der Wert...

Also: Blende öffnen und noch einmal versuchen.
 
Na gib den Leuten doch mal ein bischen Zeit um zu antworten. ;)

Wenn man eine kurze Belichtungszeit hat, braucht man nunmal mehr Licht. Wenn das Objektiv nicht mehr Licht hergibt oder man wegen der Tiefenschärfe die Blende nicht weiter öffnen kann, muß man mit der ISO-Zahl hochgehen oder - eben für mehr Licht sorgen oder beides.

Du hast vermutlich schlicht einfach zuwenig Licht und ein Blitz hilft Dir da auch nicht weiter, weil die kurze Belichtungszeit weit unterhalb der Blitzsynchronzeit liegt. Also brauchst Du Lampen, die das ganze besser ausleuchten oder Du mußt das ans Tageslicht verlegen.
 
Veilen Dank für den Tipp! Ich hatte das komplett verwechselt und dachte um so größer der F-wert, umso größer der Sensor. Naya, ich habs jetzt nochmal probiert mit 1/100 sek. und Blende auf Automatik. Habs in einer Metallschüssel und mit einer Spritze probiert. Meine beiden ersten Testbilder seht ihr im Anhang.Allerdings ist das Wasser trotzdem noch nicht gestochen scharf. Wie bekomme ich den Fokus auf das aufspritzende Wasser? Was mach ich den da nun schon wieder falsch?
Mfg
Jakob
 
Wie kann man ein Thema verschieben? Ich glaube meins gehört eher in die Rubrik Problembilder...sorry, ich bin hier im Forum
 
Nicht die Bilder sind das Problem, sondern das fehlende Wissen um die Grundlagen der Fotografie. Dem kann aber abgeholfen werden:
www.fotolehrgang.de

Zu Tropfenfotos gibt es zudem jede Menge Tipps in diesem Board. Einfach mal die Suche anschmeißen.
 
So, hab mir jetzt "Der Grosse Humboldt Fotolehrgang" und "Digitale Fotografie-wie die Profis" von Tom! Striewisch besorgt, mal schauen was die bringen;)
Mfg
Jakob
 
Prima, damit bist Du auf dem richtigen Weg! :top:

Noch schnell ein Tip, damit die Bilder was werden: stell etwas in die Schüssel rein, an der Stelle, an der die Tropfen ins Wasser fallen und fokussier das. Den Fokus dann festhalten oder auf manuellen Fokus umschalten (wenn Deine Kamera das kann). Wenn Du das Stativ nicht bewegst oder die Kamera verstellst, werden ab da alle Bilder gestochen scharf. ;)
 
Das mit dem Fokus hab ich alles schon probiert, aber der Fokus "kommt gar nicht so weit vor"...und wenn dann nur ganz kurz, ich bekomms einfach nicht scharf, aber das kann auch an der Kamera liegen, die Casio QV-3000EX ist schon ziemlich alt...anders kanns ich mir nicht erklärn:confused:
MfG
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs grade nochmal probiert mit dem fokusieren. Ich hab den auslöser bis zur hälfte durchgedrückt(so fokusiert man doch, oder?...zumindest bei kameras die kein Objektiv zum manuellen fokusieren haben)dabei wird das bild, das an sich schon unscharf ist, nur noch dunkler und bekommt mehr rauschen und flackert, wenn ich wieder los lass wird das Bild wieder so unscharf wie vorher!:mad::mad::mad:
Bitte helft mir! Liegt es an mir oder an der Kamera???
MfG
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast Du die Nahgrenze unterschritten? Ich weiß nicht wie nah die Kamera fokussieren kann und ob der Macro-Modus da hilft. Da kann Dir aber sicher die Anleitung weiterhelfen.
 
Servus,

Der AF der QV3000 braucht recht viel Licht und einen hohen Kontrast um einigermassen zu funktionieren. Hab die Kamera selbst auch.
Das gute Stück ist schon ca. 10 Jahre alt und die Technik hat sich seitdem stark weiterentwickelt.

Ich würds so machen:

Mach die Kamera auf ein Stativ falls nicht bereits verwendet.
Makromodus einstellen, dazu die Taste "MF/unendlich/Blume" drücken bis du die Blume im Display hast.
Ein Hilfsmittel (Stein, Spielzeugfigur, etc. ) in die Schale stellen und ggf. anleuchten mit der Taschenlampe und per Autofokus scharfstellen versuchen.
Klappt das nicht (grüne LED blinkt) dann geh ein paar Zentimeter weiter weg vom Motiv, ca. 8-10cm Abstand sollten es schon mindestens im Makromodus sein.
Man merkt sofort wenn der Abstand reicht, denn dann stellt der AF scharf und die grüne LED leuchtet dauerhaft bei halbgedrücktem Auslöser.
Dann Auslöser wieder loslassen und vorerst nicht mehr berühren!

So jetzt kommt der Trick:
Drücke die Taste "MF/unendlich/Blume" zweimal bis "MF" im Display steht. Damit hast du den Autofokus deaktiviert.
Der Makromodus bleibt trotzdem aktiv und der vom AF voreingestelle Fokus bleibt dir auch erhalten.

Jetzt kannst den Auslöser wieder drücken und beliebig viele Aufnahmen machen aber der AF verstellt nichts mehr, solange im MF Modus bleibst.
Das bedeutet, dass die Schärfe genau da liegen sollte wo sich dein Scharfstellhilfsmittel vorher befunden hat.
Genau dort sollten dann auch deine Wassertropfen in die Schale tropfen.

Gruß
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten