• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzbesuch in Marseille

ceaabe

Themenersteller
Ein paar Bilder von meinem kleinen Wochenendbesuch in Marseille. Mehr davon zu sehen gibt es bereits und bald noch mehr in meinem Flickr Fotoknäuel.

Beginnen wir am Bahnhof Marseille St. Charles, wo ich kurz nach dem Aussteigen, nach einer rasanten Fahrt mit bis zu 320 Km/h durch Frankreich, schnell das mitgeschleifte Stativ aufbaute und dieses Bild machen konnte:

TGV 9580 in Marseille St. Charles by -c-a-b-, on Flickr

Nachdem ich in meinem Hotel angekommen war, hatte ich bald aufgrund einer kleinen Unannehmlichkeit in meinem eigentlichen Zimmer die Möglichkeit für eine Nacht in einem Zimmer mit Dachterrasse zu verweilen. Die Aussicht, fast direkt auf den Hafen, hat wirklich die kleine Unannehmlichkeit schnell vergessen lassen.

Marseille bei Nacht (4) by -c-a-b-, on Flickr

Morgens dann kurz vor Sonnenaufgang bot sich mir die Stadt bereits in ziemlicher Hitze, aber in bezaubernder Stimmung.

Marseille s'éveille (2) by -c-a-b-, on Flickr

Der Hafen wirkte nun auch ruhiger und beschaulicher. Nur die Strassenkehrmaschinen hatten allerhand zu tun.

Marseille s'éveille (5) by -c-a-b-, on Flickr

Demnächst geht es mit neuen Bildern weiter. :)
 
Na hoffentlich gehts demnächst weiter! Die bisherigen haben eine angenehme Stimmung!:top:

Dankeschön! :)

Da ich die Bilder erst nach und nach alle hochlade, dauert es ein wenig bis mal alles beisammen ist. Hier zeige ich auch nur ein paar, mehr und ausführlicher gibt es die wie bereits geschrieben bei flickr.

Am Morgen machte ich gleich einen ersten Rundgang im Hafen, zunächst eine Gegenlichtaufnahme. Zu sehen sind v.l.n.r. Die Kirche St. Ferréol, der Komplex in dem auch mein Hotel war, dahinter das Palais de la Bourse.
Vieux-Port, St. Ferréol by -c-a-b-, on Flickr

Eines der unzähligen Schiffe am Vieux-Port, aber eines der Malerischeren. Im Hintergrund auf dem Hügel die Notre Dame de la Garde.
Vieux-Port by -c-a-b-, on Flickr

Das Fort Saint-Jean und das MuCEM, das Musée des Civilisations de l'Europe et de la Méditerranée, verbunden durch einen langen Steg.
Fort Saint-Jean & MuCEM by -c-a-b-, on Flickr

Das MuCEM noch einmal in voller Pracht:
MuCEM by -c-a-b-, on Flickr

Und ein wenig Entspannung direkt am Wasser:
Am Hafen by -c-a-b-, on Flickr
 
Beim MuCEM steht auch noch die "Villa Méditerranée", ein Zentrum für Dialog und Austausch im Mittelmeerraum.
Villa Méditerranée by -c-a-b-, on Flickr

Ein Blick von der Notre Dame de la Garde auf das Hafenviertel und die unterschiedlichsten Architekturstile in der Innenstadt.
Blick auf Marseille by -c-a-b-, on Flickr

Das Palais du Pharo, ein Bau der ursprünglich für Napoleon III und seine Frau Eugenie gebaut wurde, aber bei der Fertigstellung gab es schon keinen Kaiser mehr und das Gebäude blieb ungenutzt. Im Vordergrund die Mauern des Fort d'Entrecasteaux.
Palais du Pharo by -c-a-b-, on Flickr

Interessante kleine Häuser auf einem Felsrücken:
Blick auf Marseille by -c-a-b-, on Flickr

Und die Basilique Notre Dame de la Garde, von etwas unterhalb gesehen. Hier befindet sich ein hübscher kleiner Park mit vielen duftenden Kiefern.
Notre Dame de la Garde by -c-a-b-, on Flickr
 
Weiter geht es durch typisch südländische Bebauung:

Avenue du Bois Sacré by -c-a-b-, on Flickr

Als Stuttgarter freut man sich natürlich, dass es in Marseille auch "Stäffele", hier genannt "Impasse" oder "Monter" gibt:

Impasse by -c-a-b-, on Flickr

Die Bebauung ist kleinteiliger, gemütlicher und mit mehr Leben dazwischen, viele kleine Läden. Gut, es war Sonntag, da hatte trotzdem nicht so viel auf hier.

Chemin du Roucas Blanc by -c-a-b-, on Flickr

Ein kleiner Platz mit schattenspendenden Bäumen, einem Brunnen, einem offenen Lokal und mit Blick auf die Notre Dame de la Garde:

Roucas Blanc by -c-a-b-, on Flickr
 
Weiter geht es an der "Corniche Präsident John F. Kennedy", einer langgezogenen Küstenstraße, die an die eigentliche, oft unzugängliche Küste quasi angebaut wurde und daher eher auf dem Meer steht als an der Küste. Aber es gibt so natürlich einen, der schönen Küste angemessenen breiten Boulevard mit Fußgängerweg, umlaufenden Sitzgelegenheiten und diversen Treppen hinab zum Meer.

Corniche Président John F. Kennedy by -c-a-b-, on Flickr

Wenn man "Corniche" in einen Online-Übersetzer eingibt, dann erhält man das Wort "Kranzgesims". Wörterbücher spucken übrigens auch das treffendere "Kurvenreiche Küstenstraße" aus und das passt perfekt.

Weiter geht es (nicht direkt) mit der futuristischen Straßenbahn, hier an der Endhaltestelle in Les Caillols. So stylisch sie auch ist, so hart sind leider die Holzsitze im Innenraum.

Terminus Les Caillols by -c-a-b-, on Flickr

Mit dem Bus ging es von Les Caillols nach Le Fourragère, wo es neben der Métro auch ein paar hübsche Dinge waren wie z.B. ein kleiner Park mit Pinien:

Le Fourragère (1) by -c-a-b-, on Flickr

Und ein Denkmal für den Völkermord an den Armeniern:
Le Fourragère (9) by -c-a-b-, on Flickr

Hinab zur Métro geht es dagegen ziemlich steil bergab:
Métro Le Fourragère by -c-a-b-, on Flickr
 
Am nächsten Tag bin ich ein wenig durch das Hafenviertel gestolpert und habe, etwas überraschend, die Oper gefunden:

Opera Municipale de Marseille by -c-a-b-, on Flickr

Und ein paar hübsche Häuser hier und da:

Rue Saint-Ferreol by -c-a-b-, on Flickr

Dabei habe ich immer auf die Uhr geschaut, denn ich wollte auf keinen Fall zu spät zurück zum Vieux-Port kommen, denn ich wollte unbedingt mit auf eine Bootstour durch die Calanques! Auch wenn das hier nicht viel mit Architektur zu tun hat, will ich doch einen kleinen Eindruck davon hinterlassen, für alle die sich für solche Motive begeistern lassen sei noch mal mein Flickr Fotoknäuel empfohlen, denn da liegen insgesamt 63 Bilder von der kleinen Schiffsreise herum.

L'Intégrale des Calanques 22 by -c-a-b-, on Flickr
 
Nach einer kurzen Abkühlung ging ich dann die Rue de la République entlang, die immer noch im großen Umbau begriffen ist, die Häuser werden weitläufig renoviert und an den Ladenzeilen sind große bunte Verkleidungen die von kommendem Glanz künden. Die Straße selbst ist nun verkehrsberuhigt und mit Bäumen zu einer langen Allee gestaltet, in der Mitte fährt die Straßenbahn.

Marseille 5 by -c-a-b-, on Flickr

Im weiteren Verlauf kommt man bis an die Place de la Joliette, von der aus man zu den Docks gelangen kann, oder auch nicht.

Place de la Joliette by -c-a-b-, on Flickr

Nach ein paar weiteren Abstechern bin ich zum Palais du Longchamp, welches ich mir unbedingt näher ansehen wollte.

Palais du Longchamp (1) by -c-a-b-, on Flickr

Es ist ein feierlicher Abschluss einer Aquäduktleitung, die man ab 1839 bis nach Marseille baute, um die Stadt mit dem etwas spärlich vorhandenen Wasser zu versorgen. Deswegen baute man hier auch allerlei Brunnen, künstliche Wasserfälle und Fontänen. Im Palais ringsum residieren Museen.

Palais du Longchamp (7) by -c-a-b-, on Flickr

Hier ein Teil des Aquäduktes:

Aquädukt by -c-a-b-, on Flickr

Früher beherbergte der hübsche Parc du Longchamp auch einen Zoologischen Garten mit allerlei immer noch vorhandenen historischen Gehegen, der allerdings Anfang der 80er Jahre geschlossen wurde. Rund 25 Jahre später kam man auf die Idee, in den alten Gehegen knallbunte Skulpturen der einstigen Bewohner aufzustellen, was dem ganzen wieder ein wenig Zoo-Atmosphäre gibt.

Parc du Longchamp (1) by -c-a-b-, on Flickr
 
Ein Blick über eine Mischung an mediterranen Baustilen, gepaart mit ein paar Fassaden wie am Boulevard Hausmann in Paris.

Mediterrane Baustile by -c-a-b-, on Flickr

Ein Triumphbogen, der einst als (Neuzeitliches) Stadttor gedacht war, aber von der Stadt bald umrundet wurde. Und zum Zeitpunkt der Aufnahme von vielen Baustellen, einen Kran habe ich wegretuschieren müssen.

Porte d'Aix (1) by -c-a-b-, on Flickr

An der Cathédrale de la Major sind zum Glück die Bauarbeiten weitgehend abgeschlossen:

Cathédrale de la Major by -c-a-b-, on Flickr

Die Villa Méditerranée wirkt wie ein notgewassertes Raumschiff bei Nacht. Im Hintergrund kontrastierend die Cathédrale de la Major.

Villa Méditerranée by -c-a-b-, on Flickr

Die Untertassensektion... ähm, der Überhang:

Villa Méditerranée by -c-a-b-, on Flickr
 
Das MuCEM bei Nacht, links im Hintergrund die Cathédrale de la Major.

MuCEM & Cathédrale de la Major by -c-a-b-, on Flickr

Die Fassade des MuCEM im Detail:

MuCEM by -c-a-b-, on Flickr

MuCEM und Fort Saint-Jean:

MuCEM & Fort Saint-Jean by -c-a-b-, on Flickr

Noch einmal die Villa Méditerranée:

Villa Méditerranée & Cathédrale de la Major by -c-a-b-, on Flickr

Villa Méditerranée by -c-a-b-, on Flickr

Und von der anderen Seite, das Fort Saint-Jean und das MuCEM samt Spiegelung.

MuCEM & Fort Saint-Jean by -c-a-b-, on Flickr
 
Danke für die starken Bilder. Ich bin totaler Marseille-Fan und finde, für einen Kurzurlaub hast du die Stadt sehr gut durchdrungen!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten