• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kurzbericht: Bilora 124-N i-TTL D40AF Systemblitz

Oliver Totzke

Themenersteller
Hi zusammen,

ich habe den oben genannten Blitz heute bekommen.
Der Blitz kostet bei Amazon derzeit nur 38,90 Euro! Was soll man da falsch machen, dachte ich mir und hatte ihn gestern vormittag bestellt.

Verpackt ist der günstige Blitz sehr sicher. Die Montage ist wie für einen Blitz üblich ohne irgendwelche Probleme. Er sitzt schön fest und hat auch eine gute Größe. Nun war ich natürlich skeptisch, wie es mit der Belichtung aussieht. Man hört ja oft, das gerade die Blitze der Fremdhersteller enorme Probleme mit i-TTL haben. Bei dem Preis war es mir Wert, dies mal auszuprobieren.

Was soll ich sagen... Ich habe nun verschiedene Motive mit dem Blitz abgelichtet und ich bin sehr angenehm überrascht. Nichts überbelichtet oder unterbelichtet.

Die manuelle Einstellwand auf der Rückseite ist bei i-TTL unnötig, aber für manuelles Blitzen ist es gut dass sie da ist. Der Blitz ist sehr schnell wieder einsatzfähig (Schneller als die Kamera bei RAW aufnahmen) und ist für den Preis absolut zufriedenstellend. Der Kopf ist vertikal und horizontal schwenkbar und erlaubt so auch ein indirektes Blitzen. Betrieben wird er mit 4 AA-Akkus oder Batterien.

Wer erstmal ein wenig schauen möchte, ob er einen Systemblitz überhaupt benötigt, ist mit diesem Angebot bestens bedient. Entfesselt Blitzen per Funk ist nur bedingt möglich, da er dort immer volle Leistung gibt. Mit einem i-TTL Blitzkabel lässt sich aber auch diese Hürde nehmen.

Das einzige was mir wirklich fehlt, ist ein Diffusor.
Aber da kann man sich auch selbst was basteln oder nach passenden ausschau halten. Bei ebay habe ich schon einen für diesen Blitz gefunden.


Hier noch ein paar technische Daten:
Leitzahl: 34
TTL-Reichweite: 0.9 - 17m
AF Hilfslicht: 0.8 - 8m
Zoom-Bereich: 28-85mm
Leuchtzeit: 1/700 (manuell)
Einschaltzeit: 4-6 Sekunden
Schwenkreflektor: 15-30-45-60-75-90 Grad
Horizontal Schwenkbar: 0-330 Grad
Farbtemperatur: 5600k
Blitzzahl je Batt.Satz: 100-300
Ausleuchtwinkel: Horizontal 60 Grad, Vertikal 45 Grad

Ich bereuhe den Kauf nicht und bin zufrieden... vor allem bei dem Preis.
Es gibt den übrigens auch für Canon! ;)

Und nun steinigt mich, weil ich einen Fremdhersteller gelobt habe :lol:
Schönes Wochenende! :top:
 
Man hört ja oft, das gerade die Blitze der Fremdhersteller enorme Probleme mit i-TTL haben. Bei dem Preis war es mir Wert, dies mal auszuprobieren.

Jein. Bestimmte Fremdhersteller haben damit Probleme, nicht alle. Dieser hier gehörte jedenfalls dazu, und so stehts auch in meiner FAQ. Hersteller dieses Gerätes ist im Übrigen Tumax. Ich schrieb aber auch schon daß diese scheinbar nachgebessert haben. Erfreulich, daß auch deren Kunden davon profitieren.

Danke für den Bericht. Es wäre interessant zu sehen wie er sich in kniffligen Lichtsituationen schlägt, vor allem im Vergleich zu einem Original.

Gerade mit diesem Modell hatten wir vor 2 Jahren bei einem Treffen massive Probleme an einer D200, wo sich ein ebenfalls vorhandener SB-800 nicht aus dem Tritt bringen ließ und ordentlich belichtete.

Was mich noch interessieren würde:

1. kann der Blitz nur über den Mittenkontakt gezündet werden (siehe Büroklammertest in meiner Hardware-FAQ)
2. hat der Blitz manuelle Teilleistungsstufen?

Danke.
 
Hallo Dietmar,

habe deine Fragen nicht übersehen. Hatte nur wenig Zeit bis jetzt...
Also....

1. Der Blitz ist über Mittelkontakt auslösbar. Er liefert dann geschätzte 8-10 Blitze die Sekunde.
2. Ich weiß nicht genau ob es das ist was du meinst, aber auf der Rückseite kann man durchaus (wenn man nicht i-ttl nutzt) die Lichtstärke einstellen.

Hoffe dass es das ist, was du wissen wolltest. Sicherheitshalber habe ich gerade nochmal ein Foto der Rückwand gemacht. (sorry für die Qualy, beim internen Blitz spiegelt das Display, also musste es so gehen) :D
 
ok, danke fürs Bild. Ich seh da keine manuelle Verstellmöglichkeit, nur ein/aus und TTL/BL. Das oben ist scheinbar ein Blendenrechner. Anyway, besagter Bilora von damals ist immer noch im Besitz des Kollegen, und den seh ich kommende Woche, da schau ichs mir live an.

Danke aber für die Mühe. Die Frage wäre eben, ob das Ding für strobistische Zwecke taugt, aber dazu muß die Lichtmenge manuell dosierbar sein. Beim Tumax Original ist das vorhanden.
 
ok, danke fürs Bild. Ich seh da keine manuelle Verstellmöglichkeit, nur ein/aus und TTL/BL. Das oben ist scheinbar ein Blendenrechner. Anyway, besagter Bilora von damals ist immer noch im Besitz des Kollegen, und den seh ich kommende Woche, da schau ichs mir live an.

Danke aber für die Mühe. Die Frage wäre eben, ob das Ding für strobistische Zwecke taugt, aber dazu muß die Lichtmenge manuell dosierbar sein. Beim Tumax Original ist das vorhanden.


Autsch, natürlich... du hast recht. Wer lesen kann... :D
Es ist natürlich nur die "Belichtungs-Reichweitentabelle". Dann hatte ich mit der Aussage im ersten Posting, dass er manuell nur mit voller Leistung auslöst ja doch recht :)

Nichts desto trotz... ich mag den kleinen und bisher gab es keine wirklich sichtbaren Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten