• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Kurzanleitung) Erstellung von cubischen 360x180° Panoramen

tobio

Themenersteller
Da ich bezüglich der Technik, Anfragen als PN bekommen habe, und hier nach dem Sigma 8mm gefragt wurde, mal eine kurze Erklärung.
Falls sich einige Interessierte an dem Thema finden, würde ich mir evtl. die Mühe machen und mal ein ausführliches Tutorium schreiben.

Erstellung von cubischen 360x180° Panoramen
Um später im Ergebnis den Boden und die Decke mit einzubeziehen, brauchen wir eine Optik, die 180° abbildet (Sigma 8mm).
Es werden 4 Aufnahmen gemacht je 90° (Ja wirklich nur 4!!!).

pano_einzeln.jpg


Hier sieht man schon an dem Stativkopf (auf Einbeinstativ) am unteren Rand, das es sich wirklich um 180° handelt und der ganze Drehpunkt auf einer Fliese des Bodens stattfindet.

- Es gibt verschiedene Techniken bei der Aufnahme. Ich habe um den verbleibenden "Fleck" am Boden (Abbildung des Statives) gering zu halten eine eigene Konstruktion aus Alu-Profilen entwickelt.
>> hier << mal eine Erste (nicht fertige) Konstruktionszeichnung des Teils.
Eine weiter Konstruktion für ein Einbein von meinem Bekannten (danke Willy): Bild 1, Bild 2 -


Das ganze wird in einer Software "gestitcht", also an selber definierten Überschneidungspunkten zusammengenäht.
Ich arbeite mit der Mac Version "PTMac" von Helmut Derschs Software, die bei >> Kekus << erhältlich ist.
Alle mir bekannten Profis arbeiten entweder mit dieser oder einer entsprechenden Version für Windows (einfach mal googeln nach PTGui)
Die Software kostet im Vergleich mit den teuren Spielzeugen von RealViz oder anderen einen lächerlichen Betrag und ist dabei 100% Profi.

Das Ergebnis nach dem stitchen ist ein equirectangulares Bild aus 4 Photoshop Ebenen, was man dann in PS weiterverarbeiten kann um letzte Korrekturen vor zu nehmen, sowie Helligkeit etc. anzupassen:

pano_eqi.jpg


Nach der Verarbeitung in PS muss das Image mit entsprechender Software auf den Würfel gelegt werden.
Dazu benutze ich >> CubicConverter <<.

Die Software macht also aus dem Equi-Bild 6 einzelne (Nord, Ost, Süd, West, Nadir, Zenith). Diese lassen sich dann einzeln weiterverarbeiten und man kann Nadir und Zenith noch bearbeiten (Retusche KEINE Tonwert, etc.), um das Stativ zu retuschieren.
So schaut das Nadir-Image VOR der Bearbeitung aus:

pano-bottom.jpg

Der Boden VOR der Bearbeitung. Retusche des Statives und evtl. Logo


hier noch mal das fertige 360x180 Panorama.

Ich hoffe meine Mühe hier hat sich gelohnt! und hilf einigen weiter
Über Feedback freue ich mich. Weitere Fragen beantworte ich auch gerne, allerdings vielleicht bitte hier (und nicht als PN), damit auch andere Interessierte etwas davon haben.



tobio
 
bestimmt gibt es da noch anderes (bin ja Mac-User und habe nicht den Überblick, was am PC funzt).
Aber ich denke der "Unterbau" ist bei allen ernst zu nehmenden Panotools die Software von Helmut Dersch?!


tobio
 
Mit welcher Kamera (Crop?) sind die Bilder gemacht?

Irgendwie kommt bei mir langsam schon der Wunsch nach nem circular Fisheye auf...

Wobei jetzt gehts ja dann wieter:
Welche Möglichkeiten hat man das ganze in dieser Form in den Browser zu bekommen?
 
powermaxi2000 schrieb:
Mit welcher Kamera (Crop?) sind die Bilder gemacht?

Irgendwie kommt bei mir langsam schon der Wunsch nach nem circular Fisheye auf...

Wobei jetzt gehts ja dann wieter:
Welche Möglichkeiten hat man das ganze in dieser Form in den Browser zu bekommen?
die Bilder sind mit der 10D gemacht.
Die Möglichkeiten das in den Browser zu bekommen siehst Du ja:

>> Klick mich 1 <<
>> Klick mich 2 <<
>> Klick mich 3 <<

Muss ja nicht Fullscreen sein, dann ist die Datei nicht so groß.
Sind vielleicht nicht die besten Bilder, da auch meine ersten Tests.
Mache gerade einen relaunch meiner Page. Dann gibts neue.

tobio
 
fanatik67 schrieb:
ertsmal super deine anleitung

aber ich hab da eine frage

ich habe einige 360*180 bilder gesehen

in die man noch zoomen kann

kannst du mir auch sagen wie das geht

habe so ein screensaver bild ins rapidshare hochgeladen

http://rapidshare.de/files/5604941/360_KONYA-MevlanaMuzesiGirisi.exe.html


Entweder nimmst Du ein Java Applet basierend auf dem PTViewer (such mal hier im Forum) oder Du konvertierst Dein Pano in ein Quicktime Movie (such auch mal hier).


rgds,
Helge
 
drück mal bei meinen panos die ctrl oder shift taste.
man kann das in quicktime einstellen ob die leiste angezeigt wird oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
wow cool! danke das du so fix ung gut auf meine pn reagiert hast :) wenn du zeit und lust hast bin ich sicher nicht der einzigste der sich über eine ausführlicherere version freuen würde ;)

greetz jan
 
Hab meins übrigens hier gekauft.
Hatte gestern mal geschaut (brauche noch ein 2. 8mm) die scheinen immer noch am günstigsten mit 575.- Euro
(Soll keine Schleichwerbung sein! Aber Versand hatte prima geklappt bei denen)

tobio
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten