• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

künstlicher Regen

OlliL

Themenersteller
Hallo,

ich möchte ein Bild inszenieren, dafür muß ich künstl. Regen erzeugen. Folgende Fragen an jemanden mit mehr Erfahrung in dieser Hinsicht. -Scenerie spielt sich im Dunkel ab, wir haben eine Mischung aus Dauer- und Blitzlicht am Set.-

Geh ich recht in der Annahme, das ich nur im vorderen Drittel des Bildes "Regen" benötigen um den gewünschten Effekt zu erzielen? Das Set ist "leider" recht groß. Wie bekomme ich das Wetter autentisch?
 
Hebebühne und dann nen Sprenkler.
Es gibt auch so Stangen-Sprenkler, wo es mehrere Düsen gibt die dann "Regen" machen. Hast du Geld, hast du Regen.
Wenn du kein Geld hasst, warte einfach auf echten Regen ;).
 
Hebebühne und dann nen Sprenkler.
Es gibt auch so Stangen-Sprenkler, wo es mehrere Düsen gibt die dann "Regen" machen. Hast du Geld, hast du Regen.
Wenn du kein Geld hasst, warte einfach auf echten Regen ;).

Künstlicher Regen muss nicht unbedingt teuer sein! Es braucht keine Hebebühne, ein kräftiger Assi muss jedenfalls zur Seite stehen. Wir haben eine Konstruktion selber gebaut: Stangen-Sprenkler gibt es im Baumarkt, das ganze auf einem Galgen befestigt und dabei drauf geachtet, dass die Konstruktion nicht zu schwer wird. Ein kräftiger Bursche kann das Teil schon mal 3-4 Meter in die Höhe halten. Eine stabile Leiter oder ein hoher Standpunkt kann hier hilfreich sein.
Letztes Shooting war eine Enduro im Regen: der Regenmacher stand auf der Ladefläche eines Pick-Up, konnte dort auch den Galgen abstützen.
 
hallo Hatsche,

ist es so wie ichs schrieb? der Regen muß nicht in voller Tiefe vorhanden sein?
Ich muß 2 LKWs inszenieren, kann auf Hydranten zurückgreifen, aber was nützt es wenn schlecht aussieht!?

Zeig doch bitte das Ergebnis.

Bitte kein Blabla mehr!
 
hallo Hatsche,

ist es so wie ichs schrieb? der Regen muß nicht in voller Tiefe vorhanden sein?
Ich muß 2 LKWs inszenieren, kann auf Hydranten zurückgreifen, aber was nützt es wenn schlecht aussieht!?

Zeig doch bitte das Ergebnis.

Bitte kein Blabla mehr!
Ein LKW ist doch mindestens 4m hoch? Also müsste der Regen von 6 oder noch höher kommen. Je nach Ausschnitt des Bildes sogar über 10m, damit der überhaupt realistisch fallen kann.
 
hallo Hatsche,

ist es so wie ichs schrieb? der Regen muß nicht in voller Tiefe vorhanden sein?
Ich muß 2 LKWs inszenieren, kann auf Hydranten zurückgreifen, aber was nützt es wenn schlecht aussieht!?

Zeig doch bitte das Ergebnis.

Bitte kein Blabla mehr!

2 LKW sind etwas grösser als ein Bike, da spielt sich nichts mehr mit Galgen von oben ab. Aber ein Hydrant gibt immerhin ordentlich Wasser. Im Regelfall muss die ganze Szenerie vorher einmal ordentlich nass gemacht werden, also von vorne bis hinten. Dann genügt der Regen nur im vorderen Teil der Szenerie. Trotzdem immer achten, dass alles gut benetzt ist. In dieser Grössenordnung geht es nur mehr, dass man von der Seite benetzt, d.h. Feuerwehrschlauch an den Hydranten und schräg nach oben pinkeln. Die Fahrzeuge stehen dort, wo das Wasser wieder auf den Boden kommt. Bei so einer Aktion schafft es oft einer nicht, den Schlauch zu halten. Hast Du Kontakt zur Feuerwehr? Die können bei solchen Sachen nachhelfen, da sie mit der Pumpe noch mehr Druck erzeugen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten