WERBUNG

Kunstblut

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am

Gast1234567

Guest
Bin gerade dabei Rezepte für Kunstblut auszuprobieren. 1x mit Mehl und einmal mit Kakao und Lebensmittelfarbe. Mit Kakao lief es bis jetz am besten, bis darauf das ich noch nicht den richtigen Mischungsanteil Wasser und Kakao habe, so das es noch etwas körnig wird.
Aber mein eigentliches Problem ist - es färbt zu stark auf die Haut ab. Habe nach Selbstversuche noch rote Haut. Also 1 Stunde Shooting und das Mädel muss für 4 Stunden unter die Dusche.

Hat von euch noch einer ein Rezept oder erfahrungen mit Fertigblut? Es muss leicht von der Haut abwaschbar sein und gefahrlos im Mund und Augenbereich einsetzbar sein!!!
 
hmm kann man da nich was mit tomatensaft und stärke oder gelantine arbeiten das müste aufer haut nicht so stark färben denk ich mal

sonst hab ich noch das gefunden
1 Liter Kunstblut
Zutaten:
-20 ml erdbeerrote Lebensmittelfarbe
- 4 Tassen Kakao
- 1 Esslöffel Stärke
- 1 Liter Wasser
Die Zutaten in einem Kochtopf gut vermischen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Fertig. Warte aber noch solange, bis die rote Masse einigermaßen abgekühlt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Das selbe Rezept incl. Mengenangabe aber ohne Stärke habe ich auch.:o

Wie klein doch das WWW ist.

Danke für Deine Mühe.
 
Wir haben bei den letzten Dreharbeiten mal Rote Beete-Saft aus dem Reformhaus in Kombination mit Kakaopulver getestet. Es sah wirklich gut aus und erweckte in Kombination mit Bananenstückchen einen ziemlich scheußlichen Eindruck (die Banane war für Gewebereste gedacht).

Das beste Kunstblut bekommst Du aber immer noch von Kryolan ( www.kryolan.de ).

Ich würde ja ein paar Szenenfotos zur Illustration zeigen, aber ich denke, da sind die Admins anderer Meinung. :D
 
Also ich hab mal mit fertigem Kunstblut gearbeitet, und war recht zufrieden damit. Ob es "essbar" war weiss ich nicht mehr, aber sowohl von der Haut als auch aus den Klamotten liess es sich hinterher sehr gut wieder abwaschen. Sieht auch ziemlich echt aus.
 
Als bei Kunstblut gibt es unterschiedliche Arten, je nach dem was du erreichen willst. Also zum einen gibt es natürlich Venen- und Arterienblut (rot oder leicht blau).
Das Blut selber gibt es als Kapseln zum zerbeisen (ist dann definitiv "essbar"), als Paste und in Flaschen, in wie weit man das in den Mund bekommen darf weiß ich nicht, denke aber dass es kein Problem darstellen sollte (Augen weiß ich nicht). Ich hab die Flaschenvariante diese Jahr verwendet. Es ist ziemlich zähflüssig, was es einem ermöglicht eingedicktes, getrocknetes Blut zu simulieren. Es hält insgesamt sehr gut auf der Haut, man bekommt es aber auch wieder recht gut von der Haut. Aus der Kleidung ist es aber wohl nur noch schwer raus zu bekommen.

Schau hier mal nach...dort hab ich auch meins her...
http://schminktopf.shoppingserver.d...filmblut.htm&CartID=1159785975.193.158.100.11

Im Zweifelsfalle kannst du dort auch anrufen und nachfragen.

Ach ja und am Rande, das Zeug sieht absolut echt aus :top:

Gruß
Thomas
 
Hallo,
ich habe auch noch eine Kunstblutanleitung, die gar nicht mal so kompliziert ist. Diese ist etwas komplizierter.
Ausprobiert habe ich beide noch nicht, sondern bislang nur mit dem fertigen Filmblut von Grimas gearbeitet.

Die Kapseln (für Blut aus dem Mund) sind meines Wissens sehr schlecht auswaschbar aus der Kleidung. Grimas gibt ja auch mit an, dass Filmblut B nicht auswaschbar ist. Dafür sieht es besser aus...Man kann aber auch mit A tolle Sachen machen, muss nur den Untergrund entsprechend Gestalten.

Darf ich fragen, was du darstellen möchtest? Denn man braucht ja nicht nur Blut, sondern auch Modelliermasse und andere Schminke.

Gruß,

Wie
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
Das WWW ist wirklich keine, alle Links kenne ich.:)

Werde mir wohl bei Schmiktopf helles Blut für Close Up (Tränen und Mund) und Blutpaste/dunkles Blut für die Totale holen.

Ist wohl alles von GRIMAS, hat das schonmal jemand ausprobiert?
 
Wie schon gesagt, ich hab von denen mein Filmblut gekauft (für Fasching dieses Jahr). Ich glaub ich hab die B Variante, also Venenblut genommen.

Die Sachen dort sind alle nicht gerade billig aber qualitativ top :top:

Gruß
Thomas
 
schau dich mal nach amateurfilmer und vorallem splatterforen um, dort wird das zu genüge diskutiert, das ist immerhin das genre, das am öftesten von amateuren verfilmt wird und auch erfolg hat!
und da gehts ohne blut nun mal nicht
 
Danke für eure Antworten.
Werde mir wohl bei Schmiktopf helles Blut für Close Up (Tränen und Mund) und Blutpaste/dunkles Blut für die Totale holen.

Ist wohl alles von GRIMAS, hat das schonmal jemand ausprobiert?

Du weißt aber, dass Blutpaste für den Untergrund und eigentlich für das Innenleben von Wunden ist und nicht, damit es frisch "blutig" aussieht? Die Paste läuft ja nicht.
Wenn Interesse besteht, kann ich dir gerne mal ein paar Bilder zeigen, wo das benutzt wurde. Aber ob ich die hier reinstellen darf, weiß ich nicht...(gibt Leute, die können/wollen sowas nicht sehen)
 
Du weißt aber, dass Blutpaste für den Untergrund und eigentlich für das Innenleben von Wunden ist und nicht, damit es frisch "blutig" aussieht? Die Paste läuft ja nicht.
Wenn Interesse besteht, kann ich dir gerne mal ein paar Bilder zeigen, wo das benutzt wurde. Aber ob ich die hier reinstellen darf, weiß ich nicht...(gibt Leute, die können/wollen sowas nicht sehen)


Mit der Paste hoffe ich als Laie Abschürfungen hin zubekommen, aber zur Sicherheit bei Aufnahmen in der Totale und nicht als Close Up.

Jo als her mit den Bildern.
 
Ich weiß nicht, was du alles darstellen willst. Solltest du nicht nur etwas Blut verteilen wollen würde ich dieses Buch (Schminkbuch -Make-up for professionals) mal noch antun. Ich hab es auch und es ist der Hammer, gerade der Teil über Verletzungen. Darin findest du Anleitungen für einfache Beulen bis hin zu offenen Knochenbrüche. Es gibt auch ein Teil über Schürfwunden. Die Sachen sehen nur leichter aus als sie sind :)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten