• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelpanorama: Leichter Versatz beim stitchen

moffoys

Themenersteller
Moin Moin,

also irgendwie habe ich immer einen kleinen Versatz irgendwo im Panorama nach dem stitchen. Der ist aber recht klein, dennoch sieht man ihn wenn man "sucht" :) Habe noch nicht ganz herausgefunden woran es liegt. Könnte der Nodalpunkt noch nicht 100% getroffen worden sein? Durch den Sucher sehe ich beim einstellen keinen Versatz mehr, aber eine 1% Abweichung wäre natürlich nicht auszuschließen. Oder liegt sowas an einer nicht 100%igen ausgerichteten Waage? Ich tippe eigentlich eher auf den Nodalpunkt, aber bevor ich jetzt milimeterweise versuche den Fehler zu finden, wollte ich euch mal fragen.

Herzlichen Dank :)
 
Hallo,

ein Kugelpano brauchst Du nicht ins Wasser zu bringen, das kannst Du später per Weichware machen. Die Abweichung wird wohl an einem nicht genau eingehaltenen NPP liegen. Die Frage ist nun ob die falschen Werte am Adapter eingestellt sind, oder ob das Teil vielleicht pendelt.


MfG

Rainmaker
 
Hmm, ja, den NPP vermute ich auch. Mit "pendelt" meinst du das da Spiel im Spiel ist? :) Habe den Novoflex 6/8, der sitzt gut fest. Evtl. ist einfach der Nodalpunkt noch nicht ganz zu 100% gefunden. Außerdem löse ich noch per Hand aus, auch Mist. Habe die Tage einen IR-Auslöser, mal sehen ob sich damit der Versatz lösen lässt, ansonsten Nodalpunkt nachstellen. Ich glaube allerdings kaum das man den zu 100% einstellen kann.. vielleicht 99% ja :confused::D

Hallo,

ein Kugelpano brauchst Du nicht ins Wasser zu bringen, das kannst Du später per Weichware machen. Die Abweichung wird wohl an einem nicht genau eingehaltenen NPP liegen. Die Frage ist nun ob die falschen Werte am Adapter eingestellt sind, oder ob das Teil vielleicht pendelt.


MfG

Rainmaker
 
Ursachen:

1) Fehler bei Punktfindung in der Software
2) Verzeichnungen im Objektiv
 
Ursachen:

1) Fehler bei Punktfindung in der Software
2) Verzeichnungen im Objektiv

PTGui, hat an der Stelle immer gut Punkte gefunden und sind viele Details vorhanden. Wie gesagt, der Versatz ist sehr klein, aber er ist da. Wenn ich nicht so perfektionistisch veranlagt wäre, könnte das einem egal sein. Ein Laie würde es vermutlich gar nicht sehen.:ugly:

Verzeichnung am Objektiv.. hmm.. ist nen Sigma 100 mm Fisheye. Kann man nichts machen, oder?
 
Bei ptgui in der Tabelle der Kontrollpunkte schauen was du da für eine Abweichung hast, dann die mit der großen Abweichung löschen.
Ich lösche alles größerer 3 Pixel, dann den Optimiert drüber.
 
Ai Ai! Danke, sooo fit bin ich nämlich in PTGui noch nicht, die Tabelle jedoch kenne ich. Ok, das teste ich mal aus :) Viewport aktivieren macht nur Sinn bei Freihand-Bodenschuß, richtig? Und nur bei dem Bodenschuß Foto? Auch wenn das jetzt nichts damit zu tun hat :)

Bei ptgui in der Tabelle der Kontrollpunkte schauen was du da für eine Abweichung hast, dann die mit der großen Abweichung löschen.
Ich lösche alles größerer 3 Pixel, dann den Optimiert drüber.
 
Hallo,

so so, Du nutzt also ein 100mm FE, ich glaube damit hätte ich auch Probleme, aber eher wegen der Bildanzahl. ;)

Zeig doch einfach mal ein Bild deines Rotators im gestichten Pano, daran kann man recht gut sehen wo es klemmt. Die Verzeichnung des 10er Sigmas schließe ich jetzt einfach mal als Problem aus, denn PTGui bekommt da noch ganz andere unübliche FE-Aufnahmen gesticht, z.B. die Samyangs.
 
Wie meinst du das? Nen Fisheye ist doch dafür super, sind wenige Aufnahmen gegenüber eine Teleobjektiv, oder war das ironisch gemeint? :D Oder willst du auf meinen Tippfehler hinaus? Meinte natürlich 10mm.. hehe.. bei 100 hätte ich auf die Aufnahmen auch kein Bock mehr :-)

Anbei nen Anhang, zwar klein, aber ich denke man erkennt worum es geht :) Gestitchtes Pano mit Rotator reiche ich noch nach..



Hallo,

so so, Du nutzt also ein 100mm FE, ich glaube damit hätte ich auch Probleme, aber eher wegen der Bildanzahl. ;)

Zeig doch einfach mal ein Bild deines Rotators im gestichten Pano, daran kann man recht gut sehen wo es klemmt. Die Verzeichnung des 10er Sigmas schließe ich jetzt einfach mal als Problem aus, denn PTGui bekommt da noch ganz andere unübliche FE-Aufnahmen gesticht, z.B. die Samyangs.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Geschafft! Heute habe ich meine IR-Fernbedienung bekommen, der Versatz war fast weg. Kurz den Optimizer drüber gebügelt und siehe da, perfekt! Habe bestimmt 5 Min. nach Stitchfehler gesucht und keine gefunden. Selbst den Boden (Terassenfliesen) habe ich 1a hinbekommen, nur extrem minimale Fehler mit denen man super leben kann.

Also, Fernauslöser beim Kugelpano.. das ist auch schon viel wert.:p
 
Also, Fernauslöser beim Kugelpano.. das ist auch schon viel wert.:p

Also Nahtfehler haben ja nichts mit Fernauslöser zu tun, sondern mit falschem Nodalpunkt oder wie in deinen Fall falschen Kontrollpunkten.
Ich benutze immer so wenig Ausrüstung wie möglich, das heißt ich mache meine Kugelpanos im Live View mit Selbstauslöser.
 
Dann waren es bei mir anscheinend falsche Kontrollpunkte. Hat man das öfter?
Ja, Selbstauslöser geht auch, allerdings muss ich bei jedem Bild den Auslöser wieder einschalten und das nervt. Bei meiner Nikon bleibt er ja nur für ein Foto gespeichert. Da ist eine Fernbedienung schon entspannter. Aber ansonsten hast du natürlich Recht.



Also Nahtfehler haben ja nichts mit Fernauslöser zu tun, sondern mit falschem Nodalpunkt oder wie in deinen Fall falschen Kontrollpunkten.
Ich benutze immer so wenig Ausrüstung wie möglich, das heißt ich mache meine Kugelpanos im Live View mit Selbstauslöser.
 
Dann waren es bei mir anscheinend falsche Kontrollpunkte. Hat man das öfter?

Na klar, die Automatik kann ja nicht wissen das sich das Blatt am Baum zwischen Bild 1 + 2 etwas bewegt hat und setzt dann den Punkt eben auch genau da hin.
Deshalb Punkte überprüfen und alles schlechte löschen.
Machst du das nicht sagt der Optimizer doch auch nur "na ja geht so" nach dem löschen der Abweichungen kommt dann "too good to be true";)
 
Korrekt.. obwohl ich die Fehler in starren Elementen hatten, wundert mich daher umso mehr.

Sag mal, Thema LiveView. Ich kann im LW meine Verschlusszeit nicht länger als 1/50 einstellen, ich kann machen was ich will, geht im LW einfach nicht. Es geht nur wenn der LW aus ist. Ok, zugegeben, doof ist es nicht denn mit 1/50 kann ich zumindest noch ein einigermaßen ordentliches Freihand-Bodenfoto schießen. Aber trotzdem merkwürdig, oder? Ne Idee?



Na klar, die Automatik kann ja nicht wissen das sich das Blatt am Baum zwischen Bild 1 + 2 etwas bewegt hat und setzt dann den Punkt eben auch genau da hin.
Deshalb Punkte überprüfen und alles schlechte löschen.
Machst du das nicht sagt der Optimizer doch auch nur "na ja geht so" nach dem löschen der Abweichungen kommt dann "too good to be true";)
 
Sag mal, Thema LiveView. Ich kann im LW meine Verschlusszeit nicht länger als 1/50 einstellen, ich kann machen was ich will, geht im LW einfach nicht.

Keine Ahnung was der Nikon LV da macht, ich nehme den immer (Canon) weil ich dann automatisch die Spiegelvorauslösung mit drin habe und auch genau auf den Punkt fokussieren kann, nützlich bei Dämmerung oder Nachtpanoramen mit langen Belichtungszeiten.
 
Dann waren es bei mir anscheinend falsche Kontrollpunkte.

An falsche Kontrollpunkte dachte ich sofort als ich Dein Foto sah. Ich denke, hier hat sich das Programm nur/sehr am Himmel (Wolken) orientiert.

Ich würde auch nicht ausschließen, dass es jetzt Zufall ist, dass es klappt und dass Du ggf. ein anderes Motiv oder andere Einzelbilder aufnimmst. Die Wolken dürften jetzt auch anders sein.

Dass die Sache alleine wegen dem Kabelauslöser funktioniert glaube auch ich nicht. ;)
 
Ok. dann waren es halt die Kontrollpunkte :)
Ja, der Nikon LW ist da etwas.. beschränkt.. leider. Aber wie gesagt, so zwingt er mich zumindest bei 1/50 zu bleiben und ich kann damit noch ein Bodenfoto machen. Bei Langzeitbelichtung kann ich den LW Modus dann wohl vergessen, warum auch immer.


An falsche Kontrollpunkte dachte ich sofort als ich Dein Foto sah. Ich denke, hier hat sich das Programm nur/sehr am Himmel (Wolken) orientiert.

Ich würde auch nicht ausschließen, dass es jetzt Zufall ist, dass es klappt und dass Du ggf. ein anderes Motiv oder andere Einzelbilder aufnimmst. Die Wolken dürften jetzt auch anders sein.

Dass die Sache alleine wegen dem Kabelauslöser funktioniert glaube auch ich nicht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten