• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopferfahrungen

pixelheimer

Themenersteller
War seit längerem auf der Suche nach einer 'stabileren' Lösung (auch in diesem Forum) für mein 80-400mm (mit Stativschelle) aber auch darunter bis WW. Möchte meine Erfahrungen hier wiedergeben - evtl. gibt es noch mehr 'Suchende' ...
Habe mich nach vielen Stunden Recherche zum Novoflex ClasicBall 3 entschieden - nicht zuletzt wegen der persönlichen Beratung im Hause Novoflex anhand meiner eigenen Ausrüstung. Zusammen mit einer Q-Base denke ich für mich eine optimale Verbindung gefunden zu haben.

Befestigung am Kameraboden: Hatte grundsätzliche Probleme mit den Platten am Kameraboden. Der Gummi am Kameraboden ist halt Gummi ... Abgekürzt: Eine Münze zum Anziehen ist zu wenig! Die neuen Q-Base Platten (QPL2 = etwas länger) mit 'Gummistegen' und Anzugsmöglichkeit mit Inbusschlüssel führten bei mir zum Erfolg.
Befestigung an der Stativschelle: Mangels längerer Auflagefläche muss es hier eine kürzere QPL1 tun - und tut es auch. Allerdings: Die Stativschelle dieses Objektives ist auch nicht völlig unnachgiebig ... das dürfte jetzt mein Schwachpunkt in der Kette sein.
Generell: Wo es geht - Spiegelvorauslösung verwenden.
Beiliegend zwei Beispiele mit und ohne Spiegelvorauslösung
 
Schonmal mit Beschweren probiert?

Also (großer) Bohnensack aufs Objektiv, direkt über der Stativschelle.

Grundsätzlich würde ich auch auf die Schelle als Übeltäter tippen. Dazu ein eventuell kostspieliger Tipp: Vielleicht kann eine Ersatzschelle von einem Drittanbieter (à la Burzynski) das Schwingungsproblem lösen.
 
Das Nikon 80-400 ist schon lange bekannt für seine schlechte (labile) Stativschelle.
Wie auch das 4/300 (sind die Schellen nicht gleich?). Die Schellen von 4/300 und 80-400 haben eine viel zu schmale Auflage und sie sind in sich zu weich.

Bei meinem 4/300 habe ich die Schelle gegen eine von Burzynski getauscht, seitdem sind meine Stativaufnahmen deutlich schärfer geworden.

Grüße
Andreas
 
Tipp: RRS bietet neben Stativschelle für das AF-S 300/4, das ich entsprechend umgebaut habe, auch einen für das 80-400 an. Teuer, aber gut. Aber billiger gibt es sicherlich auch.
@Andreas: Schellen sind wohl nicht gleich. Durchmesser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten