• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopfberatung

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Ich weiß, ich hatte schon vor einiger Zeit eine Beratung zum Thema Kugelkopf, muss aber jetzt nochmal beraten werden.
Also:
Der Kugelkopf muss eine Friktion haben.
Eine Panoramafunktion ist mir egal.
Der Kugelkopf soll so leicht wie möglich und so günstig wie möglich sein, aber meine Forderungen 100% erfüllen. Der Preis ist wichtiger als das Gewicht.
D.H. keine Kompromisse.

Was soll der Kugelkopf aushalten:
Jetzt:
Kamera 1300-1500g
Konverter 300g
Tele 1200-1500g
also: 3,3kg

auf längere sicht:
Kamera: 1500g
Konverter 300g
Tele: 2500-3000g (villeicht 4000g, denke ich aber nicht)
also: 4,8kg

Das ganze muss präzise eingestellt werden können, sodass der Kugelkopf möglichst wenig nachgibt nach dem feststellen.
Es muss eine Friktion vorhanden sein. (sehr sehr wichtig)
Nachdem ich mich lange mit dem Thema auseinandergesetzt habe, sind noch
Das ganze soll hauptsächlich mit Brennweiten von 200mm - 900/1000mm verwendet werden. Aber auch mit kürzeren Brennweiten.
Zudem sollte der Kugelkopf auch noch in Schieflage halten.
Der Kugelkopf sollte möglichst nicht mehr als 750g wiegen.


folgende Köpfe im Rennen:
-Arca Monoball zu teuer zu schwer
-FLM 38er + Schnellwechselsystem super leicht und bezahlbar
-FLM 58er + Schnellwecheselsytem noch tragbar, sehr stabil, sehr teuer
-Dörr FP-40 sehr günstig, nicht so stabil
-Dörr FP-60 günstig, stabil und tragbar
-Linhof III zu teuer, zu schwer ...
-Linhof II bezahlbar, stabil und tragbar
-Novoflex Basic Ball keine Infos

Es bleiben meiner Meinung also noch:
-FLM 38er
-Dörr FP-60
-Linhof II

Außerdem villeicht noch:
FLM 58er etwas teuer
Dörr FP-40 etwas schwach

Mit einer Belastbarkeit von 3,3kg -3,5kg werde ich wohl mind. 4-6 Jahre auskommen.
Meint ihr der Kugelkopf wird in 4-6 Jahren noch leben? oder soll ich einfach jetzt mit 3,5kg planen und in 5Jahren einfach einen neuen Kugelkopf kaufen, der dann 5kg aushält?

Also was soll ich kaufen? was empfielt ihr mir?
 
für mich kam zuerst der FLM 58 in Frage, Fritz Pölking schwört ja drauf

http://www.poelking.com/wbuch2/FLM-Kugelkopf/FLM.htm


aber einige Spezies DFORUM hatten den und ihn zu Gunsten vom ARCA Swiss B1 Monoball aufgegeben, der Arca soll viel besser sein.

Ich grübel noch über Novoflex Classic BALL 5

ich denke mehr ist besser und hält länger, auch Kopfhopping kann teuer werden
 
der Beste fehlt: der Classicball 5 von Novoflex http://www.novoflex.de/html_d/fr_sz7.htm
Ich habe schon unmoralisch viele Köpfe gehabt, der ist mir mit Abstand der liebste. Egal wie kalt, ob's stürmt oder schneit, er läßt sich immer (auch mit dicken Handschuhen) butterweich bedienen. V.a. hast Du einen Vorwahlring für die Frition mit einer Skala. D.h. Du merkst Dir, für welches Objektiv Du welche Friktion haben willst, und stellst diese jederzeit reproduzierbar ein. Kein Try&Error wie sonst üblich.
 
Der Arca ist mir zu teuer.
Der Novoflex gefällt mir nicht so recht. Keine Ahnung, Novoflex gibt mir nichts. :eek:
 
jar schrieb:
aber einige Spezies DFORUM hatten den und ihn zu Gunsten vom ARCA Swiss B1 Monoball aufgegeben, der Arca soll viel besser sein.

Ich grübel noch über Novoflex Classic BALL 5

Postingüberschnitt...
Den Arca hatte ich auch schon. Der gehört sicher zu den guten Köpfen. Der Novoflex ist besser (vom ausgezeichneten Novoflexservice mal ganz zu schweigen). Zum FLM: auch nicht schlecht, den habe ich noch nicht besessen, aber schon benutzt. Fällt IMHO gegen den Arco und den Novoflex ab.
 
Laut pölking geht es mit den normalen Köpfen bei 300/400mm Objktiven noch. und mehr als ein 2,8/300er + Konverter (1,4x 2x) oder 4/400mm + Konverter (1,4x 2x) werde ich eh nieeee draufmachen. Und das auch erst in so 4-6 Jahren frühestens.
In den nächsten 5 Jahren wird es wohl nie mehr als das 4/300er + 1,4x oder 2x TK verden. :(
 
Radubowski schrieb:
Der Novoflex gefällt mir nicht so recht. Keine Ahnung, Novoflex gibt mir nichts. :eek:

was heißt gefallen? Soll ich Ihn für Dich lackieren :D
Im Ernst, so ein Teil muß in erster Linie in jeder Situation 100%ig funktionieren. Man merkt, daß der Kopf von Leuten konstruiert wurde, die wissen, was für Fotografen wichtig ist. Beispiel: die Schlitze. Der Novoflex hat 3, d.h. nach links und rechts ins Hochformat kippbar (wenn man keine Zeit für den Hochformatwinkel hat), und ein Schlitz nach hinten, d.h. Du kannst 90 Grad nach oben fotografieren. Bei anderen Köpfen hat man häufig das Problem, daß man beim Nach-oben-fotografieren hinten anstösst, und dann das hintere Stativbein ablassen kann, um doch noch das Bild machen zu können... Sehr nervig das...
 
Radubowski schrieb:
Laut pölking geht es mit den normalen Köpfen bei 300/400mm Objktiven noch. und mehr als ein 2,8/300er + Konverter (1,4x 2x) oder 4/400mm + Konverter (1,4x 2x) werde ich eh nieeee draufmachen. Und das auch erst in so 4-6 Jahren frühestens.
In den nächsten 5 Jahren wird es wohl nie mehr als das 4/300er + 1,4x oder 2x TK verden. :(

klaro.....

aber einen guten Kopf hast du ewig, meine Notlösung SLIK hällt schon viel zu lange, es kommt weniger auf die Tragfähigkeit an, sondern mehr auf , stabil und zitterfrei.

also tragen tut der SLIK alles , aber bei 200 + TC 2x zittert das schon beachtlich, bei 300 + 2TC + 1,4TC + 2TC , war es kaum noch möglich auszulösen, so wackelte das !
 
jar schrieb:
aber einen guten Kopf hast du ewig

Klar, nur ist es leider nicht gesagt, dass ich in 5 Jahren ein 2,8/300er besitzen kann/werde. Und in 5 Jahren wird der Kugelkopf bestimmt schon stark benutzt worden sein.
Villeicht ist es ja dann sinvoller einen etwas leichteren Kopf zu nehmen, denn das Gewicht ist mir schon wichtig. Ich habe Z.B. keinen externen Blitz, da ich gewicht spare.

Eigentlich gefallen mir die drei Köpfe am besten:
-FLM 38er
-Dörr FP-60
-Linhof II

Kann man mit denen mit einem Gewicht von 3,5 KG gut bis sehr gut Arbeiten?

Ich denke, dass ein Kugelkopf bei mir nicht länger, als 2-4Jahre durchhalten wird, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
semi schrieb:
Ist unter 100,- überhaupt ein stabiler Kugelkopf zu kriegen?
Insbesondere für meinen Einbeiner fehlt mir noch was.

Unter 100? bekommst du den Dörr FP-40. Ist wohl das stbailste in dieser Preislage.
Aberfür das Einbein reicht ein Zweiwegneiger wie der Manfrotto 234RC2.
 
semi schrieb:
Wo hast Du den Dörr FP 40 gesehen? Ich habe ihn mir im Katalog
des Herstellers angeschaut. Sieht sexy aus aber UVP 299,- :eek:

Ja, genau den Manfrotto meine ich.
Der Dörr FP-40 kostet bei Martin ca. 80?.


Also, im Moment tendiere ich sehr stark zum Linhof Profi II. Gibt es an dem etwas zu bemängeln?
 
@Radubowski
Danke für Deine Antwort. Martin's Angebote finde ich in vielerlei Hinsicht
zu teuer.
Wenn ich online kaufe, dann hat für mich Preis die höchste Priorität.
Will ich Beratung oder mit jemandem nett Plaudern, dann gehe ich zu
einem Fachgeschäft.

Um diesen Thread wieder zu beleben bzw. Deine Frage wieder in den
Raum zu stellen.
Radubowski schrieb:
Also, im Moment tendiere ich sehr stark zum Linhof Profi II. Gibt es an dem etwas zu bemängeln?
Leute, da fehlt noch 'ne Antwort ;)

Gruß,
Michael
 
semi schrieb:
@Radubowski
Danke für Deine Antwort. Martin's Angebote finde ich in vielerlei Hinsicht
zu teuer.
Wenn ich online kaufe, dann hat für mich Preis die höchste Priorität.
Will ich Beratung oder mit jemandem nett Plaudern, dann gehe ich zu
einem Fachgeschäft.

Also Martin ist beim Zubehör viel billiger als alle anderen guten anbieter. Oft ist er 10-25% billiger als AC-Foto oder Isarfoto ... :eek:
Und wenn du mehr kaufst, dann kann er dir oft noch einen besseren Preis machen.
Einen besseren Händler als Martin wirst du nicht finden.
Martin verlangt für den FP-40 ca. 80? alle anderen verlangen nach viel verhandeln ca. 110?...
Bei teueren Objektiven >800? ist Martin oft 20-30? teuerer. Bei günstigen Preise.
Außerdem besorgt dir Martin alles was du willst und bezahlst.

Ich bin nach meinem anfänglichem Problem mit Martin (ich sage nur Hoya R72 58mm) wirklich überzeugt.
 
Ich will das Thema hier nicht vertiefen aber er ist mir um 'ne Ecke
zu teuer. Und mit teuer meine ich nicht paar Euro Unterschied.

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
semi schrieb:
Ich will das Thema hier nicht vertiefen aber er ist mir um 'ne Ecke
zu teuer. Und mit teur meine ich nicht paar Euro Unterschied.

Gruß,
Michael

Bester Service und billigster Preis vertragen sich nun mal nicht.
Aber bei nem Missgriff beim Billigstversender mit Importware etc. darfst DU dich dann hier ja gerne im Händlerforum ausheulen. :confused: :D
 
"Kleine" Private Händler und "nur" Internetanbieter sind in der Regel immer billiger wie die Großen, wenn sie wollen. Keine Personal oder hohe Lagerkosten etc.
Mein "Martin" wohnt einen Ort weiter und hat auch immer für "mich" Artraktive Preise und ne Lebenslange Garantie. ;) Wenn ich den nicht hätte, würde ich auch auf Martin zurückgreifen. Aber es wird immer jemand geben der billiger ist, nur für einen gewissen Service muß "etwas" mehr zahlen, das rechnet sich aber langfristig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten