• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf & Wechselplatte zur Oly E-520

ranges

Themenersteller
Hallo,

ich suche einen Kugelkopf zu meiner E-520.
Dieser sollte das 14-54 + Metz 48 sehr gut aushalten können.
Wichtig wäre mir eine Panoramafunktion.

Zudem hätte ich gerne eine Wechselplatte, welche gut zu dem Gehäuse der E-520 passt.

Kopf und Platte sollten zusammen max. 70€ kosten.

Stativ wird das Cullmann 525 oder Manfrotto 190XPROB.

Freue mich über eure Hilfe. Danke.

VG
ranges
 
Sachen gibts... Also ich besitze seit knapp zwei Wochen das von Dir genannte Manfrotto 190XPROB und nutze das mit meiner E-520. Als Kopf nutze ich diesen und kann die Kombination absolut empfehlen! Sehr gut verarbeitet, sehr fein einstellbare Friktion, bei gleichzeitig nicht zu voluminösen Ausmaßen und Gewicht. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden.

Zudem kann ich die Manfrotto Cashback Aktion nur lobend erwähnen! Keine 2 Tage nachdem ich die Rechnungskopie abgeschickt hatte, war auch schon der Scheck da:top:

Solltest du gleich noch eine Tasche für das Stativ wollen, so kann ich die hier auch empfehlen. Günstig und von guter Qualität, allerdings optisch nicht so überragend, aber das stört mich weniger... Das Manfrotto passt da mit dem von mir genannten Kopf ohne Probleme rein...

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen... ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo leu1983,

passt die Wechselplatte denn genau unter den Body der E-520 oder steht sie an Vorder- oder Hinterseite hervor?

Zum 190XPROB:
Habe gerade von Manfrotto erfahren, dass der Beindurchmesser lediglich 16mm beträgt. Das ist nicht viel. Beim Cullmann sind es 25mm. Daher tendiere ich eher zum Cullmann.

Muss ich bei meiner Größe von 1,79m die Mittelstange voll ausfahren um gut durch den Sucher schauen zu können? Vermutlich schon, oder?

VG
ranges
 
Hallo leu1983,

passt die Wechselplatte denn genau unter den Body der E-520 oder steht sie an Vorder- oder Hinterseite hervor?

(..)
VG
ranges

Sie passt genau und der Videopin auch.
 
Muss ich bei meiner Größe von 1,79m die Mittelstange voll ausfahren um gut durch den Sucher schauen zu können? Vermutlich schon, oder?

VG
ranges

wenn Du das musst, dann vergiss das Stativ ... das Ausfahren beeinträchtigt die Stabilität weit mehr als der Durchmesser der Stangen.

Wenn es wirklich stabil sein soll, dann lass die Stange drin (geht mit Liveview eigentlich ganz gut) oder kauf eins, das Du nicht ausfahren muss.


Es kommt auch auf die Anwendung an, wenn Du einfach nur ein paar Nachtbilder bei relativer Windstille machen willst, dann tuts auch ein Reisestativ a la Slik Sprint Pro ... wenn Du passgenaue HDRs oder Teleaufnahmen, oder Aufnahmen über lange Zeit machen willst und das vielleicht auch noch in ungeschützten Gebieten mit Wind, dann brauchst Du was stabileres ... ein brauchbares Stativ ist da zB das Manfrotto 055.
 
Möchte das Stativ für gelegentliche Langzeitbelichtungen, Panoramen und HDR.

Habe mir heute das 190XPROB im Laden angeschaut. Mach m.M.n. keinen wirklich stabilen Eindruck. Trotzdem kaufen das soviele!?

Von Cullmann hatte der Händler leider keine Stative. Wobei doch, das Nanomax 260 habe ich mir angeschaut. Kann echt nicht verstehen warum dieses hier im Forum immer so empfohlen wird. Das geht ja mal gar nicht. Der 3-Wege-Neiger ist eine katastrophe.

Wie dem auch sein. Werde nächste Woche versuchen bei einem anderen Händler mal das Cullmann 525 oder 528 in die Finger zu bekommen. Das Manfrotto 055XPROB ist mir zu schwer. Da würde ich mich wegen des Gewichts nur ärgern.

Der Kugelkopf der mir von Leu1983 empfohlen wurde (Giottos GTMH1301-652) könnte schon was für mich sein. Passt ja perfekt unter die E-520 (Dank auch an jotagamma). Der kleinere Giottos1302 wäre vielleicht schon ausreichend? Der ist 150g leichter.

Evtl. wäre auch der Triop B-2 ein für mich geeigneter Kugelkopf. Doch da kenne ich die Maße der Wechselplatte noch nicht.

VG
ranges
 
Möchte das Stativ für gelegentliche Langzeitbelichtungen, Panoramen und HDR.

Habe mir heute das 190XPROB im Laden angeschaut. Mach m.M.n. keinen wirklich stabilen Eindruck. Trotzdem kaufen das soviele!?

Der Kugelkopf der mir von Leu1983 empfohlen wurde (Giottos GTMH1301-652) könnte schon was für mich sein. Passt ja perfekt unter die E-520 (Dank auch an jotagamma). Der kleinere Giottos1302 wäre vielleicht schon ausreichend? Der ist 150g leichter.

VG
ranges

Keinen stabilen eindruck!?:ugly:Was hast du denn bitte mit dem Stativ gemacht, bzw. was hast du in Zukunft damit vor!? Ich bin wie bereits erwähnt absolut zufrieden und hab selbst bei etwas kräftigerem Wind keine Probleme...

Zu den anderen köpfen kann ich dir leider nix sagen, da ich sie nicht kenne... Zur E-520 passt die Platte wie von Jotagamma gesagt perfekt...
 
Hi,

habe nun den Giottos 1301-652 und das Cullmann 525 hier.

Der Kugelkopf ist wirklich klasse. Super verarbeitet und die Wechselplatte passt perfekt zur E-520. Wiegt übrigens 490 gramm. Gut das ich nicht den 1302 genommen habe, denn mit Blitz in Extremstellung verzieht auch der 1301 ein wenig. Die Qualität ist wirklich ein Traum. Macht spaß das Teil zu bedienen.

Mit dem Cullmann 525 komme ich bei meiner Körpergröße von 179cm. auch bestens zurecht. Ich ziehe die Mittelstange ca. 1/3 heraus. Ist dann zwar nicht auf Augenhöhe, aber da ich nicht stundenlang davor stehe i.O. Die Verarbeitung ist für den Preis (und 10 Jahre Garantie) super.

Zusätzlich habe ich mir noch die kleine Cullmann Stativ Tasche gekauft. Wenn man den Kopf nach vorne neigt, passt alles gut rein.

Mit der Kombination bin ich glücklich.

Vielen Dank für die Beratung.

VG
ranges
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten