• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf + Stativ

the_coder

Themenersteller
Hallo miteinander

Nun, wie aus der Überschrift ersichtlich bin ich auf der Suche nach einem neuen Stativ + Kopf.
Weshalb ich ein neues kaufen will? Das alte, bzw. das was ich jetzt verwende, ist viel zu instabil, zu kurz und der Kopf ist unkomfortabel. Es ist ein Manfrotto Reisestativ und knapp 'n Kilo schwer. Man kann sich vorstellen dass es nicht allzu stabil ist.
Nun, deshalb soll ja eben ein neues her. Dazu stellen sich mir jetzt aber ein paar fragen und im Prozess der Entscheidung fallen da sicher auch noch einige neue an. Ich kenne mich noch nicht wirklich aus mit den verschiedenen Herstellern, Köpfen und Systemen.

Zuerst, was die Kombi erfüllen sollte:

- Dreibein
- min. Traggewicht: 2800g (5DMK2 + BG + 70-200 F2.8L II)
- max. Höhe (ohne ausgefahrene Mittelsäule): ~180cm (mit Kopf + 8cm (Sucherhöhe an der 5DMK2))
- gut geeignet für Panoramen (Panoramaplatte mitinbegriffen)
- Schnellwechselsystem


Verwendungsbereich: Ausser im Studio (hab ich keins ;-)) und für Sport werde ich es wohl für vieles brauchen. Hauptsächlich aber für Landschaft und Panoramen.

Nun, ich hab mich mal etwas durch die Homepages der "grossen" Hersteller von Stativen und Köpfen geackert, dazu habe ich diesen Test gelesen...


Ich glaube zuerst sollte ich mich für den Kopf entschliessen, da sich dann die Höhe, die das Stativ etwa haben sollte ergibt.

Kopf

Was die Köpfe anbetrifft habe ich schon etwas eine Vorstellung von bestimmten Modellen, da hat mir der Traumfliegertest wirklich geholfen. Die Triopo (B-2 und B-3) schneiden da ja echt gut ab, daher liebäugel' ich etwas mit einem von denen. Oder ein Benro B-2, die scheinen ja alle recht ähnlich zu sein (Triopo und Benro).
Eine weitere interessante Marke, die nicht wirklich bekannt zu sein scheint ist Giottos, die haben eine ziemlich grosse Auswahl an Köpfen (und Stativen). Hat jemand erfahrung mit den Köpfen oder dem Brand allgemein? Interessant finde ich die vorallem, weil sie integrierte Wasserwaagen haben, wobei ich beim rest einen extra Aufsatz verwenden müsste. Die Frage ist allerdings ob sie was taugen für besagte Ausrüstung.

Nachtrag:
Ich hab jetzt aber auf einer Seite gelesen, dass die Giottos Kugelköpfe nicht wirklich stabil seien und gerne nachrutschen. Das möchte ich auf keinen Fall, ich kenne das vom jetzigen Stativ und es nerft extrem.

Stativ

Beim Stativ brauche ich eure Hilfe. Es scheint wenige Stative zu geben, die ohne die Mittelsäule auf die ca. 160cm kommen (+8cm Cam + ~10cm Kopf =~180cm), die ich benötige.
Auch da ist mir aber die Marke Giottos ins Auge gesprungen. Sie haben eine Monsterauswahl und darunter für mich auch die passenden Grössen. Ausserdem haben sie auch Stative mit "modularer" Mittelsäule (also eine, die man auch schräg verwenden kann, was ich mir unter Umständen recht praktisch vorstellen kann). Ist das was gutes, braucht ihr das, oder ists eher etwas worauf ihr verzichtet?

Dass es wieder einmal ein teurer Spass wird, das kann ich mir schon denken, aber wir wissen ja alle, dass unser Hobby aufs Portemonnaie geht, zumindest hab' ich das inzwischen gelernt. ;-)

Ich wäre wirklich froh um eure Hilfe und Antworten zu meinen Fragen.

Eine schöne "Nachweihnachtszeit" wünsch' ich euch.
Michel
 
Hi und willkommen im Forum.

Mir scheint, dass du es tatsächlich ernst meinst mit der Stativsuche und auch bereits begriffen hast, dass da einiges an Kohle draufgeht.

Mein Tip an dich wäre dich mal durch diesen Fred zu arbeiten:

Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

Die 1.60 Höhenanforderung ohne MS gehen ganz schön ins Geld und ins Gewicht, bzw in die Transportlänge. Aber mit deinen ganzen Megapixeln aus der 5DMKII und dem Gewicht mit lichtstarker Linse und Batteriegriff brauchst du auch was wirklich stabiles.

Mein Tip in Kurzfassung wäre:
Stativ: Gitzo GT3541LS
KuKo: Arca Swiss P0
L-Winkel: RRS
Nodalpunktadapter: Kirk Long Rail, oder für mehrreihig der von Sunwayfoto.

Beim Stativ kannst du alternativ auch eines aus Holz nehmen, welches sicher ähnlich stabil aber wesentlich grösser und schwerer beim Transport wird.
Den Kopf habe ich selber und gerade für Panoramen ist er ideal, weil er ein invertierter Kopf ist und die Panodrehung oben statt unten hat. Da gibt es nur wenige echte Alternativen und keine die ich kenne, welche so gut ist wie dieser.

Den L-Winkel brauchst du um die Kamera ins Hochkantformat zu bringen und den Nodalpunktadapter wirst du schon wissen wofür.

Gruss und nicht erschrecken, wenn dir bewusst wird wie teuer das wirklich wird. Es lohnt siche aber und ein Stativ kaufst du dir im Idealfall genau einmal.

Gruss ede
 
Empfehlungen wie Gitzo, Markins, Kirk, Arca Swiss wirst Du hier oft als Erstes bekommen. Geld spielt ja auch nur eine untergeordnete Rolle.
Wenn Du aber bereit bist, Dich ein wenig herunterzuneigen, wirst Du auch günstigere Alternativen finden wie z.B. Feisol, leicht und stabil genug für Deine Kombi.
Den Triopo B2 habe ich selbst auf dem Einbein. Hält die Kombi D300 / Sigma 50-500 OS (ca. 2,9 KG) bombensicher, hat Friktion und ist gut zu bedienen. Der ist echt sein Geld wert!
 
Empfehlungen wie Gitzo, Markins, Kirk, Arca Swiss wirst Du hier oft als Erstes bekommen. Geld spielt ja auch nur eine untergeordnete Rolle.... wie z.B. Feisol, leicht und stabil genug für Deine Kombi.
Den Triopo B2 ....

der TO hat ja bereits begriffen, dass gutes Stativzubehör ihn etwas kosten wird.

Dein genanntes Feisol (3442) hatte ich übgrigens vor meinem Gitzo und inzwischen sind die auch in einer Preisklasse, die den Schritt zum Gitzo nicht mehr so gross macht. Ein echter Spartip sind die also auch nicht mehr.

Zum Triopo Kopf. Der TO sucht explizit einen Kopf für Panoaufnahmen. Nimmt er deinen Triopo Kopf kann er grad noch einen Panoteller mit einkalkulieren, welcher wieder wiegt und vor allem auch mit knappen 100 EUR zu Buche schlägt. Für das Geld bekommt er auch gerade den P0 und hat Ruhe. Und ich war selber da, hatte einen Novoflex Panoteller über meinem Q3 und der Teller hat mich einfach genervt warum ich dann beim P0 gelandet bin. Warum soll ich dem TO nicht raten diesen Weg abzukürzen?

Im Uebrigen gebe ich nur konktrete Tips für Sachen die ich selber ausprobiert habe. Ansonsten schränke ich das bewusst ein. Ich möchte wissen wie viele derjenigen, die immer gegen Gitzo, Markins, RRS etc. Ratschläge wettern mit diesem Equipment wirklich Erfahrungen gesammelt haben....

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Triopo Kopf. Der TO sucht explizit einen Kopf für Panoaufnahmen. Nimmt er deinen Triopo Kopf kann er grad noch einen Panoteller mit einkalkulieren, welcher wieder wiegt und vor allem auch mit knappen 100 EUR zu Buche schlägt. Für das Geld bekommt er auch gerade den P0 und hat Ruhe. Und ich war selber da, hatte einen Novoflex Panoteller über meinem Q3 und der Teller hat mich einfach genervt warum ich dann beim P0 gelandet bin. Warum soll ich dem TO nicht raten diesen Weg abzukürzen?
...dann nimmer er eben für 20€ mehr, einen Triopo B-3, der hat einen Panoteller!

...und für 220,- gibts in Fernost ne nette komplette Panoeinheit: http://cgi.ebay.de/Pro-360-Panorama...Foto_Camcorder_Stative_PM&hash=item3a60c66998
 
...dann nimmer er eben für 20€ mehr, einen Triopo B-3, der hat einen Panoteller!
ja, aber auf der falschen Seite der Kugel. Genauso wie der B-2 übrigens.

In Fernost gibt es eine ganze Menge. und glaub mir ich kaufe auch dort ein, wenn ich dort das bekomme was ich suche. Nur, auf welches Stativ und welchen Kopf soll denn diese von dir vorgeschlagene Einheit dann drauf?

Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären. Lassen wir den TO doch mal bewerten, was er sucht denn ansonsten ist er eh gleich abgeschreckt, wenn sein erster Fred gleich zur Geisel eines klein-klein Streites wird.

Wobei ich auch klar sage, dass mein Tip nicht das allgemein beste Stativ ist, halt nur das wozu ich raten würde. Was der TO daraus macht ist alleine ihm überlassen. Mir bricht schon kein Zacken aus der Krone wenn er sich anders entscheidet.

gruss ede
 
@ the coder


Nimm´Dir ede.dümpels Rat zu Herzen und ackere den von ihm verlinkten (langen, aber sehr informativen) Thread durch. Da steckt alles an Infos drin, was man für eine solide Entscheidung benötigt.

Gruß
MF
 
ja, aber auf der falschen Seite der Kugel. Genauso wie der B-2 übrigens.
Nö!
Stimmt, man kann Feisol, Gitzo, Berlebach, Novoflex, Kirk und Co. kaufen, und ganz, ganz locker einen KB-Body dafür hinblättern,
oder man legt eine gebrauchte 2-stellige Canon hin, und hat was auch China, ganz wie man mag!
 

was leider fehlt sind weiterhin die Argumente oder auch die konkreten Vorschläge was der TO denn aus dem Chinanangebot kaufen soll.

Bei den Panoramen kannst du natürlich auch mit einem Panoteller unter der Kugel arbeiten. Nur musst du dann dein Stativ genau ausnivelieren und dann die Kamera über der Platte genau ins Lot bringen. Dann klappt es. Wenn du dein Stativ aber umstellen musst, weil irgendein Bildelement abgeschnitten wird oder raus soll fängt der Spass wieder von vorne an. Anderenfalls bekommst du ein liegendes S in dein Panorama und schneidest dir Teile des Panoramas in der Bearbeitung ab.

Bei einem Panoramateller über der Kugel stellst du dein Stativ auf, bringst die Panoramaplatte über die Kugel ins Lot und schiesst dein Pano. Fertig ist die Laube.
Kopfschüttelnd ede
 
Hallo miteinander
Danke für eure Tips, Empfehlungen und Kommentare.
Ede, eigentlich könnten wir in Schweizerdeutsch schreiben, ich komme aus Uster. ;-)

Das Gitzo das du mir vorgeschlagen hast ist echt teuer, 800.-
Was ist an dem P0 besser als an einem Triopo B2 oder B3? Die Triopos haben ja beide eine "Panoramaplatte" unten, sie sollten also gut gehen für Panoramen, nicht?
Ehrlich gesagt wusste ich nicht, was ein Nodalpunktadapter ist, geschweige denn, für was er ist. Bis jetzt habe ich meine Panoramen alle ohne gemacht und die meisten konnten richtig zusammengesetzt werden - für was brauche ich also einen Nodalpunktadapter? Auch der L-Winkel leuchtet mir nicht wirklich ein, mit einem Kugelkopf bringe ich die Kamera ja ohne weiteres ins Hochformat!? :confused:

€dit:
Tut mir leid, wenn ich etwas "dumme" Fragen stelle, aber ich kenn mich halt wirklich nicht aus in diesem Themengebiet.
Desweiteren muss ich vielleicht noch anmerken, dass ich Schüler bin und deshalb nicht ganz so viel Geld habe wie die meisten hier. ;-) Ich muss einfach länger sparen um mir so etwas leisten zu können.
Ich überlege mir, eher ein Stativ zu kaufen, welches mit Mittelsäule auf 160cm kommt. Allerdings nicht mit komplett ausgefahrener Mittelsäule, dann wirds zu wackelig. Was meint ihr, sollte ein gutes Stativ nicht auch mit Mittelsäule eine solche Kombi still halten können?

Gruss
Michel
 
genau darum wollte ich ja eigentlich eines das ohne mittelsäule auf 160cm kommt.
Das GT2542LS kommt aber nur auf 147cm, das ist zu klein. Das GT2542L kommt bis auf 175cm (mit mittesäule natürlich). Weshalb schlägst du mir das GT2542LS vor, ede? Das GT2542L ist doch eigentlich besser geeignet für meine Zwecke - nicht?
 
Feisol 3371 ist wohl ein Kompromis der in Frage kommen könnte oder auch ein Benro der Combi Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Desweiteren muss ich vielleicht noch anmerken, dass ich Schüler bin und deshalb nicht ganz so viel Geld habe wie die meisten hier. ;-) Ich muss einfach länger sparen um mir so etwas leisten zu können.

OK, als Schüler mit einem entsprechenden Budget würde ich dir die oben vorgeschlagene Ausrüstung nicht unbedingt empfehlen. Denn die geht schon ziemlich ins Geld.

Stativseitig würde ich am ehesten nach gebrauchten Berlebach Holzstativen schauen, da gibt es teilweise sehr hochwertige Sachen für relativ kleines Geld. Mit Glück auch eines mit eingebauter Nivelierbasis.

Der Vorteil des P0 mit oben liegender Panoplatte statt eines klassischen Kopfes mit untenliegender liegt in der Ausrichtung. Die Panoplatte muss genau waagerecht stehen und die Kamera darüber genau im rechten Winkel.

Das geht halt am einfachsten mit einer oben liegenden Panoplatte. Wenn die Panoplatte schief steht oder die Kamera schief auf gerader Panoplatte dann bekommst du eine Welle in deine Bilderreihe und musst diese dann relativ heftig beschneiden.

Einen Beitrag zum Nodalpunktapter verlinke ich mal hier. Auf der Webseite kannst du grad mal ein weinig zum Thema Panoramen rumstöbern. Panorama ist ja nicht gleich Panorama. Ein fernes Gebrige am Horizint zusammenzustitchen ist deutlich einfacher (und ohne teures Equipment möglich) als zum Beispiel das eines Innenraumes.

Gruss ede
 
Also von Student (der auch wenig Geld zur Verfügung hat) zu Schüler, kann ich ich dir das Manfrotto 055XPROB empfehlen. Gerade für große Menschen ist es sehr zu empfehlen. Damit kommst du über jedes Geländer und es hat eine umklappbare Mittelsäule, gerade wenn du auf den Geschmack von Makros kommen solltest, ist ein solches Extra sehr angenehm.
 
the_coder: da du giottos angesprochen hast: ich habe mir ein MTL 8360 + 1301 kopf gegönnt (~300.- mit tasche, die ist extra zu kaufen) und finde die kombi toll.
Hält meine 40D + BG + 300/4 bombenfest, und mit ausgefahrener MS ist das ganze so hoch dass ich nicht mehr durch den sucher sehen kann (bin 180 cm) bei einem gesamtgewicht von ~2.4 kg.
Dazu ist die MS dreh/kippbar wie beim manfrotto, falls mans braucht (bei makros ist es ab und zu schon mal nicht schlecht..)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten