the_coder
Themenersteller
Hallo miteinander
Nun, wie aus der Überschrift ersichtlich bin ich auf der Suche nach einem neuen Stativ + Kopf.
Weshalb ich ein neues kaufen will? Das alte, bzw. das was ich jetzt verwende, ist viel zu instabil, zu kurz und der Kopf ist unkomfortabel. Es ist ein Manfrotto Reisestativ und knapp 'n Kilo schwer. Man kann sich vorstellen dass es nicht allzu stabil ist.
Nun, deshalb soll ja eben ein neues her. Dazu stellen sich mir jetzt aber ein paar fragen und im Prozess der Entscheidung fallen da sicher auch noch einige neue an. Ich kenne mich noch nicht wirklich aus mit den verschiedenen Herstellern, Köpfen und Systemen.
Zuerst, was die Kombi erfüllen sollte:
- Dreibein
- min. Traggewicht: 2800g (5DMK2 + BG + 70-200 F2.8L II)
- max. Höhe (ohne ausgefahrene Mittelsäule): ~180cm (mit Kopf + 8cm (Sucherhöhe an der 5DMK2))
- gut geeignet für Panoramen (Panoramaplatte mitinbegriffen)
- Schnellwechselsystem
Verwendungsbereich: Ausser im Studio (hab ich keins ;-)) und für Sport werde ich es wohl für vieles brauchen. Hauptsächlich aber für Landschaft und Panoramen.
Nun, ich hab mich mal etwas durch die Homepages der "grossen" Hersteller von Stativen und Köpfen geackert, dazu habe ich diesen Test gelesen...
Ich glaube zuerst sollte ich mich für den Kopf entschliessen, da sich dann die Höhe, die das Stativ etwa haben sollte ergibt.
Kopf
Was die Köpfe anbetrifft habe ich schon etwas eine Vorstellung von bestimmten Modellen, da hat mir der Traumfliegertest wirklich geholfen. Die Triopo (B-2 und B-3) schneiden da ja echt gut ab, daher liebäugel' ich etwas mit einem von denen. Oder ein Benro B-2, die scheinen ja alle recht ähnlich zu sein (Triopo und Benro).
Eine weitere interessante Marke, die nicht wirklich bekannt zu sein scheint ist Giottos, die haben eine ziemlich grosse Auswahl an Köpfen (und Stativen). Hat jemand erfahrung mit den Köpfen oder dem Brand allgemein? Interessant finde ich die vorallem, weil sie integrierte Wasserwaagen haben, wobei ich beim rest einen extra Aufsatz verwenden müsste. Die Frage ist allerdings ob sie was taugen für besagte Ausrüstung.
Nachtrag:
Ich hab jetzt aber auf einer Seite gelesen, dass die Giottos Kugelköpfe nicht wirklich stabil seien und gerne nachrutschen. Das möchte ich auf keinen Fall, ich kenne das vom jetzigen Stativ und es nerft extrem.
Stativ
Beim Stativ brauche ich eure Hilfe. Es scheint wenige Stative zu geben, die ohne die Mittelsäule auf die ca. 160cm kommen (+8cm Cam + ~10cm Kopf =~180cm), die ich benötige.
Auch da ist mir aber die Marke Giottos ins Auge gesprungen. Sie haben eine Monsterauswahl und darunter für mich auch die passenden Grössen. Ausserdem haben sie auch Stative mit "modularer" Mittelsäule (also eine, die man auch schräg verwenden kann, was ich mir unter Umständen recht praktisch vorstellen kann). Ist das was gutes, braucht ihr das, oder ists eher etwas worauf ihr verzichtet?
Dass es wieder einmal ein teurer Spass wird, das kann ich mir schon denken, aber wir wissen ja alle, dass unser Hobby aufs Portemonnaie geht, zumindest hab' ich das inzwischen gelernt. ;-)
Ich wäre wirklich froh um eure Hilfe und Antworten zu meinen Fragen.
Eine schöne "Nachweihnachtszeit" wünsch' ich euch.
Michel
Nun, wie aus der Überschrift ersichtlich bin ich auf der Suche nach einem neuen Stativ + Kopf.
Weshalb ich ein neues kaufen will? Das alte, bzw. das was ich jetzt verwende, ist viel zu instabil, zu kurz und der Kopf ist unkomfortabel. Es ist ein Manfrotto Reisestativ und knapp 'n Kilo schwer. Man kann sich vorstellen dass es nicht allzu stabil ist.
Nun, deshalb soll ja eben ein neues her. Dazu stellen sich mir jetzt aber ein paar fragen und im Prozess der Entscheidung fallen da sicher auch noch einige neue an. Ich kenne mich noch nicht wirklich aus mit den verschiedenen Herstellern, Köpfen und Systemen.
Zuerst, was die Kombi erfüllen sollte:
- Dreibein
- min. Traggewicht: 2800g (5DMK2 + BG + 70-200 F2.8L II)
- max. Höhe (ohne ausgefahrene Mittelsäule): ~180cm (mit Kopf + 8cm (Sucherhöhe an der 5DMK2))
- gut geeignet für Panoramen (Panoramaplatte mitinbegriffen)
- Schnellwechselsystem
Verwendungsbereich: Ausser im Studio (hab ich keins ;-)) und für Sport werde ich es wohl für vieles brauchen. Hauptsächlich aber für Landschaft und Panoramen.
Nun, ich hab mich mal etwas durch die Homepages der "grossen" Hersteller von Stativen und Köpfen geackert, dazu habe ich diesen Test gelesen...
Ich glaube zuerst sollte ich mich für den Kopf entschliessen, da sich dann die Höhe, die das Stativ etwa haben sollte ergibt.
Kopf
Was die Köpfe anbetrifft habe ich schon etwas eine Vorstellung von bestimmten Modellen, da hat mir der Traumfliegertest wirklich geholfen. Die Triopo (B-2 und B-3) schneiden da ja echt gut ab, daher liebäugel' ich etwas mit einem von denen. Oder ein Benro B-2, die scheinen ja alle recht ähnlich zu sein (Triopo und Benro).
Eine weitere interessante Marke, die nicht wirklich bekannt zu sein scheint ist Giottos, die haben eine ziemlich grosse Auswahl an Köpfen (und Stativen). Hat jemand erfahrung mit den Köpfen oder dem Brand allgemein? Interessant finde ich die vorallem, weil sie integrierte Wasserwaagen haben, wobei ich beim rest einen extra Aufsatz verwenden müsste. Die Frage ist allerdings ob sie was taugen für besagte Ausrüstung.
Nachtrag:
Ich hab jetzt aber auf einer Seite gelesen, dass die Giottos Kugelköpfe nicht wirklich stabil seien und gerne nachrutschen. Das möchte ich auf keinen Fall, ich kenne das vom jetzigen Stativ und es nerft extrem.
Stativ
Beim Stativ brauche ich eure Hilfe. Es scheint wenige Stative zu geben, die ohne die Mittelsäule auf die ca. 160cm kommen (+8cm Cam + ~10cm Kopf =~180cm), die ich benötige.
Auch da ist mir aber die Marke Giottos ins Auge gesprungen. Sie haben eine Monsterauswahl und darunter für mich auch die passenden Grössen. Ausserdem haben sie auch Stative mit "modularer" Mittelsäule (also eine, die man auch schräg verwenden kann, was ich mir unter Umständen recht praktisch vorstellen kann). Ist das was gutes, braucht ihr das, oder ists eher etwas worauf ihr verzichtet?
Dass es wieder einmal ein teurer Spass wird, das kann ich mir schon denken, aber wir wissen ja alle, dass unser Hobby aufs Portemonnaie geht, zumindest hab' ich das inzwischen gelernt. ;-)
Ich wäre wirklich froh um eure Hilfe und Antworten zu meinen Fragen.
Eine schöne "Nachweihnachtszeit" wünsch' ich euch.
Michel