• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf sowie Kirk L-Bracket kompatible Platte gesucht

mar-cello

Themenersteller
Hallo Forum.

Mein erster Beitrag ist gleich eine Frage (welch ein surprise :D) Ich lese bereits eine Weile in verschiedenen Forumsbereichen mit und bin sehr beeindrückt von der Fülle interessanter Diskussionen und nützlicher Informationen.

Photographie ist mein Hobby. Meine Ausrüstung (Nikon D80, Battariegriff, nur DX Objektive, Blitz) bringt je nach Objektiv ca. 1,5 bis 2 kg auf die Waage und es wird wohl die nächsten Jahre dabei bleiben.

Nun habe ich mich fest entschlossen, ein Stativ zu erwerben. Da ich die meisten Motive (Natur, Architektur) auf Radreisen ablichte und 1,9 m gross bin, wird es wohl ein Velbon Geo E640L sein; dessen Gewinde ist 1/4 und 3/8 Zoll.

Ziemlich oft fotografiere ich im Hochkant-Format und habe daher einen L-Winkel http://www.kirkphoto.com/L-Bracket_for_D80_with_MB-D80.html# ausgesucht – scheint der einzig verfügbare zu sein für D80+Battariegriff.

Ich brauche eure Ratschläge zum Verbindungsglied, nämlich Kugelkopf und Schnellwechselplatte.

Allgemein: Weniger Gewicht ist gut, aber nicht entscheidend. Preiswert, aber nicht billig (Wertkauf eben). Abmessungen spielen keine Rolle, da ich den Stativkopf sowieso abnehmen muss, denn nur das Stativ passt in die Packtasche (quer über dem Gepäckträger). Mir wurde gesagt, dank dem Gewinde sei ein Ab- und Aufmontieren des Stativkopfes problemlos und schnell möglich – stimmt's :confused:?

Wichtige konkrete „Anforderungen“ an Kugelkopf und Schnellwechselplatte:

  • Kugelkopf sollte 2-2,5 kg locker halten aber nicht überdimensioniert sein
  • Schnellwechselplatte sollte – sehr wichtig! – nahtlos zu Kirk L-Winkel http://www.kirkphoto.com/L-Bracket_for_D80_with_MB-D80.html# passen. Eine gut sichtbare Wasserwaage wäre gut (zur Not aber lege ich eine Aufsteck-Wasserwaage für Blitzschuh zu)

Danke!

Guten Start in die Woche wünscht
Mischa

PS: Mir sind Kirk BH-3 http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=217&anc=y#pic und Markins Q3 Emille https://www.photoproshop.com/product_info.php/manufacturers_id/10/products_id/472/language/de ins Auge gesprungen:
- Kirk ist mit 540 g ca. 160 g schwerer als Markins (dennoch nicht tragisch) und ist für 6 kg ausgelegt: overkill oder vernünftige Reserve?
- Bei Markins weiss ich nicht, ob (1.) die QR-48 Schnellwechseleinheit – die lässt sich nicht abnehmen! – 100% zum o.g. Kirk L-Winkel passt, (2.) integrierte Wasserwaage nicht etwa durch L-Winkel „verborgen“ wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Bei Markins weiss ich nicht, ob (1.) die QR-48 Schnellwechseleinheit – die lässt sich nicht abnehmen! – 100% zum o.g. Kirk L-Winkel passt, (2.) integrierte Wasserwaage nicht etwa durch L-Winkel „verborgen“ wird.

Ohne gleich alles zu quoten... Die Schnellwechseleinheit lässt sich abnehmen, wenn du beim Bestellen angibst, das der Kugelkopf nicht verklebt sein soll bzw. "no loctite" angeben. Die Markins Q3 und Q3T haben schon eine sehr feste Klemmung und kommen gut mit 2,5 kg klar. Wenn du deutlich mehr Overhead nach oben benötigst (z.B. eine 400er Festbrennweite), dann würde ich eine Stufe höher gehen. Die Schnellwechseleinheiten von Markins sind kompatibel mit Kirk.

Zur ARCA-Kompatibilität siehe sonst hier:
http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html
 
Nicht nur Kirk hat L-Winkel für die D80 mit Batteriegriff: http://reallyrightstuff.com/rrs/Itemdesc.asp?ic=BD80-L&eq=&Tp=

In der Produktbeschreibung zum verlinkten Teil steht "...without the optional Nikon MB-D80 battery grip". M.a.W. ist es für Kamera ohne Batteriegriff, nicht wahr?
 
Die Schnellwechseleinheit lässt sich abnehmen, wenn du beim Bestellen angibst, das der Kugelkopf nicht verklebt sein soll bzw. "no loctite" angeben.

Diese Option gibt es wohl erst bei Markins M10 NQS.

In der Produktbeschreibung der Emille steht "QR-48 Schnellwechseleinheit ... ist ...Kirk ... kompatibel und ist fest fixiert auf dem Kugelkopf (ein entfernen ist NICHT möglich)", vgl. https://www.photoproshop.com/product_info.php/manufacturers_id/10/products_id/472/language/de

Zur ARCA-Kompatibilität siehe sonst hier

Danke für den Hinweis. Zitat aus dieser Quelle: "The stopper pin of the [Markins] plates might be annoying in non Markins plates that have a hollow bottom."

Trifft das - annoying - auch auf Kirk L-Bracket zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Produktbeschreibung der Emille steht "QR-48 Schnellwechseleinheit ... ist ...Kirk ... kompatibel und ist fest fixiert auf dem Kugelkopf (ein entfernen ist NICHT möglich)",

Bei meinem Q3T hat es mit der Notiz "nicht verkleben" ausgereicht. Die Basis geht ab und ich habe eine Novoflex drauf gemacht. Ansonsten mailst du einfach denen. Die sind sehr freundlich und antworten schnell.

Trifft das - annoying - auch auf Kirk L-Bracket zu?

Kann ich leider nicht beantworten, da ich keine Kirk-Platten oder -Winkel habe. Ich kann dir nur von der Kirk 5Dmk2-Camera-Plate berichten und die funktioniert eigentlich recht gut in der Markins QR-48 Basis.
 
In der Produktbeschreibung zum verlinkten Teil steht "...without the optional Nikon MB-D80 battery grip". M.a.W. ist es für Kamera ohne Batteriegriff, nicht wahr?

Ja. Normalerweise gibt es jeweils unterschiedliche L-Winkel für mit und ohne Batteriegriff. Alternativ kannst du einen universellen L-Winkel verwenden, der dann jedoch nicht mehr so passgenau sitzt.
 
Ansonsten mailst du einfach denen.

Welchen Internet-Auftritt von Markins meinst du unter "denen" (markinsamerica.com, photoproshop.com, anderes)?

Auf photoproshop.com bin ich auf L-Winkel gestossen https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/36_61/products_id/436?osCsid=bc390fac496ab6b16ddae3314a7b8f8a. Steht zwar nicht drauf, muss aber der o.g. Kirk sein.

Ich frage sie nun, ob der L-Winkel mit Q3 oder Q3T harmoniert, ohne SW-Klemme zu wechseln :cool:.
 
Auf photoproshop.com bin ich auf L-Winkel gestossen https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/36_61/products_id/436?osCsid=bc390fac496ab6b16ddae3314a7b8f8a. Steht zwar nicht drauf, muss aber der o.g. Kirk sein.

Ich frage sie nun, ob der L-Winkel mit Q3 oder Q3T harmoniert, ohne SW-Klemme zu wechseln :cool:.

Ich hab bei Photoproshop einen L-Winkel für D80 (ohne Batteriegriff) von Kirk und einen M10 Kugelkopf von Markins gekauft und die passen einwandfrei zusammen.

Herbert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten