• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger

Artpix

Themenersteller
Hallo Forener,

ich möchte mir ein Stativ kaufen und überlege nun, ob ich mir dazu einen 3-Wege-Neiger oder einen Kugelkopf kaufe.

Welchen von beiden würdet ihr empfehlen, warum und habt ihr eventuell mit beiden eure Erfahrungen gemacht.

Es wäre auch lieb, wenn ihr eine Marke mit Bezeichnung empfehlt.

Gruss Jörn
 
Ich nutze nur noch Kugelköpfe - sind einfach flexibler, schneller und weniger sperrig - aber leider auch teurer, wenn es brauchbare sind.

> Es wäre auch lieb, wenn ihr eine Marke mit Bezeichnung empfehlt.

Das hängt ja nun massiv davon ab, was du draufschrauben willst. ArcaSwiss, Novoflex ClassicBall, Linhoff ...


Andreas
 
Also an Kugelköpfen würde ich mind. nehmen:
FLM 38er oder 58er reihe
Linhof Profi III (IIer villeicht auch noch)
Novoflex Classicball 3 oder 5
Novoflex Magigball (medium oder groß)
Arca soll gut sein mag ich aber net so.
Das ist halt alles extrem teuer. Leider. 3d Neiger sind wesentlich günstiger aber net so flexibel. Bei Architektur würde ich aber einen 3d neiger nehmen.

Als schnellwechselsystem würde ich das Novoflex Miniconnect empfehlen.
 
Kugelkopf - Manfrotto 488RC2 aufn 055ProB - Manfrotto Kugelkopf 484RC2 aufn Einbein, und das Manfrotto digi mini hat auch einen integrierten Kugelkopf und das tischstativ auch, also wie man sieht nut kugelköpfe bei mir.
grüsse
Michi
 
Hallo,

Sind nicht Kugelköpfe prinzipbedingt eher im Nachteil, wenn es z.B. um hohe Stabilität z.B. bei Teleobjektiven geht?

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
...Sind nicht Kugelköpfe prinzipbedingt eher im Nachteil, wenn es z.B. um hohe Stabilität z.B. bei Teleobjektiven geht?...
Nö, es kommt nur 'drauf, dass man hier nicht am falschen "Ende" spart! ;)

Der beste Kugelkopf ist für mich der Hydrostaticball mit RC4-Platte von Manfrotto (468MGRC4) http://manfrotto.de/product/templates/templates.php3?sectionid=311&itemid=2048

Der hält spielend Gewichte jenseits von 12 kg! (Herstellerangabe: 15.9 kg!) Durch die hydrostatische Fixierung (1/4 Drehung, mit 2 Fingern) hält er auch grössere Kameras und gr. Objektive spielend! Die meisten 3d-Neiger halten dieses Gewicht nicht annähernd...

Zudem besitzt dieser Kopf noch eine einstellbare Friktion, mit welchem man das aufgesetzte Gewicht kompensieren kann und so die Position - auch bei gelöster Fixierung - problemlos hält.

Doch jetzt der Haken an der Sache: Er ist leider nicht sehr günstig - aber eine Investition für's Leben... :D

Schöne Grüsse
Mark

PS. Stativ bereits vorhanden?
 
Hallo erstmal
alle drei Monate die Frage :" welcher Kopf auf mein Stativ?"

Kugelkopf ist praktisch und schnell, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig. Da ich noch 6x6 Kamera besitze, war klar, für viele Anwendungen (da mit Lichtschachtsucher) ist Kugelkopf gut.

ABER - nach vielen Jahren Frust mit 3-Wege-Neigern - wer schrieb hier, die wären präzise?!
meine Empfehlung: Manfrotto Getriebeneiger
für den kleinen Fotohunger den MA410 Junior für den Großen den MA405.
Der Kleine hält noch meine ca. 6Kg schwere Arca 4x5", besser als der MA229, vor allem für Architektur wirklich präzise zu verstellen.

Nachteil der Köpfe ist die Befestigungsschraube der 410er Kameraplatte, die ist etwas klein geraten und läßt sich nur mit Münze o.ä. festziehen. Es fehlt der Komfort der 200er Schnellwechselplatte mit dem ausklappbarem Bügelhebel zum Festdrehen.

Bis dann
Ralf
 
novoflex DINO 2wegeneiger - den hab ich (günstig bekommen)
sieht komisch aus das ding, im nachinein denke ich aber dass ist das beste was mir passieren konnte.
ich hasse wechselplatten, und für grosse tele ist das ding sehr gut.
aber nur 2 wege eben.
 
thebrick schrieb:
Hallo,

Sind nicht Kugelköpfe prinzipbedingt eher im Nachteil, wenn es z.B. um hohe Stabilität z.B. bei Teleobjektiven geht?

viele Grüße
Thomas

Da brauchst du eben Kugelköpfe mit großem Kugeldurchmesser (eigentlich achtet man hier primär auf die Brennweite, nicht auf die Tragekapazität. FLM gibt z.b. an welche Kugelköpfe sich für welche Brennweiten eignen.)
 
Vielen dank erst einmal für die vielen Tipps.
Ich werde mir die verschiedenen Typen genauer anschauen.

Keiner hat etwas von FLM CB 32 oder 38 geschrieben. Gibt es darüber keine Erfahrung oder sind die Kugelköpfe schlechter als die von Manfrotto?

Gruss Jörn
 
rarau schrieb:
Hallo erstmal
alle drei Monate die Frage :" welcher Kopf auf mein Stativ?"



Bis dann
Ralf

Was stört dich daran?

1. habe ich die Frage, so wie du es geschrieben hast, nicht gestellt.
2. würde ein Forum aussterben, wenn sich Fragen nicht in ähnlicher Form wiederholen würden.
3. sind durch die zeitliche Komponente die Antworten auf gleiche Fragen nicht die gleichen, da sich die Erfahrung einzelner ändert.

Schöne Grüsse

Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten