• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf/Neiger für Einbeinstativ

Abra-1

Themenersteller
Hallo.
Habe ein Einbeinstativ (Giottos ML3260B, 1,60m, Tragekraft 12kg). Bei direkt aufgeschraubter Kamera muss ich das Stativ sehr schräg halten um nach oben oder unten zu fotografieren. Daher bin ich auf der Suche nach einem Kugelkopf (oder Neiger?). Kenne mich da leider nicht aus. Bei einem Anruf in einem Shop meinte man, dass die Schraube des Statives zwar in die Kamera passt, aber nicht in einen Kugelkopf. Allzu kompetent erschien mir der Verkäufer aber nicht. Daher 2 Fragen:
1. Wie wird der Kopf auf dem Stativ befestigt?
2. Welchen Kopf/Neiger würdet ihr empfehlen? Er sollte nicht zu schwer sein, aber im Extremfall eine Nikon 750 mit Tamron 150-600 aushalten.
Gruß
Abra-1
 
1. Wie wird der Kopf auf dem Stativ befestigt?

Im Prinzip gibt es 3 Möglichkeiten:
-Der Kugelkopf hat statt eines 3/8" ein 1/4" Gewinde. (Also das, was die Kamera auch hat)
-Man kann beim Einbeinstativ die Schraube drehen/herausdrehen. Dann kannst du den Kugelkopf direkt montieren.
-Man nimmt einen Reduzieradapter 3/8" auf 1/4".

Bei einem Kugelkopf der von dir gewünschten Größe ist die erste Möglichkeit mMn recht unwahrscheinlich.
 
1. Wie wird der Kopf auf dem Stativ befestigt?
2. Welchen Kopf/Neiger würdet ihr empfehlen? Er sollte nicht zu schwer sein, aber im Extremfall eine Nikon 750 mit Tamron 150-600 aushalten.

1. Wie auf einem normalen Stativ - siehe obige Antwort.
2. Ich habe den RRS-Neiger - Super/tiptop/1a Teil. Sehr wertig, Stabil, gut zu bedienen. Alternativ (günstiger) hatte ich früher mal einen Neiger von Manfrotto... ist OK aber mit schwereren Sachen muss man den Neigemechanismus schon stark festklemmen, damit er nicht nachgibt ... und das lösen ist dann auch entspr. schwer... naja, das Bessere ist des Guten Feind...
 
Danke,
die Befestigung wäre also geklärt.
Am liebsten wäre mir etwas mit Schnellwechselplatte wie auf meinem Dreibein.
Die Preise von RRS sind aber schon heftig.
 
Den Sirui l-10 hab ich auch und das Tamron 150-600 drauf. Für das Tamron brauchst Du eine Schnellwechselplatte, die länger ist als die für die Kamera und unter den Stativfuß verdrehsicher paßt. Ich hab die Sirui TY-LP 75, paßt hervorragend.
 
Ich habe das 3290B - bei mir ist die größere Stativschraube per Andruck versenkbar.

Ich habe allerdings einen Sirui K-20X drauf. Ein einfacher Neiger wäre mir zu unflexibel. Mit dem KK kann ich das Einbein in jedweder stabilen Position / Körperhaltung benutzen - das ist für mich ein echter Mehrwert.
 
Ich stand vor dem gleichen Problem.
Erste Versuche habe ich dann mit einem Novoflex Kuko gemacht aber ich fand das so blöde das mir die Kamera, bei lösen der Klemmung, oft zur Seite kippte.
Das war dann K-5II + BG + TK + 60-250. War nicht ganz so prickelnd.
Jetzt verwende ich den Sirui L-10 auf dem Einbein. Allerdings habe ich noch eine Arca-Klemme auf dem Einbein, so dass ich den Neiger auch mal schnell runter nehmen kann. Z.B. Transport. Man kann ihn aber natürlich auch mittels 3/8 und 1/4" befestigen und sich die weitere Klemme sparen.

Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden, bis auf den Punkt das man die Klemme des Kopfes nicht um 90° drehen kann. Da bleibt dann eben nur: Wechselplatte mit 4 Fasen, Kreuzklemmenadapter oder Panoscheibe. Da ich meist nur die langen Brennweiten im Zusammenhang mit dem Einbein habe, ist das aber kein wirkliches Problem für mich. Für den Einen oder Anderen mag das ein Ausschlusskriterium sein. Ehm,.... was ist noch?.. Achja, ist Euch schonmal die frappierende Ähnlichkeit mit einem anderen Premiumneiger aufgefallen?
Die Klemmkräfte sind jedenfalls superb ich bereue meine Entscheidung nicht.
 
Ist dir schon mal die frappierende Ãhnlichkeit zu den No-Name-Neigen aus China aufgefallen, die für 40€ in der Bucht verscherbelt werden? Der Grundkörper kommt offenbar aus der selben Fabrik, nur packen die dann eine Pano-Klemme drauf, so dass man keine bidirektionale Platte braucht. Ich begreife nicht, wieso man noch zum Sirui greifen sollte.

Gruß

Hans
 
Neiger aus China mit Panoklemme? Was passiert im Garantiefall? Ich wüßte auch nicht, was eine Panoklemme auf dem Einbein nützen soll, außer mehr Gewicht, mehr Höhe und eine Klemme mehr als nötig.
 
Neiger aus China mit Panoklemme? Was passiert im Garantiefall? Ich wüßte auch nicht, was eine Panoklemme auf dem Einbein nützen soll, außer mehr Gewicht, mehr Höhe und eine Klemme mehr als nötig.

Nicht für Panos, dafür ist die Klemme zu schlecht. Aber zum Verstellen der Klemme von "längs" auf "quer" geht das sehr gut. Und die Klemme ist vielleicht 5mm höher, als eine normale.

Gruß

Hans
 
Nachtrag, weil eben erst wieder eingefallen:

Es gibt auch von Rollei (naja, dem Namenkäufer) einen Neiger, der dem Sirui / Kirk ziemlich ähnlich ist. Der ist sogar noch ein bissl günstiger mit seinen <70 Merkels.
Der hätte sogar noch den Vorteil das die Klemme 90° drehbar ist....
 
Hallo,

ich habe einen Sirui L10 mit einer Panoramascheibe kombiniert...
eine sehr stabile und super bewegliche Kombi...
horizontaln 360°, vertikal 180° und wackeln tut da absolut nix...
da der Sirui L10 ja unten einen Arca-Swiss-Fuß hat, kann er sehr gut auf
der Panoramascheibe befestigt werden...

Gruß Foxy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist dir schon mal die frappierende Ãhnlichkeit zu den No-Name-Neigen aus China aufgefallen, die für 40€ in der Bucht verscherbelt werden? Der Grundkörper kommt offenbar aus der selben Fabrik, nur packen die dann eine Pano-Klemme drauf, so dass man keine bidirektionale Platte braucht. Ich begreife nicht, wieso man noch zum Sirui greifen sollte.

Gruß

Hans

wollte mir gerade den Sirui L-10 bestellen und habe nach user-Meinungen im Internet Ausschau gehalten.

dieser Thread liegt ja schon etwas länger zurück, aber weiss dennoch jemand hier, an welchen Kopf Hans damals die Anspielung gemacht hat?

vg
alouette
 
hier noch eine Lösung für Optiken bis zum 300/2.8

Kombination aus Manfrotto #3232 Einbeinkopf und Profi-Schnellwechsel-Halter.

hat jemand mit so etwas bereits Erfahrungen sammeln können?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten