• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kugelkopf für Manfrotto 190XPROB

vodolejka

Themenersteller
Hallo alle

Ich benutze ein Stativ selten für Portrait-Shootings bzw. für Landschaftsaufnahmen.
Kamera: Sony 580, das schwerste Stativ ist wohl Sigma 10-20 oder Tamron 18-250 + evtl. Blitz. Also alles zusammen ca. 3-3,5kg max.

Ich hatte vor kurzem Cullmann Magnesit 519, den ich nach 1,5 Jahren doch zurückgegeben habe. Die Beine sind ständig reingerutscht bzw. rausgefallen.
Nun würde ich gern Manfrotto 190XPROB Stativ Pro. kaufen. (ist schon deutlich schwerer als mein erstes - aber ich probiere mal aus)

Nun muss ich mich auch mit Köpfen auseinander setzen (der Cullmann hatte einen 3-Wege eingebaut). Möchte einen Kugelkopf erwerben.

Hier im Forum wird Triopo b-3 oft empfohlen.
Bei Online-Händler wrid Manfrotto 496RC2 Kugelkopf Compact (420g, max. 6kg Tragekraft, 10cm Arbeitshöhe) inkl. 200PL Schnellwechselplatte

Nun meine Fragen:
- was ist besser? oder bei meiner Ausrüstung relativ egal?
- kann man davon ausgehen, dass alles zu allem passt? (Stativ + Stativkopf unterschiedlicher Hersteller) - d.h. sind die Teile standardisiert?
(oder genauer: Braucht man irgendwelche Adapter bei Sony 580 - manfrotto 190xprob - triopo b-2/b-3 )
- Triopo b2 oder b3? Preisunterschied ist minimal. bei b3 ist wohl die Belastbarkeit höher. Sonst sehe ich keine Unterschiede.
- bei Triopo gibt es nur kleine Halter zum Drehen, d.h. keinen richtigen Hebel. Ist es ausreichend? bzw. ist es im Alltag nicht zu fummelig an so einem kleinen Teil rumzudrehen?

Danke allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal in den Laden und nimm mal nen Kugelkopf in die Hand um zusehen wie der funktioniert denn dann beantwortet sich auch deine Frage nach den kleinen "Hebeln" sehr schnell. :)
 
ich habe gestern erst mein manfrotto 190xprob + B-3 verkauft
vor einem halben jahr das 496RC2.

meine erfahrungen mit den Kukos.

496RC2 -> sehr stabil, aber die wechselplatten sind,.. naja :rolleyes: (zu dicke gummischicht drauf, kann man nicht bombenfest an der kamera befestigen), hat dazu geführt, dass sich die kamera nach dem ganzen einstellen und so sich gesenkt hat (besonders bei makros sehr störend)

B-3 -> noch stabiler, problem mit der setzung ist zwar noch vorhanden, durch das bessere wechselsystem (arca-swiss) war es aber nicht so schlimm wie beim manfrotto kopf. aber die friktion kann man vergessen, es ist einfach nur,... schlecht (meine Meinung).
wenn man es für brennweiten unter 100mm und abbildungsmaßstäbe über 10:1 verwenden will, ist das sicher kein problem

im makrobereich (haupteinsatzzweck bei mir) aber nur nervig...


allgemein zum stativ:
die mittelsäule war anfangs eine tolle spielerei, nach ein paar monaten hab ich die aber ausgebaut (mit dem umbauset von ni**n-f*rum, googlen und man findet es) ohne mittelsäule war es sehr angenehm zu tragen, schön leicht und etwas stabiler. die höhe war für mich absolut ausreichend (bin 1.70m klein)

blöd war nur: im makrobereich sieht man ja sehr lange nachschwankungen vom stativ, und deswegen musste ich immer ~20-30 sek warten, bis das stativ wirklich ruhig steht...

aber für "normale" einsatzzwecke sicher nicht so schlimm...


für mich war das zumindest nichts (als stativeinstieg aber super + billig).
bin jetzt auf holz und arca swiss umgestiegen. (berlebach report 8003 und P0)

vllt solltest du auch gleich dein budget erhöhen ;)
 
....für mich war das zumindest nichts (als stativeinstieg aber super + billig).
bin jetzt auf holz und arca swiss umgestiegen. (berlebach report 8003 und P0)

vllt solltest du auch gleich dein budget erhöhen ;)

Bis auf die Tatsache, dass du uns nicht verraten hast, wie gross du und dein Budget sind, und wir daher nicht wissen, ob Jchen mit seinem Vorschlag richtig liegt, sind seine beiden Vorschläge sicherlich mehr als nur eine Überlegung wert.
Will heissen: passt seine Kombi ins Budget und du kannst mit der Höhe des Stativs (etwa 127cm, wenn ich das recht in Erinnerung habe) gut leben, hast du eine sehr gute Kombi, wenn's dir aber zu klein oder zu schwer oder wasweissich ist, müsstest du wohl mit seinem 2. Vorschlag vorlieb nehmen: Budget erhöhen:)
 
Vielen Dank für die Vorschläge! Da ich selten Makro fotografiere, werde ich es da wohl eher nicht vermissen.

Ich bin aber 175cm, so dass mir die Höhe schon Sorgen macht.

Ich habe zuerst mal das STativ + b-2 bestellt und schaue mir an, wie sich das tut :)

Büdget erhöhen geht leider nicht. Auf 200 ist schon erhöht :D
Da ich aber nicht so gern mit Stativ fotografiere und daher weniger oft als nötig :D ist es, denke ich, schon viel Geld.

@Jchen: Arca-Swiss-Schnellwechselplatte ist extra zu kaufen? Oder ist es die, die es dazu gibt?
 
wie oft man stative verwendet steigt direkt proportionell mit der qualität der stative. :D

bei triopos sind die platten mit, arca swiss ist zwar ein markenname, wird aber als standard bezeichnet (schwalbenschwanzklemmsysteme, markenübergreifend kompatibel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten