• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kugelkopf für Gorillapod (mit Option auf Stativbenutzung)

zedvaint

Themenersteller
Hallo,

bei meinen Schrittchen in die DSLR-Welt bin ich nun bei der Stativkopffrage angekommen und hoffe auf euren Rat.

Also: Da mir der Kauf der 50D noch etwas in den Gliedern steckt habe ich mich erst mal mit dem Gorillapod Zoom als Stativersatz bescheidet. Nun ist mir beim letzten Wochenendtrip aufgefallen, dass das ja ohne Stativkopf etwas nervig bis witzlos ist.

Deshalb suche ich nun nach einem geeigneten Kopf - ein Kugelkopf soll es sein, so klein dass er am Gorillapod nicht nervt, aber eben auch groß genug dass ich ihn zumindest für den Anfang auch an einem "richtigen" Stativ benutzen kann, wenn das irgendwann mal von der Chefin genehmigt wird...und einigermassen bezahlbar wäre auch schön.

Außerdem - wie ist das eigentlich mit so einem Plattensystem? Gibt es da was kleines, leichtes, nicht allzu teures was dazu passt?
 
Darf ich fragen was bei dir dran hängt? Die 50D samt Objektiv wiegt ja schon einiges...

Der kleine Novoflex ist Spielzeug für eine DSLR, sowas verwende ich für leichte Blitze...


Habe mir den hier auf mein Gorillapod Zoom geschraubt:

http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/magnesit/40190CULLMANNMagnesit30Nm.htm

Läßt sich gut und günstig damit arbeiten:top:.
... Allerdings ist das Goriallpod Zoom Sch... :grumble:
 
Der kleine Novoflex ist Spielzeug für eine DSLR, sowas verwende ich für leichte Blitze...

Dafür ist er eigentlich auch gedacht, aber tragen tut der schon einiges.;)
www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=776620&d=1236095741
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=776619&d=1236095741
Aber den Bildauschnitt festlegen ist nicht wirklch machbar.
Da sollte ein größerer her.
In meinen Augen macht es eh keinen Sinn einen Kopf für beide Stative zu suchen.
Dafür ist das Pod zu schwach.:o
 
Der kleine Novoflex ist Spielzeug für eine DSLR, sowas verwende ich für leichte Blitze...

Naja, wie Riesbeck schon geschrieben hat, kann der kleine Novoflex schon bissl was. Auf meinem Gorillapod hatte ich bisher die 400d mit BG und dem canon 55-200er Objektiv als schwerste belastung. Das hat wunderbar gehalten. Demnächst kommt das Sigma 120-400 was ja deutlich mehr als das kleine Canontele wiegt, das werde ich vorsichtig auf dem Gorillapod testen (mache mir aber keine großen Hoffnungen das, dass vernünftig hält).
Allerdings muss ich 2000wolf rechtgeben, für mein neues Stativ hab ich mir auch einen größeren Kopf gekauft, den Cullman Magnesit 40180 der ist schon deutlich hochwertiger, aber auch teuerer.
 
Also die Preisklasse wäre schon noch drin. Ich kann und will einfach nicht so viel tragen, und bräuchte von daher ein sehr leichtes aber daher wohl auch sehr teures Stativ. Und das ist momentan einfach nicht drin. Von daher ist das Gorillapod erst mal ein kleiner Ersatz (allerdings bereue ich dass ich nicht doch noch zu der Aluvarinate gegriffen habe, die macht ja eienen sehr viel stabileren Eindruck).
 
Ich lass' mich ja überzeugen, "Spielzeug" war etwas heftig. :o

Mir ging's mit der Bemerkung mehr um's Handling. Der kleine Novoflex hat keine einstellbare Friktion.
Ich komme aus der "Getriebe-Neiger-auf-Betonblock-Stativ-Fraktion" und da ist mir ein Kugelkopf ohne Friktionsfunktion in Zusammenhang mit dem sowieso rel. labbrigen Gorillapod an einer DSLR unheimlich.
Ich würde es garantiert schaffen, den Novoflex nicht ausreichend fest zu ziehen und sehe schon vor mir zuerst die Kamera wegkippen, dann das Gorillapod und dann etwas später die Service-Rechnung aufschlagen... :ugly:
 
Also die Preisklasse wäre schon noch drin. Ich kann und will einfach nicht so viel tragen, und bräuchte von daher ein sehr leichtes aber daher wohl auch sehr teures Stativ. Und das ist momentan einfach nicht drin. Von daher ist das Gorillapod erst mal ein kleiner Ersatz (allerdings bereue ich dass ich nicht doch noch zu der Aluvarinate gegriffen habe, die macht ja eienen sehr viel stabileren Eindruck).

So halb OT:
Ich bin mit meinem Gorillapod Zoom nicht zufrieden, immer gibt irgendetwas leicht nach, da reicht schon der Druck auf den Auslöser. Damit kann ich es weder für Nahaufnahmen, noch for etwas längere Belichtungszeiten (so ab 0,5 s). Bleibt für mich (!) alleine der Bereich um 1/60 s bei Brennweiten zw. 24 und 85 mm.
=> Für mich war's leider bislang ein Fehlkauf. Ich fürchte, für ein ordentliches kleines Stativ, das dann nicht nur ungenutzt 'rumliegt, brauche ich ein Feisol:
http://www.feisol.de/feisol-tournam...e-p-31.html?osCsid=698lbp4gqcvd1sqpdjn6k27cc4

oder

http://www.feisol.de/feisol-reisest...e-p-38.html?osCsid=698lbp4gqcvd1sqpdjn6k27cc4
 
Der Gorillapod hält das sicher nicht aus. Aber per Fernauslöser fand ich ihn schon ganz nützlich. Und er ist halt so klein dass man ihn auch mal den ganzen Tag mit rum tragen kann - das würde ich mit einem Stativ sicher nicht machen, jedenfalls nicht mit denen die ich derzeit bereit bin zu bezahlen.
 
Was ich noch fragen wollte - im Elektrinikmarkt habe ich letztens einen Kugelkopf von Manfrotto in den Händen gehabt, mit knapp 70€ auch noch bezahlbar. Ist das dem Cullmann unterlegen?
 
Ich werd mir für meinen SLR Zomm wohl den Novoflex Ball19 holen. Klein und leicht.
Und ich möchte eh nur eine Alpha100 mit 28-75/2,8 bzw dem 11-18 montieren.

Auserdem will ich im Urlaub oder so kein schweres Stativ mit rumschleppen.
 
Ich werd mir für meinen SLR Zomm wohl den Novoflex Ball19 holen. Klein und leicht.
.... mit 28-75/2,8 bzw dem 11-18 .....

Bitte nicht vergessen.
Der Novoflex Ball 19 ist eigentlich für Blitze dedacht.
Deswegen wird er auch mit einem Blitzschuh ausgeliefert.
Das er mehr tragen kann steht ja außer Frage, aber das einstellen etc ist ein Geduldspiel und wenn mann die Feststellschraube nicht zuknallt sackt er auch nach.
Wenn man da versucht zu sparen spart man an der falschen Stelle.:o
 
Bitte nicht vergessen.
Der Novoflex Ball 19 ist eigentlich für Blitze dedacht.
Deswegen wird er auch mit einem Blitzschuh ausgeliefert.
Das er mehr tragen kann steht ja außer Frage, aber das einstellen etc ist ein Geduldspiel und wenn mann die Feststellschraube nicht zuknallt sackt er auch nach.
Wenn man da versucht zu sparen spart man an der falschen Stelle.:o


Ja, aber nur eigener Versuch macht kluch... :evil:
 
Hallo,
suchte für mein Einbein auch nach nem kleinen und leichten Kopf. Ich habe den FLM cb24 bestellt, kostet in etwa so viel wie der Ball19, hat aber wohl eine etwas größere Kugel. Erstaunlicherweise klemmt das winzige Teil so gut, dass ich bedenkenlos das Einbein mit Cam schultern kann.

Für mich reicht der Kopf fürs Einbein locker aus. Packe aber auch nur ne K100d mit nem 70-300 drauf (ca 1,5kg). Auf meinem Dreibein wäre der Kopf mir aber auch zu klein und unpräzise, andererseits stört mich mein "großer" und verhältnismässig schwerer Giottos Kopf auf dem leichten Carbon Einbein.

Beste Grüße,
David.
 
Hallo,

habe auch den Novoball 19P. Nutze ihn am Gorillapod Zoom und am Einbein. Wie schon erwähnt, hat das Teil ja keine Friktion. Aber das macht am Gorillapod ja meiner Meinung nach keinen Sinn, denn wie oft kann man das Gorillapod schon so fest rumschlingen, dass es zu 100% nicht wackelt. Eher selten! Und wenn ich mit dem Gorillapod knipse, dann nehme ich sowieso den Fernauslöser.
Ich bin mit dem 19P (P=Panorama braucht eigentlich auch keiner, koste aber so gut wie nicht's mehr ;)) auf dem Gorillapod und auf dem Einbein voll zufrieden. Funktioniert halt "Schraube auf = völlig locker" und "Schraub zu = ist halt bombenfest". Eine 600mm-Linse würde ich aber nicht dran hängen :ugly:.
Aber den 19er-Novoflex auf einem "richtigen" Stativ zu verwenden ist meiner Meinung nach völliger Käse. Also wenn du einen Kopf suchst, den du auch auf einem ordentlichen 3-Bein verwenden kannst, dann würde ich dir den 19er-Novoflex nicht empfehlen.

Gruß
Hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten