• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Kugel-) Pano ohne Panokopf möglich?

turold

Themenersteller
Hallo!

bin gerade in der Türkei bei einem recht großen Ausgrabungsprojekt. Die bisher ausgegrabene Anlage hat ein wenig die Form einer Arena. Das brachte mich auf die Idee, entweder so ein Super-Multi-Megapixel-Bild zu machen oder, vielleicht noch reizvoller, ein Kugelpanorama.
Tja, dummerweise habe ich außer der Kamera mit 85 1.8, 70-200 4 und 18-55 IS nur ein Stativ dabei. Sprich, nix mit Panokopf, Nodalpunktadapter etc.
Wäre schade diese Gelegenheit ungenutzt verstreichen zu lassen, nur leider habe ich noch zu wenig Ahnung so etwas zu bewerkstelligen.
Deshalb:
- Hat jemand Tipps oder Ideen für mich das irgendwie hinzubekommen?
- Gibt es Konstruktionspläne zum Bau eines Nodaladapters, den ich mir hier bei nem Metallbauer machen lassen könnte?
- Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten?

Danke schonmal!!!
 
Was für einen Stativkopf hast du denn bei dir?

Ein komplettes Kugelpanorama dürftest du nicht schaffen können. Vielleicht aber zweireihig.
Ich sag schon mal so viel, die Software ist heute schon sehr leistungsstark. Das wird.
Hast du denn ein wenig Erfahrung in der Panoramafotografie?
 
- Hat jemand Tipps oder Ideen für mich das irgendwie hinzubekommen?
- Gibt es Konstruktionspläne zum Bau eines Nodaladapters, den ich mir hier bei nem Metallbauer machen lassen könnte?
- Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten?
Wenn's was werden soll, dann sollte man schon ein stabiles Dreibein haben, dazu einen robusten und stabilen Kugelkopf, eine Panoramaplatte und einen Einstellschlitten für den Nodalpunkt. Alles Andere ist ziemlicher Murks und frustriert enorm!

Diese Lehre musste ich erst kürzlich durchmachen, als ich glaubte, von einer hohen Brüstung aus ein Panorama mit einem Tischstativ machen zu können, um möglichst tief unten Fotos ohne die störende Brüstung hinzubekommen. Ein Dreibein war also nicht möglich. Das Ergebnis war zum Heulen! Bestes Wetter, aber die Software hat die schönen Teilbilder nicht stitchen können... :(

Selbst bei einem guten Dreibein ist exakte und konstant bleibende Ausrichtung angesagt! Sonst klappt das Stitchen nicht. Denn so furchtbar tolerant sind auch moderne Panorama-Programme leider nicht. Kleine Vertikal-Versetzungen werden satt bestraft!

Inzwischen arbeite ich mit mehreren Wasserwaagen, stabilen Stativen und Kugelköpfen und dem Novoflex VR-System.

Wenn es bei Ihnen nur um den Nodalpunktadapter geht, dann reicht auch ein guter Einstellschlitten. Den muss man nicht extra gegen viel Geld anfertigen lassen.
 
Hab einen Benro B-1 dabei. Auf einem Travel Angel.

Erfahrungen habe ich leider noch keine, außer einem gescheiterten Freihandpano... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten