• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kufberatung Ofenrohr an a37

Jahresprogramm

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit zwei Wochen die Sony a37 einem Kit-Zoom 18-55SAM. Jetzt durstet es mich nach einem Tele. Einsatzzweck wären Fotografieren außen z.B. Kinder beim Spielen oder Fußball (E-Jugend = keine sehr große Brennweite nötig).

Da das Budget z.Z. ein Thema ist, habe ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut. Aufgefallen sind mir mit ca. 100€ Preis das Sony 55-200SAM und das Minolta AF 70-210 F4 (Ofenrohr).

Das Ofenrohr reizt mich aufgrund der Blende und wunderschönen Bokeh schon sehr. Aber kann der AF der Sony a37 mit dem Ofenrohr beim Fußball überhaupt mithalten?

Gibt es weitere Alternativen zum Sony 55-200SAM in der Preisklasse?

Danke Euch im Voraus.

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gincool,

Danke für die Info.
Aber irgendwie fehlt mir jeglicher Bezug - Wozu ist das Ofenrohr schnell genug? Ist es mit dem Sony SAL55-200 bei der AF-Geschwindigkeit vergleichbar?

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist es nicht. Ich habe beide Objektive parallel genutzt bis ich beide durch das Tamron 70-300mm USD ersetzt habe. Das Minolta ist langsamer und wesentlich schwerer, neigt stärker zu CAs. Dafür ist lichtstärker und hat das schönere Bokeh.
 
Aus meiner Erfahrung mit A77 ist Ofenrohr zwar ein super Objektiv, aber für die Szenen, wo man schnell fokussieren muss (Sport, Kinder, Tiere) leider zu träge... und wenn der zu fokussierende Bereich noch etwas komplizierter ist (zu viel Hinter-/Vordergrund, wenig Kontrast usw.) dann kann die hin und her Fokussierung einem unter Umständen wie eine halbe Ewigkeit vorkommen... und dazu noch ziemlich laut... Ansonsten ist der Broken für den Preis mehr als gut.

VG
VT
 
Also für Fußball ist es selbst an meiner Alpha 200 schnell genug gewesen. Die Alpha 37 habe ich selber und da ist es nochmal ne Ecke schneller.
Es ist durchaus ein feines Objektiv mit tollem Bokeh, aber das Tamron 70-300 USD ist klar besser - aber auch lichtschwächer
 
Ich hab's seit zwei Wochen an der A37 und bin soweit recht zufrieden. Heute waren wir mit den Kindern im Park Fußball spielen, und mir hat das fotografieren enorm Spass gemacht -- Ausschuß wegen schlechtem Fokus war dabei übrigens höchstens 10%. Bin da aber sicher nicht so anspruchsvoll wie andere. Und ich hab kein anderes Tele zum Vergleichen.

Auf dem Spielplatz merkt man, dass 70mm untere Grenze ganz schön lang sind -- man muss oft noch ein paar extra Schritte weiter weg. In der Beziehung wäre das preislich vergleichbare Tamron 55-200 sicher im Vorteil.

Das Bokeh ist einfach klasse. Man muss nur bei Sonne mit F4 oder F5.6 einen blühenden Baum oder eine Blumenwiese in den Hintergrund nehmen und das Bild sieht gut aus -- kann man kaum was falsch machen :)

Insgesamt ist das Teil trotzdem sicher eher was für Nostalgiker. Modernere (und teurere) Objektive sind bestimmt besser, aber für den Anfang reicht es alle mal.
 
Ach ja, noch als Hinweis weil es oben noch keiner geschrieben hat: das alte Sony 55-200 (ohne SAM) und das Tamron 55-200 sind baugleich und kosten gebraucht auch ähnlich. Das Tamron gibt's auch neu für knapp über 100EUR, da lohnt sich der Gebrauchtkauf kaum.

In der Preisklasse gibt's sonst nur andere gebrauchte Minoltas, zB. 70-210 3.5-4.5 oder 100-200 4.5. Die sind leichter, evtl noch etwas billiger, optisch nicht besser. Ich finde wenn man schon so Altglas kauft, dann kann es auch der Klassiker (Ofenrohr) sein, zumal es gerade häufig angeboten wird. Von preiswerten gebrauchten Sigma Teles wird immer abgeraten, weil der Stangenatrieb das Drehmoment der neuen AF-Motoren nicht dauerhaft aushält.

Das nächste was optisch besser (und teurer) wäre, wäre wohl das gebrauchte Minolta 100-300 APO (APO wichtig!). Aber da kann man dann auch gleich zum Tamron 70-300USD greifen.
 
Hallo,

danke für die Rückmeldungen.

Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass das Ofenrohr AF 70-210 F4 grenz-wertig ist, wenn es auf den schnellen AF ankommt. Das Sony 55-200 scheint in der Preisklasse von der Abbildungsleistung her sehr gut zu sein und hat einen schnellen AF. Wenn man noch die Abmessungen und das Gewicht mit wertet, wird das Sony wohl gewinnen....

Wenn man mehr Geld ausgeben will, gibt es noch das Tamron 70-300 USD und etwas preiswerter das Sigma 70-300 F4-5.6 DG OS.

Laut dyxum.com sind die beiden oben genannten mit einem User Rating von 4.62 gleich auf.

Was meint Ihr dazu?

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Dyxum ratings muss man mit etwas Vorsicht lesen -- das fängt schon damit an, dass für mich zB. Schärfe, Farbe und Build nicht gleichwertig sind.
Bzgl Sigma 70-300: Sigmas mit Stangenantrieb ("AF Drive: In Body") sind, wie gesagt, berüchtigt für Getriebeausfälle an Sony. Ob zurecht, kann ich nicht sagen.
 
keine vergleichbar umfangreiche was Reviews angeht.

Dyxum ist schon Klasse, man muss aber zwischen den zeilen lesen und sich selbst eine "Bewertung" mit den Reviews machen. Gesamtwertung vergleichen ist nichts...

1. was ist DEINE Gewichtung?
2. Mit was wurde jeweils verglichen? Hatte der User zum Vergleich ein Zeiss oder ein Suppenzoom?
3. Texte komplett lesen, nicht nur Bewertung anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten